Zahl der Einträge: 9686
Butschek, Felix, Österreichische Wirtschaftsgeschichte - von der Antike bis zur Gegenwart. Böhlau, Wien 2011. XVI, 616 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Busse, Felix, Deutsche Anwälte . Geschichte der deutschen Anwaltschaft 1945-2009 - Entwicklungen in West und Ost. Deutscher Anwalt-Verlag 2010. 677 S. Besprochen von André Depping. - 2012
Burkart, Martin, Hexen und Hexenprozesse in Baden . Selbstverlag, Durmersheim 2009. 393 S.  Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Burgard, Paul, Kleine Geschichte des Saarlands . Braun/DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, Karlsruhe/Leinfelden Echterdingen 2010. 286 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bundesrepublik und DDR . Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers „Deutsche Gesellschaftsgeschichte“, hg. v. Bahners, Patrick/Cammann, Alexander (= beck’sche reihe). Beck, München 2011. 425 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bryant, Thomas, Friedrich Burgdörfer (1890-1967) . Eine diskursbiographische Studie zur deutschen Demographie im 20. Jahrhundert (= Pallas Athene 32). Steiner, Stuttgart 2010. 430 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Brunner, Karl, Umgang mit Geschichte . Gesammelte Aufsätze zu Wissenschaftstheorie, Kultur- und Umweltgeschichte (= Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 54). Oldenbourg, München 2009. 359 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Brunhöber, Beatrice, Die Erfindung „demokratischer Repräsentation“ in den Federalist Papers (= Grundlagen der Rechtswissenschaft 14).. Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. X, 294 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Brundage, James A., The Medieval Origins of the Legal Profession. Canonists, Civilians, and Courts. The University of Chicago Press, Chicago 2008. XVII, 607 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Brügmann, Cord, Flucht in den Zivilprozess - antisemitischer Wirtschaftsboykott vor den Zivilgerichten der Weimarer Republik (Tabellen) (= Reihe Dokumente, Texte, Materialien - Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 72). Metropol Verlag, Berlin 2009. 173 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Brückner, Thomas, Lehnsauftragung (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 258). Klostermann, Frankfurt am Main 2011. XX, 470 S. Besprochen von Gerhard Köbler.IT - 2012
Brommer, Peter, Kurtrier am Ende des Alten Reichs . Edition und Kommentierung der kurtrierischen Amtsbeschreibungen von (1772) 1783 bis ca. 1790, 2 Teile (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 124). Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, Trier 2008. 1-868, 869-1472 S. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2012
Brockmann, Thomas, Dynastie, Kaiseramt und Konfession . Politik und Ordnungsvorstellungen Ferdinands II. im Dreißigjährigen Krieg (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte Neue Folge 25). Schöningh, Paderborn 2011. 518 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Brinkhus, Jörn, Luftschutz und Versorgungspolitik . Regionen und Gemeinden im NS-Staat, 1942-1944/45. Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2011. 347 S., 5 sw. Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Briesen, Detlef, Das gesunde Leben . Ernährung und Gesundheit seit dem 18. Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2010. 392 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Braun, Matthias, Die Entwicklung der Schwurgerichtsfrage in Kurhessen bis zum Jahre 1851 (= Schriften zur Rechtsgeschichte 151). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 433 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Brandes, Detlef, Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938, 2. Auf l. (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 107). Oldenbourg, München 2010. XIV, 399 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Borup, Allan, Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit. Die CDU in Schleswig-Holstein und die Integration demokratieskeptischer Wähler (= IZRG-Schriftenreihe 15). Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2011. 281 S., 3 sw. Abb. 1 farb. Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Bornhorst, Sarah, Selbstversorger . Jugendkriminalität während des ersten Weltkriegs im Landgerichtsbezirk Ulm (= Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 19). UVK, Konstanz 2010. 340 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bord, Bernadette, Das Erbrecht der Kanalinseln von den normannischen Wurzeln bis zum heutigen Rechtszustand. Nomos, Baden-Baden 2009. 353 S. Beprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bologna und das Rechtsstudium . Fortschritte und Rückschritte der europäischen Juristenausbildung, hg. v. Baldus, Christian/Finkenauer, Thomas/Rüfner, Thomas. Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. 290 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bollwage, Max, Buchstabengeschichte (n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen. Adeva-Verlag, Graz 2010. 232 S., zahlr. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bogisch, Manfred, Die LDPD und das Ende der DDR. Karl Dietz Verlag, Berlin 2009. 175 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Bleek, Wilhelm, Friedrich Christoph Dahlmann . Eine Biographie. Beck, München 2010. 472 S. Besprochen von Hans-Christof Kraus. - 2012
Blasius, Dirk, Carl Schmitt und der 30. Januar 1933 . Studien zu Carl Schmitt. Lang, Frankfurt am Main 2009. 117 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
1 2 ... 159 160 161 162 163 164 165 ... 387 388