Zahl der Einträge: 9686
Zamoyski, Adam, 1812. Napoleons Feldzug in Russland
. Aus dem Englischen von Keen, Ruth/Stölting, Erhard. Beck, München 2012. 720 S., 60 Abb., 24 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Zabel, Benno, Rechtsgewährleistung
. Zu Genese, Wandel und Bedeutung eines Paradigmas. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2012. 244 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Yearbook of Private International Law
. Vol. 13 (2011), hg. v. Bonomi, Andrea/Romano, Gian Paolo. Sellier, München 2012. XIII, 701 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Württemberg und die katholischen Reichsstände
im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635-1651) (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen 181). Kohlhammer, Stuttgart 2010. LXII, 586 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wort - Bild -Zeichen
. Beiträge zur Semiotik im Recht, hg. v. Speer, Heino (= Akademiekonferenzen 13). Winter, Heidelberg 2012. 265 S. 53 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wolf, Michaela, Die vielsprachige Seele Kakaniens
. Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848-1918. Böhlau, Wien 2012. 439 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wolf, Gerhard, Ideologie und Herrschaftsrationalität
. Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Westpolen (= Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts). Hamburger Edition, Hamburg 2012. 528 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Wirsching, Andreas, Der Preis der Freiheit
. Geschichte Europas in unserer Zeit. Beck, München 2012. 487 S., 26 Abb., 13 Graf., 10 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens
. Die Zeit der Weltkriege 1914-1945. Beck, München 2011. 1350 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Winckler, Stefan, Gerhard Löwenthal
. Ein Beitrag zur politischen Publizistik der Bundesrepublik Deutschland (= Biographische Studien zum 20. Jahrhundert 1). Bebra Wissenschaft Verlag, Berlin 2011. 406 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wilke, Manfred, Der Weg zur Mauer.
Stationen der Teilungsgeschichte (= Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht), 2. Aufl.. Ch. Links Verlag. Berlin 2011. 472 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weyershaus, Hans-Adolf, Wirtschaftsprüfung in Deutschland
und erster europäischer Zusammenschluss (1931-1961). Steiner, Stuttgart 2012. 398 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Westphal, Siegrid/Schmidt-Voges, Inken/Baumann, Anette, Venus und Vulcanus
. Ehen und ihre Konflikte in der frühen Neuzeit, (=bibliothek altes Reich 6). Oldenbourg, München 2011 273 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Westerhoff, Christian, Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg
. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914-1918 (= Studien zur historischen Migrationsforschung 25). Schöningh, Paderborn 2011. 377 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wernicke, Simone, Jugendstrafvollzug in der DDR
. Die Rechtsentwicklung vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen(= Rechtsgeschichtliche Studien 49). Kovač, Hamburg 2011. 603 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Werner, Michael, Stiftungsstadt und Bürgertum
. Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialismus (= Stadt und Bürgertum 14). Oldenbourg, München 2011. 500 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wejwoda, Marek, Spätmittelalterliche Jurisprudenz
zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466) (= Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 42). Brill, Leiden 2012. 468 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wejwoda, Marek, Sächsische Rechtspraxis
und gelehrte Jurisprudenz. Studien zu den rechtspraktischen Teilen und zum Werk des Leipziger Juristen Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466) (= Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 54). Hahn, Hannover 2012. XXIX, 318 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wejwoda, Marek, Die Leipziger Juristenfakultät
im 15. Jahrhundert. Vergleichende Studien zu Institution und Personal, fachlichem Profil und gesellschaftlicher Wirksamkeit (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 34). Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kommission bei Steiner, Stuttgart 2012. 174 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weißer, Ansgar, Die „innere“ Landesgründung
von Nordrhein-Westfalen. Konflikte zwischen Staat und Selbstverwaltung um den Aufbau des Bundeslandes (1945-1953) (= Forschungen zur Regionalgeschichte 68). Schöningh, Paderborn 2012. XII, 819 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Weiss, Sheila Faith, The Nazi Symbiosis
. Human Genetics and Politics in the Third Reich. University of Chicago Press, Chicago 2010. 383 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weigl, Andreas, Bevölkerungsgeschichte Europas
- von den Anfängen bis in die Gegenwart (= UTB 3756). Böhlau, Köln 2012. 210 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weidenfeld, Werner, Die Europäische Union
(= UTB 3347). Fink, München 2010. 222 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wehrmann, Hildegard, Hermann Pünder
(1885-1976). Patriot und Europäer. Klartext Verlag, Essen 2012. 523 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wegera, Klaus-Peter/Schultz-Balluf, Simone/Bartsch, Nina, Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
. Eine Einführung für das Studium der garmanistischen Mediävistik. Erich Schmidt, Berlin 2011. 236 S., 90 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012