Zahl der Einträge: 9686
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul-Joachim/Niederstätter, Alois, Heft 27
Die Urkunden und Briefe des österreichischen Staatsarchivs in Wien. Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv - Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1470-1475), bearb.v. Dünnebeil, Sonja/Luger, Daniel.(= Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Deutsche Kommiss - 2012
Rechtsvergleicher – Verkannt, vergessen, verdrängt
, hg. v. Großfeld, Bernhard, redaktionelle Bearbeitung Niedostadek, Oliver (= Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 62. Lit, Münster 2000. 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rechtsphilosophie im 20. Jahrhundert
- 100 Jahre Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, hg. v. Brockmöller, Annette/Hilgendorf, Eric (= Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft 116). Nomos, Baden-Baden 2009. 207 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rechtskultur. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte
. Band 1. Dietl, Regenstauf 2012. 120 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rechtsgelehrte der Universität Jena aus vier Jahrhunderten
, hg. v. Lingelbach, Gerhard. Verlag Bussert & Stadeler, Jena 2012. 375 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rechtsentwicklungen im vereinten Deutschland
, hg. v. Weiß, Norman (= Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik 3). Universitäts-Verlag Potsdam, Potsdam 2011. 145 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rechts- und Verfassungsgeschichte
, hg. v. Arbeitsgemeinschaft Rechtsgeschichte, 2. Aufl.. facultas.wuv, Wien 2012. 408 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Recht ohne Grenzen
. Festschrift für Athanassios Kaissis zum 65. Geburtstag., hg. v. Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A. Sellier, München 2012., XVIII, 1086 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rebhan, Hanno, Österreich wird Verfassungsstaat
. Entstehung und Entwicklung moderner Verfassungsstaatlichkeit (1848-1918). Tectum, Marburg 2012. 287 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Rau, Jens Daniel, Der Fall Friedrich List
. Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus (= Europäische Hochschulschriften 2, 5095). Lang, Frankfurt am Main 2010. XLVIII, 220 S. Besprochen von Gerhard Köbler.t - 2012
Rainer, J. Michael, Das römische Recht in Europa
. Von Justinian zum BGB. Manz, Wien 2012. XVII, 403 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Quick, Eva, Forum Contractus
. Eine Untersuchung zur Gerichtsstandslehre im Usus Modernus (= Rechtsgeschichtliche Studien 43). Kovač, Hamburg 2011. 146 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten, Band 8
Regierungsakten des Kurfürstentums und Großherzogtums Baden 1803-1815, bearb. v. Schimke, Maria. Oldenbourg, München 2012. 920 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pütter, Johann Stephan, Geist des Westphälischen Friedens
nach dem innern Gehalt und wahren Zusammenhange der darin verhandelten Gegenstände historisch und systematisch dargestellt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1794, mit einer Einleitung hg. v. Buschmann, Arno. Olms-Weidmann, Hildesheim 2010. XLIV, 557 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Prodöhl, Ines, Die Politik des Wissens
. Allgemeine deutsche Enzyklopädien zwischen 1928 und 1956. Akademie Verlag, Berlin 2010. VIII, 301 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Prettenthaler-Ziegerhofer, Anita, Europäische Integrationsrechtsgeschichte
. 3. Aufl. StudienVerlag, Innsbruck 2012. 281 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 2 (2012) 281 S. - 2012
Pragst, Robert, Auf Bewährung
. Mein Jahr als Staatsanwalt (= dtv premium 24903). dtv, München 2011. 232 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Portale zu Vergangenheit und Zukunft
. Bibliotheken in Deutschland, im Auftrag von Bibliothek und Information e. V. (BID), hg. v. Seefeldt, Jürgen/Syré, Ludger, mit einem Vorwort v. Lux, Claudia, 4. Aufl. Olms, Hildesheim 2011. 128 S. mit zahlr. Abb. und Graf. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter
, hg. v. Kintzinger, Martin/Schneidmüller, Bernd (= Vorträge und Forschungen 75). Thorbecke, Ostfildern 2011. 460 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Politische Morde in der Geschichte
. Von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. Schild, Georg/Schindling, Anton. Schöningh, Paderborn 2012. 260 S., 12 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Politische Gewalt und Machtausübung
im 20. Jahrhundert. Zeitgeschichte, Zeitgeschehen und Kontroversen. Festschrift für Gerhard Botz, hg. v. Berger, Heinrich/Dejnega, Melanie/Fritz, Regina/Prenninger, Alexander. Böhlau, Wien 2011. 773 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Poeck, Dietrich W., Die Herren der Hanse
. Delegierte unde Netzwerke (= Kieler Werkstücke, Reihe E Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 8). Lang, Frankfurt am Main 2010. 768 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Plogstedt, Sibylle, Knastmauke
. Das Schicksal von politischen Häftlingen in der DDR nach der deutschen Wiedervereinigung. Psychosozial-Verlag, Gießen 2010. 472 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Plöckinger, Othmar, Geschichte eines Buches
- Adolf Hitlers „Mein Kampf“ 1922-1945, 2. Aufl. Oldenbourg, München 2011. XI, 633 S., 19 Abb. und Graf. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Plager, Anton, Schutzzwecke des Lauterkeitsrechts
. Entfaltung und Entwicklung zwischen 1909 und 2004 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, 5058). Lang, Frankfurt am Main 2010. 388 S., zahlr. Graf. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012