Zahl der Einträge: 27467
$verstreichen
nhd. - - Kluge s. u. streichen, EWD s. u. streichen, DW1; - ver--strei-ch-en
$verstreuen
nhd. - - Kluge s. u. streuen, DW1; - ver--streu-en
verstümmeln
nhd. Ende 13. Jh. (Das alte Passional) s. mhd. verstumelen*, verstumeln, virstumeln, sw. V., verstümmeln; s. mhd. ver…, Präf., ver…; ahd. fir…, Präf., ver…; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. stümbelen*, stümbeln, stumbelen, sw. V., "stümmeln", schneiden, abschneiden, beschneiden, Glied abschneiden, verstümmeln; ahd. stumbalen*, sw. V. (1a), verstümmeln; ahd. stumbalōn*, sw. V. (2), "stümmeln", verstümmeln, stutzen, abschneiden; germ. *stemb-, V., stampfen, verstümmeln; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011 (1748/220) (RB. idg. aus ind., iran., gr., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. vestümmeln, Kluge 1. A. s. u. Stummel, Kluge s. u. verstümmeln, EWD s. u. Stummel, DW 25, 1809, Duden s. u. verstümmeln, Bluhme s. u. verstuemmeln, DW1; Lw. - ver--stüm-m-el-n
$verstummen
nhd. - - Kluge s. u. stumm, EWD s. u. stumm, DW1; - ver--stum-m-en
$Versuch
nhd. - - EWD s. u. suchen, DW1; - Ver--such
$versuchen
nhd. - - Kluge s. u. suchen, EWD s. u. suchen, DW1; - ver--such-en
$Versucher
nhd. - - EWD s. u. suchen, DW 25, 1839, DW1; - Ver--such-er
$Versuchung
nhd. - - Kluge s. u. suchen, EWD s. u. suchen, DW1; - Ver--such-ung
$versumpfen
nhd. - - Kluge s. u. Sumpf, EWD s. u. Sumpf, DW1; - ver--sumpf-en
$versündigen
nhd. - - EWD s. u. Sünde, DW1; - ver--sü-nd-ig-en
versus
nhd. 20. Jh. s. lat. versus (3), Adv., Präp., ...wärts, gegen ... hin, nach ... zu, gegen, gegenüber, im Vergleich zu, (um 250-184 v. Chr.); idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152 (1994/70) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge s. u. versus, Duden s. u. versus; Lw. lat. versus ver-s-us
$versüßen
nhd. 1330-1360 (Seuse) - EWD s. u. süß, DW1; - ver--süß-en
$vertagen
nhd. - - Kluge s. u. vertagen, EWD s. u. Tag, DW1; - ver--t-ag-en
$vertauschen
nhd. - - EWD s. u. tauschen, DW1; - -
verteidigen
nhd. 16. Jh. fnhd. vertagedingen, verteidingen, sw. V., verteidigen; s. mhd. vertagedingen, verteidingen, vertegedingen, vortetigen, fertagedingen*, sw. V., "verteidigen", vor Gericht ziehen, vor Gericht laden, vor Gericht verhandeln, gerichtlich verhandeln, übereinkommend festsetzen und ausgleichen, vereinbaren, schlichten, beilegen; mnd. vördēgedingen*, vordēgedingen, vordegdingen, vordēdingen, vordeydingen, vordādingen, sw. V., vor Gericht (N.) (1) ziehen (Bedeutung örtlich beschränkt), vor Gericht (N.) (1) laden (V.) (2) (Bedeutung örtlich beschränkt), vor Gericht (N.) (1) vertreten (V.) (eine Sache), wahrnehmen, jemanden vor Gericht (N.) (1) verteidigen, eintreten für; mnl. verdedingen, sw. V., vor dem Teiding vertreten (V.); vgl. mhd. ver…, Präf., ver…; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; anfrk. far…, Präf., ver…; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); das Hinterglied stammt von ahd. tagading*, tagoding*, tegiding*, st. N. (a), Termin, Frist, Übereinkunft, festgesetzter Tag, Aufschub, Waffenstillstand, Gericht (N.) (1), Volksversammlung; vgl. ahd. tag, st. M. (a), Tag, Zeit, Tageszeit; germ. *daga-, *dagaz, st. M. (a), Tag, d-Rune; idg. *dʰegᵘ̯ʰ-, V., brennen, Pokorny 240 (363/11) (RB. idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ.?, balt., slaw., toch.); vgl. idg. *ā̆g̑ʰer-, *ā̆g̑ʰes-, Sb., Tag, Pokorny 7 (13/13) (RB. idg. aus ind., iran., germ.); ahd. ding, st. N. (a), Versammlung, Kirchengemeinde, Gemeinde, Gericht (N.) (1), Gerichtstag; germ. *þenga-, *þengaz, *þinga-, *þingaz, *þenha-, *þenhaz, N., Zeit, Rat, Versammlung, Ding; vgl. idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065 (1851/28) (RB idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. verteidigen, Kluge s. u. verteidingen, EWD s. u. verteidigen, DW 25, 1875, Duden s. u. verteidingen, Bluhme s. u. verteidigen, DW1; Lw. - ver--t-ei-di-g-en
$Verteidiger
nhd. - - Kluge s. u. verteidigen, EWD s. u. verteidigen, DW1; - Ver--t-ei-di-g-er
$Verteidigung
nhd. - - Kluge s. u. verteidigen, EWD s. u. verteidigen, DW1; - Ver--t-ei-di-g-ung
$verteilen
nhd. - - EWD s. u. Teil, DW1; - ver--tei-l-en
$verteuern
nhd. - - Kluge s. u. teuer, EWD s. u. teuer, DW1; - ver--teu-er-n
$verteufeln
nhd. - - Kluge s. u. Teufel, DW1; - ver--teu-fel-n
$verteufen
nhd. - - EWD s. u. Teufe, DW1; - ver--teuf-en
$vertiefen
nhd. - - Kluge s. u. tief, EWD s. u. tief, DW1; - ver--tief-en
$vertieren (1)
nhd. - - Kluge s. u. Tier, DW 25, 1891 (verthieren); - ver--tie-r-en
vertieren (2)
nhd. (ält.) 16. Jh. s. lat. vertere, V., kehren (V.) (1), wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152 (1994/70) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) DW 25, 1911, Duden s. u. vertieren; Lw. lat. vertere ver-t-ier-en
vertikal
nhd. Ende 17. Jh. s. lat. verticālis, Adj., senkrecht, vertikal, (5. Jh. n. Chr.); vgl. lat. vertere, V., kehren (V.) (1), wenden, drehen, umkehren; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152 (1994/70) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge s. u. vertikal, EWD s. u. vertikal, DW 25, 1904 (vertical), Duden s. u. vertikal, DW1; Lw. lat. verticālis ver-t-ik-al