Zahl der Einträge: 9686
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden
durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Band 7 Sowjetunion mit annektierten Gebieten 1. Besetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung, Baltikum und Transnistrien, bearb. v. Hoppe, Bert/Glass, Hildrun. Oldenbourg, München 2011. 896 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Verfolgung der Juden
während der NS-Zeit. Stand und Perspektiven der Dokumentation, der Vermittlung und der Erinnerung, hg. v. Hedwig, Andreas/Neebe, Reinhard/Wenz-Haubfleisch, Annegret (= Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg 24). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2011. 311 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Urkunden Friedrichs II. 1218-1220
, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung von Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian (= Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd. 14, Teil 3). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2010. XCI, 869 S., 32 S. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Urkunden des Stifts Buchau
. Regesten 819-1500, bearb. v. Seigel, Rudolf/Stemmler, Eugen/Theil, Bernhard (= Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg 36). Kohlhammer, Stuttgart 2009. 728 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Urkunden der lateinischen Könige
von Jerusalem, hg. v. Mayer, Hans Eberhard. Altfranzösische Texte erstellt von Richard, Jean, 4 Bände (= MGH Diplomata regum Latinorum Hierosolymitanorum). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2010. X, 499, 501-1014, 1015-1516, 1517-1812 S., 12 Taf. Besprochen von Christof Paulus. - 2012
Die Universität Wien im Konzert
europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, hg. v. Mühlberger, Kurt/Niederkorn-Bruck, Meta (= Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 56). Oldenbourg, München 2010. 278, 2 S., 26 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus
, hg. v. Wiesing, Urban/Brintzinger, Klaus-Rainer/Grün, Bernd/Junginger, Horst/Michl, Susanne (= Contubernium 73). Steiner, Stuttgart 2010. 1136 S., 27 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Ukraine
. Prozesse der Nationsbildung, hg. v. Kappeler, Andreas. Böhlau, Köln 2011. XIV, 453 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Die Traditionsurkunden des Klosters Garsten
. Kritische Edition, hg. v. Haider, Siegfried, (= Quelleneditionen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 8 = Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 20). Oldenbourg, München 2011. 383 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Staufer und Italien
. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, hg. v. Wieczorek, Alfred/Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan, Band 1 Essays. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010. 424 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Stadtbücher Altendresdens (1412-1528),
hg. v. Kübler, Thomas/Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert (= Die Stadtbücher Dresdens [1404-1535] und Altendresdens [1412-1528] Band 4). Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2009. 630 S. Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527
, bearb. v. Dolle, Josef, Teil 1: Edition, Teil 2: Einführung und Handschriftenbeschreibung (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 54). 2 Bände. Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2011. 1-641, 647-987 S., 4 sw. Abb., 4 farb. Abb.Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I.
1152 (1122) – 1190, 4. Lieferung 1181-1190, nach Böhmer, Johann Friedrich neu bearb. v. Opll, Ferdinand (= Böhmer, Johann Friedrich, Regesta imperii, hg. v. der österreichischen Akademie der Wissenschaften – Regesta imperii – und der deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. IV. Ältere Staufer, zweite Abteilung). Böhlau, Wien 2011. LIV. 345 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus, hg. v. Lück, Heiner/Höland, Armin (= Hallesche Schriften zum Recht 29). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle an der Saale 2011. 215 S. Besprochen von Ulrich Oppitz. IT - 2012
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
im Nationalsozialismus, hg. v. Lück, Heiner/Höland, Armin (= Hallesche Schriften zum Recht 29). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle an der Saale 2011. 215 S. Besprochen von Lieselotte Jelowik. - 2012
Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit
in Osteuropa, hg. v. Schroeder, Friedrich-Christian/Küpper, Herbert (= Studien des Instituts für Ostrecht 63). Lang, Frankfurt am Main2010. 322 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. 2. Abteilung Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 4
14. Oktober 1850 - 30. Mai 1851, bearb. und eingeleitet v. Kletečka, Thomas unter Mitarbeit v. Schmied-Kowarzik, Anatol. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2011. LVII, 576 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
Die Privaturkunden der Karolingerzeit
, hg. v. Erhart, Peter/Heidecker, Karl/Zeller, Bernhard. Urs Graf Verlag, Dietikon-Zürich 2009. 287 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2012
Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria
. The Normativity of Law according to Francisco de Vitoria, hg. v. Bunge, Kirstin/Spindler, Anselm/Wagner, Andreas (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit II, 2). frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2011. XVIII, 416 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2012
Die nationalsozialistische „Euthanasie“-Aktion „T4“
und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, hg. v. Rotzoll, Maike/Hohendorf, Gerrit/Fuchs, Petra u. a. Schöningh, Paderborn 2010. 463 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Die Katholiken und das Dritte Reich
. Kontroversen und Debatten, hg. v. Hummel, Karl-Joseph/Kißener, Michael, 2. Aufl. Schöningh, Paderborn 2010. 317 S., 16 Abb. Besprochen von Christoph Schmetterer. - 2012
Die Ingelheimer Haderbücher. Spätmittelalterliche Gerichtsprotokolle, Band 1
Das Oberingelheimer Haderbuch 1476-1485, hg. v. Marzi, Werner im Auftrag der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz, bearb. v. Grathoff, Stefan (Transkription) und Schäfer, Regina (Übertragung). Stadt Ingelheim am Rhein/Rheinhessische Druckwerkstätte, Alzey 2011. 89 S., 2-240 fol. (ca. 1060 S.) Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2012
Die Höchstgerichtsbarkeit im Zeitalter Karls V
. Eine vergleichende Betrachtung, hg. v. Czeguhn, Ignacio/Lopez Nevot, José Antoni/Sánchez Aranda, Antonio/Weitzel, Jürgen (= Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg 4). Nomos, Baden-Baden 2011. 339 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die Fraktion als Machtfaktor
. CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute, hg. v. Schwarz, Hans-Peter. Pantheon Verlag, München 2009. 368 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Die finanz- und steuerverfassungsrechtlichen Vorschriften
der Paulskirchenverfassung. Eine Quellenausgabe, hg. v. Kempny, Simon (= Wissenschaftliche Schriften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Reihe III, Band 2). Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster 2010. 106 S. Besprochen von Marc von Knorring. - 2012