Zahl der Einträge: 9686
Hans Kelsen anderswo
. Hans Kelsen abroad. Der Einfluss der Reinen Rechtslehre auf die Rechtstheorie in verschiedenen Ländern, Teil III, hg. v. Walter, Robert/Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus (= Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Instituts 33). Manz, Wien 2010. X, 403 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
Hanisch, Ernst, Der große Illusionist Otto Bauer
(1881-1938). Böhlau, Wien 2011. 478 S, 26 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
(HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 14 (Inschriften-Kaiser, Kaisertum [Mittelalter]). Erich Schmidt, Berlin 2011. 1249-1504 Spalten, 128 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
(HRG), 2. Aufl. hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 13 Herzog, Herzogtum-Insatz, Sp. 993-1248. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Handbuch Ius Publicum Europaeum. Band III
Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen, hg. v. Bogdandy, Armin/Cassese, Sabino/Huber, Peter M.. C. F. Müller, Heidelberg 2010. X, 636 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Handbuch des Staatsrechts
der Bundesrepublik Deutschland, Band 6 Der Bundesstaat, hg. v. Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 3. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg 2008. XLII, 1392 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2012
Handbuch des Staatsrechts
der Bundesrepublik Deutschland. Band 5 Rechtsquellen, Organisation, Finanzen, hg. v. Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 3. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg 2007. XLIII, 1662 S. Besprochen von Andreas Kley - 2012
Handbuch der Grundrechte
in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen. Bd. 6,1 Europäische Grundrechte I. C. F. Müller, Heidelberg 2010. XXXVI, 1444 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2012
Handbuch der Grundrechte
in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen. Bd. 3 Grundrechte in Deutschland. Allgemeine Lehren 2. C. F. Müller, Heidelberg 2009. XXXI, 1388 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2012
Handbuch der Grundrechte
in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen. Bd. 2 Grundrechte in Deutschland. Allgemeine Lehren 1. C. F. Müller, Heidelberg 2007. XXIV, 1462 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2012
Hamza, Gábor, Iura antiqua ac iura moderna
methodo comparativa investigata - Opera selecta = Ausgewählte Schriften zur antiken Rechtsgeschichte, zur Rechtsvergleichung und zum geltenden Recht, Band 1. Elte Eötvös Kiadó, Budapest 2010. 337 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Hamza, Gábor, Entstehung und Entwicklung
der modernen Privatrechtsordnungen und die römischrechtliche Tradition, in sprachlicher Hinsicht gemeinsam mit Buzády, Csongor verfasst (= ELTE Rechtswissenschaft 5). ELTE Eötvös Univ. Verlag, Budapest 2009. 826 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Hammerstein, Notker, Geschichte als Arsenal
. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, hg. v. Maaser, Michael/Walther, Gerrit (= Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs 3). Wallstein, Göttingen 2010. 437 S., Ill. Besprochen von Hans-Christof Kraus. - 2012
Hammel-Kiesow, Rolf/Puhle, Matthias/Wittenburg, Siegfried (Fotos), Die Hanse
. Primus, Darmstadt 2009. 280 S., 120 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler.. IT - 2012
Hammacher, Klaus, Rechtliches Verhalten
und die Idee der Gerechtigkeit. Ein anthropologischer Entwurf. Nomos, Baden-Baden 2011. 689 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2012
Hallama, Peter, Zwischen Volksfront und Blockbildung
. Die Wiener Tschechen und die KSČ 1948-1952. StudienVerlag, Innsbruck 2010. 215 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Hahn, Eva/Hahn, Hanns Henning, Die Vertreibung im deutschen Erinnern
. Legenden, Mythos, Geschichte. Schöningh, Paderborn 2010. 839 S. 29 Abb., 32 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. IT. - 2012
Hagemann, Hans-Rudolf, Vielschichtiges Recht
. Zivilrechtspflege im neuzeitlichen Basel. Schwabe, Basel 2009. 269 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2012
Haft, Fritjof, Aus der Waagschale der Jurisprudenz
. Eine Reise durch 4000 Jahre Rechtsgeschichte,. 4. Aufl. Beck, München 2009. XI, 324 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Haeberli, Simone, Der jüdische Gelehrte im Mittelalter
. Christliche Imaginationen zwischen Idealisierung und Dämonisierung (= Mittelalter-Forschungen 32). Thorbecke, Ostfildern 2010. XII, 332 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2012
Hackel, Freimut Alexander, Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit
. Eine Analyse der Judikatur des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zwischen 1879 und 1919 anhand ausgewählter Fragestellungen (= Rechtsgeschichtliche Studien 42). Kovač, Hamburg 2011. 378 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gudmundsson, Óskar, Snorri Sturluson
- Homer des Nordens. Eine Biographie. Aus dem Isländischen übersetzt v. Jucknies, Regina. Mit einem Vorwort v. Simek, Rudolf. Böhlau, Köln 2011. 447 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Güde, Wilhelm, Der Rechtshistoriker Guido Kisch
(1889-1985) (= Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums 18). Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation e. V., Karlsruhe 2010. 70 S. Besprochen von Hiram Kümper. - 2012
Gschwend, Lukas/Ingber, Karin/Wehrle, Stefan, 150 Jahre Schweizerischer Juristenverein
(1861-2011) (= Jubiläumsschrift/Publication commémorative/Pubblicazione commemorativa von ZDR/RDS). Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2011. 242 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Gsänger, Johannes, Das Berufsrecht der Reichsnotarordnung
vom 13. Februar 1937 und die Auswirkungen auf die Selbständigkeit der notariellen Standesvertretung - unter besonderer Berücksichtigung der Notare im Rheinland (= Schriften zum Notarrecht 17). Nomos, Baden-Baden 2010. 214 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012