Zahl der Einträge: 9686
Lau, Thomas, Unruhige Städte. Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1645-1806) (= Bibliothek altes Reich 10). Oldenbourg, München 2012. 156 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Lammeyer, Philipp, Konflikt zwischen Zession und dem vom Zedenten erwirkten Urteil. Schutz des Schuldners gegen die Gefahr der doppelten Inanspruchnahme (= Augsburger Rechtsstudien 67). Nomos, Baden-Baden 2012. 310 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Lamberts, Emiel, Het gevecht met Leviathan - Een verhaal over de politieke ordening in Europa (1815-1965). Prometheus, Amsterdam 2011. 428 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Laabs, Dirk, Der deutsche Goldrausch . Die wahre Geschichte der Treuhand. Pantheon Verlag, München 2012. 384 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kuzmany, Börries, Brody . Eine galizische Grenzstadt im langen 19. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2011. 406 S., 47 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kutting, Dennis, „Neues Bauen für neue Menschen ?“ Planungen städtischer Verwaltungen und Aneignung durch die Bewohner im sozialen Wohnungsbau der 1920er Jahre (= Speyerer Forschungsberichte 264). Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer 2010. IX, 122 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kuß, Susanne, Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen. Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts (= Studien zur Kolonialgeschichte 3). Ch. Links Verlag, Berlin 2010. 500 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kullmann, Wolfgang, Naturgesetz in der Vorstellung der Antike, besonders der Stoa. Eine Begriffsuntersuchung (= Philosophie der Antike 30). Steiner, Stuttgart 2010. 189 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kuhl, Christoph, Carl Trimborn 1854-1921. Eine politische Biographie. Schöningh, Paderborn 2011. 310 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Krusche, Sebastian, Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959. Vorgeschichte und Entsteheung (= Rechtshistorische Reihe 427). Lang, Frankfurt am Main 2011. 433 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Krings, Stefan, Hitlers Pressechef . Otto Dietrich (1897-1952). Eine Biographie. Wallstein, Göttingen 2010. 543 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Krethlow, Carl Alexander, Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz Pascha . Eine Biographie. Schöningh, Paderborn 2012. 749 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kressin, Urban, Hereditas . Aspekte eines Wortgebrauchs in Spätantike und frühem Mittelalter. Lang, Frankfurt am Main 2011. VIII, 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kramer, Nicole, Volksgenossinnen an der Heimatfront . Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. 392 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kradolfer, Matthias, Justitias „Emancipation“ - Zur Unabhängigkeit der Justiz in der schweizerischen Eidgenossenschaft 1798-1848. Unter besonderer Berücksichtigung der Justizgeschichte des Kantons St. Gallen (= Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 15). Dike, Zürich 2011. XIII, 336 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Koschorke, Albrecht/Ghanbari, Nacim/Eßlinger, Eva/Susteck, Sebastian/Taylor, Michael Thomas, Vor der Familie . Grenzbedingungen einer modernen Institution. kup Konstanz university press, Konstanz 2010. 276 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Korsmeier, Claudia Maria, Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf (= Westfälisches Ortsnamenbuch 3). Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2011. 519 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Köpernik, Kristin, Die Rechtsprechung zum Tierschutzrecht - 1972 bis 2008, unter besonderer Berücksichtigung der Staatszielbestimmung des Art. 20a GG. Lang, Frankfurt am Main 2010. XXVI, 261 S., zahlr. Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kontroversen um das Recht . Contending for Law. Beiträge zur Rechtsbegründung von Vitoria bis Suárez. Arguments about the foundation of Law from Vitoria to Suárez, hg. v. Bunge, Kirstin/Schweighöfer, Stefan/Spindler, Anselm/Wagner, Andreas (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Texte und Untersuchungen 2, 4). frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt, 2012. X, 375 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Komusiewicz, Martin, Die Diskussion um das Verhältnis von Rechtsanwaltschaft und Notariat seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Erlass der Bundesnotarordnung (= Rechtshistorische Reihe 437). Lang, Frankfurt am Main 2012. 198 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Komlosy, Andrea, Globalgeschichte . Methoden und Theorien. Böhlau, Wien 2012. 276 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Köhler, Matthias, Strategie und Symbolik . Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen (= Externa 3). Böhlau, Köln 2011. X, 531 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Koch, Sören, Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen (= Rechtshistorische Reihe 420). Lang, Frankfurt am Main 2012. XVII, 412 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Koch, Peter, Geschichte der Versicherungswirtschaft in Deutschland. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 2012. 544 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Klüßendorf, Niklot, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit, (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen, Band 18 Das hessische Münzwesen, Band 2). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2012. XVI, 184 S., 78 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
1 2 ... 173 174 175 176 177 178 179 ... 387 388