Zahl der Einträge: 9686
Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint . Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht? Droit privé européen - l’unité dans la diversité. Convergences en droit des biens, de la famille et les successions?, hg. v. Baldus, Christian/Müller-Graff, Peter Christian. Sellier, München 2011. IX, 313 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
EU Compendium. Fundamental Rights and Private Law. A Practical Tool for Judges, hg. v. Busch, Christoph/Schulte-Nölke, Hans. Forewords by Reding, Viviane/Zoll, Andrzej. Sellier, München 2011. XXV, 110 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Europa und der 11. September 2011 , hg. v. Reiter, Margit/Embacher, Helga. Böhlau, Wien 2011. 281 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Erwin, Holger, Machtsprüche . Das herrscherliche Gestaltungsrecht „ex plenitudine postestatis“ in der Frühen Neuzeit (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 25). Böhlau, Köln 2009. XXVIII, 333 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
Ernst Moritz Arndt. Anstöße und Wirkungen, hg. v. Alvermann, Dirk/Garbe, Irmfried (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Pommern, Reihe V, Forschungen zur pommerschen Geschichte 46). Böhlau, Köln 2011. 386 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Epos Zeitgeschichte . Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band, hg. v. Hürter, Johannes/Zarusky, Jürgen (= Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 100). Oldenbourg, München 2010. 197 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Epkenhans, Michael/Groß, Gerhard P./Köster, Burkard, Preußen . Aufstieg und Fall einer Großmacht. Theiss, Stuttgart 2011. 216 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Enzyklopädie der Neuzeit , im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern, hg. v. Jaeger, Friedrich. Bd. 11 Renaissance–Signatur, Bd. 12 Silber–Subsidien. Metzler, Stuttgart 2010. XXIII, 1192 Spalten, XXI, 1212 Spalten. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes , im Auftrage der Abwicklungsstelle des Parlamentarischen Rates und des Bundesministers des Innern auf Grund der Verhandlungen des Parlamentarischen Rates bearb. v. Doemming, Klaus-Berto/Füsslein, Rudolf Werner/Matz, Werner (= Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue FolgeBand 1). Mohr (Siebeck), Tübingen 1951. XV, 941. Neuausgabe des Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Band 1, hg. und eingeleitet v. Häberle, Peter. Mohr (Siebeck), Tü - 2012
Englerth, Markus, Der beschränkt rationale Verbrecher . Behavioral Economics in der Kriminologie (= Kriminalwissenschaftliche Schriften 28). LIT, Münster 2010. XII, 452 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Engel, Thilo, Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924) (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 262 = Lebensalter und Recht 5). Klostermann, Frankfurt am Main. 2011. XIII, 419 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Engehausen, Frank, Kleine Geschichte der Revolution 1848/49 in Baden. Braun/DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, Karlsruhe/Leinfelden Echterdingen 2010. 216 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Elementa iuris . Vorträge zur feierlichen Eröffnung des Instituts, hg. v. Behrends, Okko/Pfordten, Dietmar von der/Schumann, Eva/Wendehorst, Christiane (= Schriftenreihe des Instituts für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung der Georg-August-Universität 1). Nomos, Baden-Baden 2009. 62 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Eisenhardt, Moritz, Sanierung statt Liquidation . Die Geschichte des Vergleichs zur Abwendung des Konkurses unter besonderer Berücksichtigung der Vergleichsordnung von 1927 und 1935 (= Rechtshistorische Reihe 423). Lang, Frankfurt am Main 2011. 413 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Eintausendachthundertelf-Zweitausendelf (1811-2011). Das Hamburgische Notariat in Geschichte und Gegenwart, .hg. v. Ancker, Bernt/Postel, Rainer im Auftrag der hamburgischen Notarkammer. Beck, München 2011. XIII, 221 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Ein österreichischer General gegen Hitler . Feldmarschalleutnant Alfred Jansa - Erinnerungen, nach den Vorarbeiten von Herta und Claude-Maria-Alfred Jansa eingeleitet und hg. v. Broucek, Peter. Böhlau, Wien 2011. 830 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Eike von Repgow, Sachsenspiegel . Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. Germ. 164. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Kommentarband, hg. v. Kocher, Gernot/Munzel-Everling, Dietlinde (= Codices selecti Facsimile Vol. CXV, Commentarium Vol. CXV*). Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2010. 212 S. Besprochen von Hiram Kümper. - 2012
Dussel, Konrad, Deutsche Rundfunkgeschichte , 3. Aufl. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz 2010. 336 S., 10 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Dunkhase, Jan Eike, Werner Conze . Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 194). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010. 378 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Duda, Sandra, Das Steuerrecht im Staatshaushaltssystem der DDR (= Europäische Hochschulschriften 2, 5126). Lang, Frankfurt am Main 2001. 206 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Dönninghaus, Victor, Minderheiten in Bedrängnis . Sowjetische Politik gegenüber Deutschen, Polen und anderen Diaspora-Nationalitäten 1917-1938. Oldenbourg, München 2009. 693 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Domeier, Norman, Der Eulenburg-Skandal . Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs (= Campus historische Studien 55). Campus, Frankfurt am Main 2010. 433 S. Ill. Besprochen von Hans-Christof Kraus. IT - 2012
Dokumente einer Freundschaft in schwieriger Zeit . Hermann Hupfeld und Johann Wolfgang Bickell Briefwechsel 1832-1848, hg. und mit einer Einleitung versehen v. Kaiser, Otto (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 23, 5). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2010. 888 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Ditt, Thomas, „Stoßtruppfakultät Breslau“. Rechtswissenschaft im „Grenzland Schlesien“ 1933-1945 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 67). Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XIV, 318 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Die Wiener rechtstheoretische Schule . Schriften von Hans Kelsen, Adolf Merkl, Alfred Verdross, 2 Bände hg. v. Klecatsky, Hans R./Marcic, René (†)/Schambeck, Herbert. Europa-Verlag, Wien 1968. Neudruck Verlag Österreich/Steiner, Wien/Stuttgart 2010. XIV, 982, IX, 983-1987 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2012
1 2 ... 155 156 157 158 159 160 161 ... 387 388