Zahl der Einträge: 9686
Höller, Timo, Eine kritische Analyse der Unternehmensteuerreform 2008 im historischen Kontext (= Bochumer Schriften zum Steuerrecht 21). Lang, Frankfurt am Main 2011. 317 S., zahlr. Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hofmann, Hasso, Recht und Kultur . Drei Reden (= Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 55). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 92 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hofmann, Gunter, Richard von Weizsäcker . Beck, München 2010. 295 S., 294 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Höbelt, Lothar, Kaiser Ferdinand III. Friedenskaiser wider Willen. Ares Verlag, Graz 2008. 488 S., 30 Ill. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2012
Hitze, Guido, Verlorene Jahre? Die nordrhein-westfälische CDU in der Opposition 1975-1995. Teil 1 1975-1985, -Teil 2 1985-1990, Teil 3 1990-1995 (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 45). Droste, Düsseldorf 2010. 3583 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hinter Gittern . Zur Geschichte der Inhaftierung zwischen Bestrafung, Besserung und politischem Ausschluss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. v. Klewin, Silke/Reinke, Herbert/Sälter, Gerhard (= Zeitfenster. Beiträge der Stiftung sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte 3). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010. 297 S., Abb. Besprochen von Thomas Krause. - 2012
Herntrich, Thomas, Thüringen - Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen - Eine völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Betrachtung (= Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 89). Lang, Frankfurt am Main 2010. XXI, 349 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Herbert, Ulrich, Best. Biographische Studien über Radikalismus; Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989, 5. Aufl. Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, Bonn, Dietz 2011. 704 S. Besprochen von Ulrich Oppitz. - 2012
Herbers, Klaus/Neuhaus, Helmut, Das Heilige Römische Reich . Ein Überblick (= UTB 3298 S). Böhlau, Köln 2010. 371 S., 6 Abb. Besprochen von Arno Buschmann. - 2012
Henning, Eckart, Repetitorium heraldicum , 150 Fragen & Antworten zur Wappenkunde. BibSpider, Berlin 2010. 111 S. Ill. Besprochen von Christoph Schmetterer. - 2012
Helmuth James und Freya von Moltke - Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel. September 1944-Januar 1945, hg. v. Moltke, Helmuth Caspar von/Moltke, Ulrike von. Beck, München 2011. 608 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Heller, Kurt, Der Verfassungsgerichtshof . Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart. Verlag Österreich, Wien 2010. 688 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
Heider, Mirjam, Die Geschichte der Vormundschaft seit der Aufklärung. (= Schriften zum Familien- und Erbrecht 4). Nomos, Baden-Baden 2011. 243 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Hecht, Michael, Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess . Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und früher Neuzeit (= Städteforschung Reihe A, Darstellungen 79). Böhlau, Köln 2010. VIII, 377 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hayduk, Hanna Sofia, Rechtsidee und Bild . Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert, Reichert, Wiesbaden 2011. VIII, 251, 112 S. (Tafeln, 115 Ill.). Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2012
Hawellek, Jeronimo, Die persönliche Surrogation . Eine vergleichende Untersuchung von Rechtsübergängen zu Regresszwecken in Deutschland, Spanien und England (= Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 248). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XXIV, 463 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hausmann, Frank-Rutger, Die Geisteswissenschaften im „Dritten Reich“ . Klostermann, Frankfurt am Main 2011. 981 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2012
Hauch, Gabriella, Frauen bewegen Politik . Österreich 1848-1938 (= Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung 10). Studienverlag, Innsbruck 2009. 308 S., zahlr. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Harvey, Elizabeth, „Der Osten braucht Dich“! Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik. Aus dem Englischen von Paula Bradisch. Hamburger Edition, Hamburg 2010. 479 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hartung, Olaf, Kleine deutsche Museumsgeschichte . Von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2010. VIII, 166. S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hartmann, Wilfried, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht (= Monumenta Germaniae Historica, Schriften 58). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2008. XXXVI, 376 S. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2012
Hartmann, Christian/Hürter, Johannes/Lieb, Peter/Pohl, Dieter, Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944. Facetten einer Grenzüberschreitung (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 76). Oldenbourg, München 2009. IX, 404 S. Besprochen von Karsten Ruppert. IT - 2012
Hartmann, Christian, Unternehmen Barbarossa . Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945. Beck, München 2011. 128 S., 5 Karten, 6 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Härtel, Reinhard, Notarielle und kirchliche Urkunden im frühen und hohen Mittelalter (= Historische Hilfswissenschaften). Böhlau/Oldenbourg, Wien/München 2010. 507 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Hansen, Thomas, Martin Wolff (1872-1953). Ordnung und Klarheit als Rechts- und Lebensprinzip (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 60). Mohr (Siebeck), Tübingen 2009. XII, 357 S. Besprochen von Eric Neiseke. - 2012
1 2 ... 151 152 153 154 155 156 157 ... 387 388