Zahl der Einträge: 9686
Grüner, Christian, Quantität und Qualität
der europäischen Rechtsetzung (= Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 92). Lang, Frankfurt am Main 2011. XII, 530 S., 2 Abb., 1 Tab., zahlr. Graf. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Grundlagen der österreichischen Rechtskultur. Festschrift
für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, hg. v. Olechowski, Thomas/Neschwara, Christian/Lengauer, Alina. Böhlau Wien 2010. XII, 606 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Griebl, Ludwig, Die Behandlung von Verschwendern
und Geisteskranken im frühneuzeitlichen Territorialstaat (1495-1806). Eine Darstellung der privatrechtlichen und policeylichen Maßnahmen im Kurfürstentum Mainz und Herzogtum Württemberg (= Rechtsgeschichtliche Studien 40). Kovač, Hamburg 2010. 328 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gray, Richard T., Money Matters
. Economics and the German Cultural Imagination 1770-1850. University of Washington Press, Seattle 2008. 476 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gräwe, Svenja Lena, Die Entstehung der Rechtsinformatik
. Wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Analyse einer Querschnittsdisziplin (= Schriftenreihe zum Datenschutz- und Informationsrecht 4). Kovač, Hamburg 2011. LXIII, 292 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gräfe, Ulrike, Leo Rosenberg
. Leben und Wirken (1879-1963). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 402 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Grabowski, Hans-Ludwig, Kleiner deutscher Papiergeldkatalog
von 1871 bis heute. Battenberg, Regensburg 2010. 240 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Goltermann, Svenja, Die Gesellschaft der Überlebenden
. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2009. 592 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Golowitsch, Helmut, Für die Heimat kein Opfer zu schwer
. Folter - Tod - Erniedrigung - Südtirol 1961-1969. Athesia, Bozen 2009. 715 S., 500 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Globalgeschichte 1800-2010
, hg. v. Sieder, Reinhard/Langthaler, Ernst. Böhlau, Wien 2010. 588 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Glienke, Stephan Alexander, Die Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“
(1959-1962) - zur Geschichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen (= Nomos-Universitätsschriften Geschichte 20). Nomos, Baden-Baden 2008. 349 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gli inizi del diritto pubblico, 2
Da Federico I a Federico II - Die Anfänge des öffentlichen Rechts, 2 Von Friedrich I. bis Friedrich II., hg. v. Dilcher, Gerhard/Quaglione, Diego (= Annali dell’Istituto Storico Italo-Germanico in Trento/Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Contributi/Beiträge 21). Società Editrice il Mulino/Duncker & Humblot, Bologna/Berlin 2008. 421 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2012
Gironde-Verfassungsentwurf
aus der französischen Revolution vom 15./16. Februar 1793. Deutschsprachige Übersetzung mit einer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen, hg. v. Kley, Andreas/Amstutz, Richard (= Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 14).. Nomos, Baden-Baden 2011. VIII, 214 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Girndt, Uwe, Das Justizdrama des Carl Hau
- eine Hypothese zur Ermordung von Josephine Molitor am 6. November 1906 in Baden-Baden. Helmesverlag, Karlsruhe 2009. 217 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gierke, Otto von, Deutsches Privatrecht. Vierter Band Familienrecht
. Aus dem Nachlass hg. v. Kroeschell, Karl/Nehlsen-von Stryk, Karin. Duncker & Humblot, Berlin 2010. XII, 468 S. Besprochen von Heinz Holzhauer. - 2012
Gewohnheit. Gebot. Gesetz
. Normativität in Geschichte und Gegenwart - eine Einführung, hg. v. Jansen, Nils/Oestmann, Peter. Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XX, 366 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Geschichte der Stadt Prenzlau
, im Auftrag der Stadt Prenzlau hg. v. Neitmann, Klaus/Schich, Winfried (= Einzelveröffentlichungen der brandenburgischen historischen Kommission 16). Geiger-Verlag, Horb am Neckar 2009. 460 S. Besprochen von Gerhard Günther. - 2012
Gerste, Ronald D., Roosevelt und Hitler
. Todfeindschaft und totaler Krieg. Schöningh, Paderborn 2011. 312 S. 16 S. Bildteil. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten
(1250-1750), hg. v. Häberlein, Mark/Kuhn, Christian/Hörl, Lina (= Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 20). UVK, Konstanz 2010. 220 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Geiss, Peter, Der Schatten des Volkes
. Benjamin Constant und die Anfänge liberaler Repräsentationskultur im Frankreich der Restaurationszeit 1814-1830 (= Pariser historische Studien 95). Oldenbourg, München 2011. 368 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gehrlein, Markus, Franz Schäfer
. Ein Juristenleben vom Kaiserreich bis zum Bonner Grundgesetz (= Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums 20). Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation e. V:, Karlsruhe 2010. 76 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT. - 2012
Gehler, Michael, Europa
. Ideen, Institutionen, Vereinigung. Olzog, München 2010. 750 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT. - 2012
Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr
. Bestandsaufnahme und Perspektiven, hg. v. Wrochem, Oliver von/Koch, Peter. Schöningh, Paderborn 2010. 253 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gebrauch und Missbrauch des Mittelalters
, 19.-21. Jahrhundert. Uses and Abuses of the Middle Ages , 19th-21st Century. Usages and Mésusages du Moyen Age du XIXe au XXIe siècle, hg. v. Bak, János M./Jarnut, Jörg/Monnet, Pierre/Schneidmüller, Bernd, unter Mitarbeit v. Karthaus, Nicola/Lichtenberger, Katharina (= MittelalterStudien 21). Fink, München 2009. 365 S. Besprochen von Mark Tobias Wittlinger. - 2012
Gans, Eduard, Briefe und Dokumente
, hg. v. Braun, Johann. Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. LXI, 494 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2012