Zahl der Einträge: 9686
Nies, Kirsten, „Die Geschichte ist weiter als wir“
. Zur Entwicklung des politischen und völkerrechtlichen Denkens Josef Kohlers in der wilhelminischen Ära (= Beiträge zur politischen Wissenschaft 155). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 459 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2012
Nieder, Gabriele, Ferdinand Christoph Harpprecht
(1650-1714). Tübinger Rechtsprofessor und Württembergischer Rat für Mömpelgarder Angelegenheiten zur Zeit der französischen Reunionen (= Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 111). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XI, 294 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Neue Technologien in der Gesellschaft
. Akteure, Erwartungen, Kontroversen und Konjunkturen, hg. v. Kehrt, Christian/Schüßler, Peter/Weitze, Marc-Denis (= Science Studies). transcript Verlag, Bielefeld 2011. 363 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Napoleon und Europa
. Traum und Trauma, kuratiert v. Savoy, Bénédicte unter Mitarbeit v. Potin, Yann. Prestel, München 2010. 384 S., 450 farb. Ill. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Nachschlagewerk des Reichsgerichts
. Gesetzgebung des Deutschen Reichs, hg. v. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter. Band 6 Handelsgesetzbuch §§ 343-905. Lang, Frankfurt am Main 2010. 495 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2012
Müßig, Ulrike, Der gesetzliche Richter
im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfaxssungsgeschichte 44), 2. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin 2009. IV, 630 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2012
Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft
. 150 Jahre Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität, hg. v. Weigand, Katharina (= Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 5). Herbert Utz Verlag, München 2010. 330 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Müller, Rolf-Dieter, Der Feind steht im Osten
. Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939. Ch. Links Verlag, Berlin 2011. 294 S., 9 Kart., 22 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Mühlhäuser, Regina, Eroberungen
. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941-1945. Hamburger Edition, Hamburg 2010. 416 S., 37 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Mückl, Patrick, Der Vertragsbruch des Dienstleisters
. Deutsches Recht, englisches Recht und Entwurf des gemeinsamen Referenzrahmens (= Schriften zum europäischen Recht - Dienstleistungsrecht 1). Sellier, München. LXX, 677 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs. Festgabe für Karl Heinz Burmeister
zum 75. Geburtstag. StudienVerlag, Innsbruck 2011. 139 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Moderne deutsche Strafrechtsdenker
, hg. v. Vormbaum, Thomas. Springer, Heidelberg 2011. IX, 379 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Mill, Tatjana, Zur Erziehung verurteilt
. Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen Russland 1864-1917 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 250 = Lebensalter und Recht 3). Klostermann, Frankfurt am Main 2010. XII, 396 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Meteling, Wencke, Ehre, Einheit, Ordnung
. Preußische und französische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-19 (= Historische Grundlagen der Moderne 1 Moderne Regionalgeschichte). Nomos, Baden-Baden 2010. 474 S. Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Mergel, Thomas, Propaganda nach Hitler
. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfes in der Bundesrepublik 1949-1990. Wallstein, Göttingen 2010. 416 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Menk, Gerhard, Waldeck im Dritten Reich
. Voraussetzungen und Wirken des Nationalsozialismus im hessischen Norden (= Beiträge aus Archiv und Museum der Kreisstadt Korbach und Archiv der Alten Landesschule 1). Wolfgang-Bonhage Museum Korbach, Korbach 2010. 315 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Mende, Silke, „Nicht rechts, nicht links
, sondern vorn“. Eine Geschichte der Gründungsgrünen (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 33). Oldenbourg, München 2011. 541 S., 8 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Meier, Sonja, Gesamtschulden
.. Entstehung und Regress in historischer und vergleichender Perspektive (= Ius Privatum 151). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. 1350 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Meinel, Florian, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft
. Ernst Forsthoff und seine Zeit. Akademie Verlag, Berlin 2011. XIII, 557 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Meding, Wichmann von, Aufgehobener Glaube
. Kirchengeschichte des Herzogtums Niedersachsen im heutigen Bundesland Schleswig-Holstein (Herzogtum Lauenburg). Lang, Frankfurt am Main 2009. 341 S., zahlr. Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Medien der Erinnerung
in Mittelalter und Renaissance, hg. v. Hülsen-Esch, Andrea von (= Studia humaniora 42). Droste, Düsseldorf 2009. 277 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Meckel, Andreas, Der Gerechtigkeit
freien Lauf zu lassen - Die Justizmorde an Oskar Löwenstein und Marianne Golz durch das Sondergericht Prag 1943, hg. v. Wiehn, Erhard Roy. Hartung-Gorre, Konstanz 2009 168 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Mechthold, Rudi, Landesgeschichtliche Zeitschriften 1800-2009
. Ein Verzeichnis deutschsprachiger landesgeschichtlicher und heimatkundlicher Zeitschriften, Zeitungsbeilagen und Schriftenreihen (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 101). Klostermann, Frankfurt am Main 2011. 332 S., CD-ROM. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Matthies, Denis, Exemplifikationen und Regelbeispiele
. Eine Untersuchung zum 100-jährigen Beitrag von Adolf Wach zur „legislativen Technik“ (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3 Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung 33). De Gruyter, Berlin 2009. XIII, 158 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Martus, Steffen, Die Brüder Grimm
. Eine Biographie. Rowohlt Berlin, Berlin 2009. 608 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012