Zahl der Einträge: 9686
Spomenica Valtazara Bogišića Spomenica Valtazara Bogišića o stogodišnjici njegove smrti 24. apr. 2008 godine. Knjiga 1. hg. v. Breneselović, Luka/Čolović, Vladimir/Ćirić, Jovan/Dimitrijević, Predrag/Trkulja, Jovica. JP Službeni glasnik, Belgrad 2011. 680 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Spitzer, Patrick, Die Nachrichtendienste Deutschlands und die Geheimdienste Russlands - ein Vergleich (= Recht in Ostmittel, Südost- und Osteuropa/GUS 14). LIT, Münster 2011. XXV, 530 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Speer, Benedikt, Grenze und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im historischen Kontext - Eine explorative politikwissenschaftliche Studie am Fallbeispiel des Pyrenäenraums (= Schriftenreihe der Hochschule Speyer 201). Duncker & Humblot, Berlin 2010. 288 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Sonntag, Marcus, Die Arbeitslager in der DDR . Klartext Verlag, Essen 2011. 407 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Sonntag, Jasmin, Gesetzgebung und Verwaltung im Dalbergstaat 1802-1810 (= Rechtshistorische Reihe 436). Lang, Frankfurt am Main 2012. 220 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Sondertagung der Zivilrechtslehrervereinigung zum Vorschlag für ein Common European Sales Law in Bonn im April 2012, hg. v. Wagner, Gerhard/Zimmermann, Reinhard (= Archiv für die civilistische Praxis, 212 [2012], 467-852). Mohr (Siebeck), Tübingen 2012. 395 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Sohn, Andreas, Von der Residenz zur Hauptstadt. Paris im hohen Mittelalter. Thorbecke, Ostfildern 2012. 256 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Skřejpková, Petra/Soukup, Ladislav, Nedemokratické právní systémy Skřejpková, Petra/Soukup, Ladislav, Nedemokratické právní systémy ve vybraných státech Evropy první poloviny 20. století [Undemokratische Rechtssysteme in ausgewählten Staaten Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts]. Avenira-Stiftung, Luzern, 2011. 200 S. Besprochen von Inge Bily. - 2012
Sikora, Markus, Kleine Arbeitsmethodik für Juristen. Beck, München 2012. XVII, 131 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Seils, Mirjam, Die fremde Hälfte . Aufnahme und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Mecklenburg nach  1945. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2012. 315 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Seemann, Annette, Weimar . Eine Kulturgeschichte. Beck, München 2012. 464 S., 91 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Sechzig (60) Jahre Bundesfinanzhof . Eine Chronik 1950-2010, hg. v. Bundesfinanzhof. Stollfuß Medien, Bonn 2010. 607 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schwießelmann, Christian, Die Christlich-Demokratische Union in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945-1952) (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 58). Droste, Düsseldorf 2010. 512 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schwartz, Michael, Funktionäre mit Vergangenheit . Das Gründungspräsidium des Bundesverbandes der Vertriebenen und das „Dritte Reich“. Oldenbourg, München 2012. 592 S., 13 Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schürmann, Dominik, Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts. Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime (= Studien zum europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung 8). Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Jena 2012. 323 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schubert, Werner, Zur Geschichte der Justizverfassung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert. Quellen und Studien (= Rechtshistorische Reihe 434). Lang, Frankfurt am Main 2012. XVIII, 473 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schroeder, Klaus-Peter, Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz - eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern, 2. Aufl. Beck, München 2011. XIV, 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schroeder, Klaus , Das neue Deutschland. Warum nicht zusammenwächst, was zusammengehört. wjs Verlag, Berlin 2010. 249 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schröder, Jan, Theorie der Gesetzesinterpretation im frühen 20. Jahrhundert (= Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 43). Nomos, Baden-Baden 2011. 40 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schröder, Jan, Recht als Wissenschaft . Geschichte der juristischen Methodenlehre in der Neuzeit (1500-1933), 2. Aufl. Beck, München 2012. 506 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schreiber, Horst, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer, Täter, Gegner. StudienVerlag, Innsbruck 2008. 448 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Scholtyseck, Joachim, Die Geschichte der National-Bank 1921 bis 2011. Steiner, Stuttgart 2011. 423 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Scholtyseck, Joachim, Der Aufstieg der Quandts . Eine deutsche Unternehmerdynastie. Beck, München 2011. 1183 S., 64 Abb., 3 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schneppen, Heinz, Walter Rauff . Organisator der Gaswagenmorde. Eine Biografie. Metropol Verlag, Berlin 2011. 232 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Schnell, Felix, Räume des Schreckens . Gewalt und Gruppenmilitanz in der Ukraine 1905-1933 (= Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts). Hamburger Edition, Hamburg 2012. 575 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
1 2 ... 166 167 168 169 170 171 172 ... 387 388