Zahl der Einträge: 9686
Gammerl, Benno, Untertanen, Staatsbürger und Andere. Der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867-1918 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 189). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010. 400 S., 9 Abb., 5 Kart., 11 Tab. und Diagr. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Fuchs, Walter, Franz Exner (1881-1947) und das Gemeinschaftsfremdengesetz. Zum Barbarisierungspotenzial moderner Kriminalwissenschaft (= Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik 44).LIT, Berlin 2009. IV, 119 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2012
Frühe Neuzeit in Deutschland. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon , hg. v. Kühlmann, Wilhelm/Müller, Jan-Dirk/Schilling, Michael/Steiger, Johann Anselm/Vollhardt, Friedrich. Redaktion Kipf, Klaus J. Band 1 Aal, Johannes-Chytraeus, Nathan. De Gruyter, Berlin 2011. XXIX S., 532 Sp. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Frotscher, Werner/Pieroth, Bodo, Verfassungsgeschichte , 9. Aufl. Beck, München 2010. XXIV, 399 S. Besprochen von Ralf Lunau. - 2012
Fried, Johannes, Das Mittelalter . Geschichte und Kultur, 2. Aufl. Beck, München 2009. 606 S., 70 Abb. Besprochen von Gudrun Pischke. IT - 2012
Fricke, Eberhard, Die westfälische Veme im Bild. Weitere Denkwürdigkeiten und Merkwürdigkeiten zur Geschichte der westfälischen Vemegerichtsbarkeit. Supplementband. Aschendorff, Münster 2011. 335 S. Besprochen von Wilhelm A. Eckhardt. - 2012
Frenz, Thomas, Abkürzungen . Die Abbreviaturen der Lateinischen Schrift von der Antike bis zur Gegenwart (= Bibliothek des Buchwesens 21). Hiersemann, Stuttgart, 2010. VI, 217 S.. Besprochen von Hiram Kümper. - 2012
Frei, Norbert/Ahrens, Ralf/Osterloh, Jörg/Schanetzky, Tim, Flick . Der Konzern, die Familie, die Macht, Blessing, München 2009. 912 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse . Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, hg. v. Seidel, Robert/Töpfer, Regina (= Zeitsprünge. Forschungen zur frühen Neuzeit 14 [2010], Heft 1/2). Klostermann, Frankfurt am Main 2010. 250 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Fontana, Josef, Unbehagen. Band 2 , Südtirol unter der Zivilverwaltung 1. August 1919-28. Oktober 1922. 2 Halbbände. Wagner, Innsbruck 2010. 1-348, 349-768 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Flodr, Miroslav, Nálezy brněnského Flodr, Miroslav, Nálezy brněnského městského práva. Svazek I. (–1389) [Urteile des Brünner Stadtrechts, Band I. (–1389)]. Archiv města Brna, Brno 2007. 256 S. Besprochen von Petr Kreuz. - 2012
Flodr, Miroslav, Brněnské městské Flodr, Miroslav, Brněnské městské právo po smrti notáře Jana (1359-1389) [Das Brünner Stadtrecht nach dem Tode des Notar Johann (1359-1389)]. Archiv města Brna, Brno 2006. 120 S. Besprochen von Petr Kreuz. - 2012
Flodr, Miroslav, Brněnské městské Flodr, Miroslav, Brněnské městské právo na konci středověku (1389–konec 15. století) [Das Brünner Stadtrecht am Ende des Mittelalters (1389–Ende des 15. Jahrhunderts)]. Archiv města Brna, Brno 2008. 160 S. Besprochen von Petr Kreuz’. - 2012
Fischer, Wolfgang, Heimat-Politiker? Selbstverständnis und politisches Handeln von Vertriebenen als Abgeordnete im Deutschen Bundestag 1949 bis 1974 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 157). Droste, Düsseldorf 2010. 480 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Fischer, Hendrik K., Konsum im Kaiserreich . Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Beiheft 15). Akademie Verlag, Berlin 2011. 453 S., 12 Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Fischer, Andreas, Karl Martell . Der Beginn karolingischer Herrschaft (= Urban Taschenbuch 648). Kohlhammer, Stuttgart 2011. 278 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Fisch, Jörg, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker . Die Domestizierung einer Illusion (= Historische Bibliothek der Gerda Henkel-Stiftung). Beck, München 2010. 384 S., 2 Abb., 8 Kart. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2012
Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin . Geschichte, Gegenwart und Zukunft, hg. v. Grundmann, Stefan/Kloepfer, Michael/Paulus, Christoph G./Schröder, Rainer/Werle, Gerhard. De Gruyter, Berlin 2010. XX, 1422 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Festschrift für Hans-Wolfgang Strätz zum 70. Geburtstag, hg. v. Derschka, Harald Rainer/Hausmann, Rainer/Löhnig, Martin (= Edition Rechtskultur). Gietl, Regenstauf 2009. 613 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag am 3. November 2010, in Gemeinschaft mit Richardi, Reinhard und Wilhelm, Jan hg. v. Lobinger, Thomas. Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XVII, 1382 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Ferk, Janko, Brief an den Staatsanwalt . Edition Atelier, Wien 2008. 86 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Feldkamp, Michael F., Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Die Entstehung des Grundgesetzes. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008. 266 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Fazy, James, De l’intelligence collective des sociétés . Cours de législation constitutionelle (= Collection Genevoise 128). Blanchard, Genf 1873, Neudruck, hg. v. Hottelier, Michel. Schulthess, Genf 2010. XLI, 450 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Faulwetter, Stephan, Von der Zunft zur Handelskammer . Zur Entwicklung des Gewerberechts in thüringischen Staaten (= Rechtshistorische Reihe 422). Lang, Frankfurt am Main 2011. XLVIII, 394 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR. Kommentar, hg. v. Rauscher, Thomas, Bearbeitung 2011 ROM I-VO ROM II-VO. Sellier, München 2011. XXXVII 1059 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
1 2 ... 154 155 156 157 158 159 160 ... 387 388