Zahl der Einträge: 9686
Kißener, Michael, Anfänge der modernen Demokratie in Mainz
- das „Deutschhaus“ als Erinnerungsort. Vortrag im Landtag Rheinland-Pfalz am 9. August 2011 zum Abschluss der Reihe „Verborgen - verloren - wiederentdeckt. Erinnerungsorte in Mainz von der Antike bis zum 20. Jahrhundert“ (= Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz 51). Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz 2011. 48 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Keßler, Heinz/Streletz, Fritz, Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben
. Zwei Zeitzeugen erinnern sich, 2. Aufl. edition ost, Berlin 2011. 224 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kernforschung in Österreich
. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900-1978, hg. v. Fengler, Silke/Sachse, Carola (= Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte 1). Böhlau, Wien2012.411 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kepplinger, Hans Mathias, Die Mechanismen der Skandalisierung
zu Guttenberg, Kachelmann, Sarrazin & Co. - Warum einige öffentlich untergehen - und andere nicht. Olzog, München 2012. 223 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kästner, Alexander, Tödliche Geschichte(n)
. Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547-1815) (= Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven Band 24). UVK, Konstanz 2012. XII, 676 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kasper-Marienberg, Verena, „vor Euer Kayserlichen Mayestät Justiz-Thron
“. Die Frankfurter jüdische Gemeinde am Reichshofrat in kosephinischer Zeit (1765-1790) (= Schriften des Centrums für jüdische Studien 19). StudienVerlag, Innsbruck 2012. 504 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Karauscheck, Erich René, Fehde und Blutrache
als Beispiele nichtstaatlicher Konfliktlösung - Rechtshistorisch und Rechtsanthropologisch. Solivagus, Kiel 2011. 219 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kaltenbrunner, Matthias, Flucht aus dem Todesblock
. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die „Mühlviertler Hasenjagd“ - Hintergründe, Folgen, Aufarbeitung (= Der Nationalsozialismus und seine Folgen 5). StudienVerlag, Innsbruck 2012. 448 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kaiser, Ulrike, Das Amt Leuchtenburg 1479-1705
. Ein regionales Zentrum wettinischer Herrschaft (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 33). Böhlau, Köln 2012. 278 S., Abb., Karte. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Kaiser Friedrich III. Tagebücher 1866-1888
, hg. und eingeleitet v. Baumgart, Winfried. Schöningh, Paderborn 2012. 615 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945-2002, Band 48
Die vom 27. 05. 1989 bis zum 01. 01. 2002 ergangenen Strafurteile Lfd. Nr. 908-920, bearb. v. Rüter, C(hristiaan) F(rederik)/De Mildt, D(ick) W(elmoed) unter Mitwirkung v. Hekelaar Gombert, L. Amsterdam University Press/De Gruyter, Amsterdam/Berlin 2012. X, 787 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Juristische Hermeneutik zwischen Vergangenheit und Zukunf
t, hg. v. Meder, Stephan/Carlizzi, Gaetano/Mecke, Christoph-Eric/Sorge, Christoph. Nomos, Baden-Baden 2012. 245 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Judges and Judging in the History
of the Common Law and Civil Law from Antiquity to Modern Times, hg. v. Brand, Paul/Getzler, Joshua. Cambridge University Press, Cambridge 2012. XV, 349 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Joos, Kurt Ludwig, Schwieriger Aufbau
. Gymnasium und Schulorganisation des deutschen Südwestens in den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Quellen 55). Kohlhammer, Stuttgart 2012. 822 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Joos, Kurt Ludwig, Schwieriger Aufbau
. Gymnasium und Schulorganisation des deutschen Südwestens in den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Quellen 55). Kohlhammer, Stuttgart 2012. 822 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
John, Anke, Der Weimarer Bundesstaat
. Perspektiven einer föderalen Ordnung (1918-1933) (= Historische Demokratieforschung 3), Böhlau, Köln 2012. 486 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jasch, Christian, Staatssekretär Wilhelm Stuckart
und die Judenpolitik - der Mythos von der sauberen Verwaltung (= Studien zur Zeitgeschichte 84). Oldenbourg, München 2012. 528 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Jansen, Jelle Eric, Bezit te kwader trouw
, verkrijgende en bevrijdende verjaring. Een leerstellige, rechtsvergelijkende studie op historische grondslag. Boom Juridische Uitgevers, Den Haag 2011. XXVII, 346 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jander, Ingrid, Politische Verfolgung in Brandenburg 1949-1953
. Der Kampf gegen Ost-CDU, Bauern und Kirchen im Spiegel der Akten von SED und Staatssicherheit (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 59). Droste, Düsseldorf 2012. 628 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
James, Harold, Krupp
. Deutsche Legende und globales Unternehmen, aus dem Englischen von Siber, Karl-Heinz. Beck, München 2011. 344 S., 134 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jakobs, Horst Heinrich, Gedenkreden
auf Frederick Alexander Mann, Brigitte Knobbe-Keuk, Werner Flume. Bonn University Press, Bonn 2011. 111 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jahr, Christoph, :Antisemitismus vor Gericht
. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960) (= Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 16). Campus, Frankfurt 2011. 475 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Jahns, Sigrid, Das Reichskammergericht und seine Richter
. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich. Teil 1 Darstellung (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 26/1). Böhlau, Köln 2011. 783 S., zahlr. Karten, Tab. und Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jahnel, Dietmar/Sramek, Jan, NZR
Neue Zitierregeln Basiswissen Typographie und Verlagswesen (= Studium & Praxis - Vademecum). Jan Sramek Verlag, Wien 2012. 144 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Jacob Taubes - Carl Schmitt
, Briefwechsel mit Materialien, hg. v. Kopp-Oberstebrink, Herbert/Palzhoff, Thorsten/Treml, Martin. Fink, Paderborn 2011. 327 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012