Zahl der Einträge: 9686
Urkundenbuch des Klosters Osterode
, bearb. v. Boetticher, Manfred von/Busse. Detlef/Franke, Thomas u. a. (= Göttingen-Grubenhagener Urkundenbuch, Abteilung 6 = Veröffentlichung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen Band 266). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2012. 346 S., 3 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Urkundenbuch des Klosters Lüne,
hg. v. Brosius, Dieter. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2011. 737 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 2 (2012) 33. IT - 2012
Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstiftes Dorstadt
, bearb. v. Ohainski, Uwe (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 258 = Quellen und Forschungen zur braunschweigischen Landesgeschichte 47). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2011. 435 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Urkundenbuch der Stadt Zwickau, bearb. v. Kunze, Jens/Stadtführer, Henning. Zweiter Teil
Das älteste Stadtbuch 1375-1481, bearb. v. Kunze, Jens (= Codex diplomaticus Saxoniae 2 Die Urkunden der Städte und geistlichen Institutionen in Sachsen 20). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2012. XXVI, 503 S., 14 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Urkundenbuch der Bischöfe und des Domkapitels von Verden
(Verdener Urkundenbuch, 1. Abteilung) Band 3 1380-1426, bearb. v. Mindermann, Arend (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 39 = Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 260). Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade 2012. LXXXVIII, 1485 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Universität im Umbruch
. Universität und Wissenschaft im Spannungsfeld der Gesellschaft um 1800, hg. v. Bauer, Joachim/Breidbach, Olaf/Hahn, Hans-Werner (= Pallas Athene 35). Steiner, Stuttgart 2010. 370 S., 2 Abb., 1 Tab., 5 Diagr. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
. Band 1 Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck, Band 2 Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute, hg. v. Korenjak, Martin/Schaffenrath, Florian/Šubarić, Lav/Töchterle, Karlheinz. Böhlau, Wien 2012. 1325 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tscherner, Eva Maria, Arbeitsbeziehungen und Grundfreiheiten
(= Schriften zur europäischen Rechtswissenschaft 16). Sellier, München 2012. 462 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Trümpi, Fritz, Politisierte Orchester
. Die Wiener Philharmoniker und das Berliner philharmonische Orchester im Nationalsozialismus. Böhlau, Wien 2011. 357 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tropper, Christine, Glut unter der Asche
und offene Flamme. Der Kärntner Geheimprotestanismus und seine Bekämpfung 1731-1738 (= Quelleneditionen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 9). Oldenbourg, München 2011. 573 S., 36 Abb., 4 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Trimborn, Jürgen, Arno Breker
. Der Künstler und die Macht. Die Biographie. Aufbau Verlag, Berlin 2011. 712 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tribunal der Barbaren
? Deutschland und die Inquisition in der frühen Neuzeit, hg. v. Burkardt, Albrecht/Schwerhoff, Gerd unter Mitwirkung von Bauer, Dieter R. (= Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 25). UVK Verlagsgesellschaftmbh 2012. 450 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tomberg, Friedrich, Das Christentum in Hitlers Weltanschauung
. Fink, Paderborn 2012. 206 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Toggenburg, Gabriel N./Rautz, Günther, ABC des Minderheitenschutzes
in Europa. Böhlau, Wien 2011. 342 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tirtasana, Nora, Der gelehrte Gerichtshof
. Das Oberappellationsgericht Lübeck und die Praxis des Zivilprozesses im 19. Jahrhundert (= Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte 33). Böhlau, Köln 2012. 432 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Tiroler Urkundenbuch. Abteilung 2 Die Urkunden zur Geschichte des Inn
-, Eisack- und Pustertals, Band 2 1140-1200, bearb. v. Bitschnau, Martin/Obermair, Hannes, Register unter Mitarbeit v. Feller, Claudia/Schaller, Martin. Wagner, Innsbruck 2012. LXXXVIII, 579 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Thiem, Christian, Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik
(1949-1958). Eine verfassungsgeschichtliche Darstellung von der Entstehung bis zur Auflösung (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 84). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 446 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Thesaurus historiae iuris
. Clausdieter Schott zum 75. Geburtstag, hg. v. Lück, Heiner/Luminati, Michele/Senn, Marcel/Thier, Andreas. Junkermann, Halle 2011. 393 S. Besprochen von Hiram Kümper. - 2012
Theodor Mommsen und Friedrich Althoff
. Briefwechsel 1882-1903, hg. v. Rebenich, Stefan/Franke, Gisa (= Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 67). Oldenbourg, München, 2011. 890 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
The Future of European Property Law
, hg. v. Van Erp, Sjef/Salomons, Arthur/Akkermans, Bram. Sellier, München 2012.. X, 246 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
The Creation of the Ius Commune
. From Casus to Regula. hg. v. Cairns, John W/Plessis, Paul J. du (= Edinburgh Studies in Law 7), Edinburgh University Press, Edinburgh 2010, Neudruck 2012. XIII, 304 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Sundhaussen, Holm, Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten
1943-2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen. Böhlau, Wien 2012. 567 S., Abb., Tab. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Sturm, Fritz, 200 Jahre Badisches Landrecht
(= Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe 23). Verlag der Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation e. V., Karlsruhe 2011. 70 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Stuhler, Ed, Die letzten Monate der DDR
. Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit. Ch. Links Verlag, Berlin 2010. 247 S., 75 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Strnad, Maximilian, Zwischenstation Judensiedlung
. Verfolgung und Deportation der jüdischen Münchner 1941-1945 (= Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern 4). Oldenbourg, München 2011. VIII, 200 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012