Zahl der Einträge: 27467

$verwechseln

nhd. - - EWD s. u. Wechsel, EWD s. u. Wechsel, DW1; - ver--wech-s-el-n


verwegen

nhd. vor 1350 (Tauler) mhd. verwegen (2), ferwegen*, (Part. Prät.=)Adj., "verwegen", frisch entschlossen aufs Spiel setzend, entschlossen, mutig, wagemutig, vermessen (Adj.); mnd. vörwēgen* (2), vorwēgen, (Part. Prät.=)Adj., schwer, stark, wirksam, überlegen (Adj.), mächtig, gewaltig, verwegen; mhd. ver…, Präf., ver…; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. wegen (4), st. V., bewegen, wiegen (V.) (1), schweingen; ahd. wegan* (1), st. V. (5), bewegen, wiegen (V.) (1), wägen; germ. *wegan, st. V., bewegen, wägen; idg. *u̯eg̑ʰ-, V., bewegen, ziehen, fahren, Pokorny 1118 (1951/27) (RB. idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. verwegen, Kluge s. u. verwegen, EWD s. u. verwegen, Duden s. u. verwegen; Lw. - ver--weg-en


$Verwegenheit

nhd. - - EWD s. u. Verwegenheit, EWD s. u. verwegen, DW1; - Ver--weg-en--hei-t


$verwehren

nhd. - - Kluge s. u. wehren, EWD s. u. wehren, DW1; - ver--wehr-en


$verweigern

nhd. - - Kluge s. u. weigern, DW1; - ver--weig-er-n


$verweilen

nhd. - - Kluge s. u. verweilen, EWD s. u. Weile, DW1; - ver--wei-l-en


$Verweis

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Verweis, Kluge s. u. verweisen, EWD s. u. verweisen 1, DW1; - Ver--wei-s


verweisen

nhd. 790 (Glosse) s. mhd. verwīzen, virwīzen, vorwīzen, vurwīzen, st. V., verweisen, vorwerfen, Vorwürfe machen, tadeln, strafend vorwerfen, tadelnd vorwerfen, bestrafen; mnd. vörwīten* (1), vorwīten, st. V., strafen, schelten, tadeln, Vorwürfe machen, verdenken, übel nehmen; mnl. verwīten, st. V., verweisen; ahd. firwīzan*, st. V. (1a), vorwerfen, vorhalten, schmähen; as. -; anfrk. farwītan, st. V. (1), verfluchen; germ. *farweitan, st. V., strafen, beschimpfen; vgl. idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); idg. *u̯eid- (2), *u̯edi-, *udi-, V., erblicken, sehen, finden, Pokorny 1125 (1957/33) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw.); vgl. idg. *au̯- (8), *au̯ēi-, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78 (126/126) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ.?, slaw., toch., heth.) Kluge 1. A. s. u. verweis, Kluge s. u. verweisen, EWD s. u. verweisen 1, DW 25, 2184, Seebold 550, Duden s. u. verweisen, DW1; Lw. - ver--wei-s-en


$verweisen (2)

nhd. - - EWD s. u. verweisen 2; - ver--wei-s-en


$verwelken

nhd. - - EWD s. u. welk, DW1; - ver--welk-en


$verweltlichen

nhd. - - EWD s. u. Welt, DW1; - ver--w-el-t--lich-en


$verwenden

nhd. - - Kluge s. u. wenden, EWD s. u. wenden, DW1; - ver--we-nd-en


$verwerfen

nhd. - - Kluge s. u. werfen, EWD s. u. werfen, DW1; - ver--wer-f-en


$verwerten

nhd. - - EWD s. u. wert, DW1; - ver-wer-t-en


verwesen

nhd. 12. Jh. mhd. verwesen (2), st. V., verderben, verwesen (V.) (2), verfaulen; s. mhd. ver…, Präf., ver…; ahd. fir…, Präf., ver…; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. wesen (1), st. V., anom. V., "wesen", sein (V.), leben, leben in, leben von, existieren, da sein (V.), da sein (V.) für, geschehen; ahd. wesan* (2), st. V. (5), sein (V.), werden, geschehen, stattfinden; germ. *wesan, anom. V., sein (V.), bleiben; idg. *u̯es- (1), V., weilen, verweilen, wohnen, Pokorny 1170 (2012/88) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., ital., kelt., germ., toch., heth.); vgl. idg. *au- (2), *au̯es-, *aus-, V., übernachten, schlafen, Pokorny 72 (120/120) (RB. idg. aus arm., gr., germ.); das Hinterglied stand wohl unter Einfluss von ahd. wesanēn, sw. V. (3), welken, verwelken, ermatten, schwinden; germ. *wisnōn, sw. V., welken; vgl. idg. *u̯eis-, V., welken, Pokorny 1123; idg. *u̯ei- (2), *u̯ei̯ə-, *u̯ī̆-, V., welken, Pokorny 1123 (1954/30) (RB. idg. aus ital., kelt., germ., balt).; idg. *u̯idʰu-, Sb., Baum, Holz, Pokorny 1177 (2025/101) (RB. idg. aus kelt., germ.) Kluge 1. A. s. u. verwesen, Kluge s. u. verwesen, EWD s. u. verwesen, DW 25, 223, Duden s. u. verwesen, Bluhme s. u. verwesen, DW1; Lw. - ver--wes-en


$Verweser

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Verweser, EWD s. u. Verweser, DW1; - Ver--wes-er


$verweslich

nhd. - - EWD s. u. verwesen, DW1; - ver--wes--lich


$Verwesung

nhd. - - Kluge s. u. verwesen, EWD s. u. verwesen, DW1; - Ver--wes-ung


$verwichsen

nhd. - - EWD s. u. wichsen, DW1; - ver--wich-s-en


$verwickeln

nhd. - - EWD s. u. wickeln, DW1; - ver--wi-ck-el-n


$verwirken

nhd. - - Kluge s. u. wirken, EWD s. u. wirken, DW1; - ver--wirk-en


$verwirklichen

nhd. 2. Hälfte 18. Jh. - EWD s. u. wirken, DW1; - ver--wirk--lich-en


$verwirren

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. verwirren, EWD s. u. verwirren, DW1; - ver--wirr-en


$Verwirrung

nhd. - - EWD s. u. verwirren; - Ver--wirr-ung


$verwittern

nhd. - - Kluge s. u. verwittern, EWD s. u. verwittern, DW1; - ver--wi-t-t-er-n