Zahl der Einträge: 9686
Piepenbring-Thomas, Carola, Recht in der Stadt Hannover . Dokumentierte Normdurchsetzung. Das Brücheregister des Stadtschreibers Joh. Halßbandt (1552-1566) (= Hannoversche Studien 12). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2011. 309 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pichler, Meinrad, Nationalsozialismus in Vorarlberg . Opfer, Täter, Gegner (= Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 3). StudienVerlag, Innsbruck 2012. 416 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pfetsch, Frank R., Theoretiker der Politik - Von Platon bis Habermas. Nomos, Baden-Baden 2012. 638 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pfannkuche, Gerhard, Patrimonium - feudum - territorium . Zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688 (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 83). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 608 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Petry, David, Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der frühen Neuzeit (= Colloquia Augustana 29). Akademie Verlag, Berlin 2011. 249 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Petersson Hjelm, Ann-Christine, Fängelset som Välfärdsbygge (=  Rättshistorikst Bibliotek 68). Institutet för rättshistorisk Forskning, Stockholm 2011. 386 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Peters, Jan, Menschen und Möglichkeiten . Ein Historikerleben in der DDR und anderen Traumländern (= Pallas Athene 36). Steiner, Stuttgart 2011. 565 S., 125 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pawliczek, Aleksandra, Akademischer Alltag zwischen Ausgrenzung und Erfolg. Jüdische Dozenten an der Berliner Universität 1871-1933 (= Pallas Athene 38). Steiner, Stuttgart 2011. 529 S. Besprochen von Werner Schubert. ZIER 2 (2012) 62. - 2012
Pauka, Marc, Kultur, Fortschritt und Reziprozität . Die Begriffsgeschichte des zivilisierten Staates im Völkerrecht (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 16). Nomos, Baden-Baden 2012. 268 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Pahud de Mortanges, René, Schweizerische Rechtsgeschichte . Ein Grundriss. Dike, Zürich 2007. XVI, 288 S. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Ottow, Raimund, Ancient Constitution . Diskurse über Politik, Recht, Kirche und Gesellschaft in England vom Spätmittelalter bis zum Ende der Regierungszeit Elizabeth’ I. Nomos, Baden-Baden 2011. 713 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Otto, Elisabeth, Das Verwaltungsrecht in der SBZ /DDR bis zur Verwaltungsneugliederung im Jahr 1952 (= Rechtshistorische Reihe 433). Lang, Frankfurt am Main 2012. XII, 238 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945, hg. v. Hruza, Karel, Band 2 . Böhlau, Wien 2012. 673 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Österreich 1933-1938. Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime, hg. v. Reiter-Zatloukal, Ilse/Rothländer, Christiane/Schölnberger, Pia. Böhlau, Wien 2012. 400 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Osmialowski, Christoph, Bernhard Fuisting (1841-1908) und die Begründung der Steuererklärungspflicht. Diss. Bonn 2011. VIII, 187 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Oestmann, Peter, Geistliche und weltliche Gerichte im Alten Reich. Zuständigkeitsstreitigkeiten und Instanzenzüge. Böhlau, Köln 2012. 859 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Odsun. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Vyhnáni sudetských Němců. Dokumentation zu Ursachen, Planung und Realisierung einer „ethnischen Säuberung“ in der Mitte Europas. Band 2 Von der Errichtung des „Protektorats Böhmen und Mähren“ im März 1939 bis zum offiziellen Abschluss der Vertreibung Ende 1946, hg. v. Hoffmann, Roland J./Heißig, Kurt/Kittel, Manfred. Sudetendeutsches Archiv/Sudetendeutsches Institut e. V., München 2010. 891 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Oberkofler, Gerhard, Ludwig Spiegel und Kleo Pleyer - Deutsche Misere in der Biografie zweier sudentendeutscher Intellektueller. StudienVerlag, Innsbruck 2012. 264 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
NS-Herrschaft in der Steiermark . Positionen und Diskurse, hg. v. Halbrainer, Heimo/Lamprecht, Gerald/Mindler, Ursula. Böhlau, Wien 2012. 541 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
North, Douglass C./Wallis, John Joseph/Weingast, Barry R., Gewalt und Gesellschaftsordnungen . Eine Neuordnung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte, übers. v. Streissler, Monika (= Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 145). Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XIII, 326 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Nörr, Knut Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht . Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus. Springer, Heidelberg 2012. XVII, 241 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Nonn, Ulrich, Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012. 200 S., 60 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Niedersächsisches Klosterbuch - Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. v. Dolle, Josef unter Mitarbeit von Knochenhauer, Dennis (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 56). Teil 1 Abbingwehr bis Gandersheim, Teil 2 Gartow bis Mariental, Teil 3 Marienthal bis Zeven, Teil 4 Literatur und Register. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2012. LXVII, 460, 461-1031, 1033-1 - 2012
Neunzehnhundertundneunundachtzig-zweitausendundneun (1989-2009) 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - Erfahrungen und Perspektiven, hg. v. Schorlemer, Sabine von/Schulte-Herbrüggen, Elena (= Dresdner Schriften zur Recht und Politik der Vereinten Nationen 15). Lang, Frankfurt am Main 2010. XII, 228 S., 1 Abb., zahlr. Tab. und Graf. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Neunzehnhundertneunundachtzig (1989) und die Rolle der Gewalt, hg. v. Sabrow, Martin. Wallstein Verlag Göttingen 2012. 428 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
1 2 ... 170 171 172 173 174 175 176 ... 387 388