Zahl der Einträge: 9686
Brakelmann, Günter, Peter Yorck von Wartenburg
1904-1944. Eine Biographie. Beck, München 2012. 336 S., 55 Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Bracton, Henry de, De legibus et consuetudinibus Angliae
libri quinque in varios tractatus distincti, hg. v. Twiss, Travers, Band 5 1882, Neudruck. Cambridge University Press, Cambridge 2012. CXIII, 523 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bootz, Margret R. I., Die Hamburger Rechtsprechung
zum Arbeitsrecht im Nationalsozialismus bis zum Beginn des 2. Weltkriegs (= Rechtshistorische Reihe 429). Lang, Frankfurt am Main 2011. XVII, 177 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bogdal, Klaus-Michael, Europa erfindet die Zigeuner
. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011. 592 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Blänkner, Reinhard, „Absolutismus“
. Eine begriffsgeschichtliche Studie zur politischen Theorie und zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, 1830-1870 (= Zivilisationen & Geschichte 15). Lang, Frankfurt am Main 2011. XXVI, 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bismarck, Otto von, Gesammelte Werke, Neue Friedrichsruher Ausgabe, Abteilung IV Gedanken und Erinnerungen
, bearb. v. Epkenhans, Michael/Kolb, Eberhard. Schöningh, Paderborn 2010. XXXI, 616 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Bily, Inge/Carls, Wieland/Gönczi, Katalin, Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen
. Untersuchungen zur Geschichte des Rechts und seiner Sprache (= Ivs Saxonico-Maideburgense in oriente 2). De Gruyter, Berlin 2011. VIII. 479 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bilous, Natalija,Testamenty Kyjan
seredyny XVI - peršoji polovyny XVII st. [Die Testamente der Einwohner Kiews in der Zeit zwischen der Mitte des 16. Jhs. – zur ersten Hälfte des 17. Jhs.]. Nacional’na Akademija Nauk Ukrajiny. Instytut istoriji Ukrajiny [Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Institut für Geschichte der Ukraine]. Vydavnyčyj dim „Prostir”. Kyjiv 2011. 199 S., 8 Seiten farb. Abb. Besprochen von Inge Bily. - 2012
Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen
. Der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas, hg. v. Nußberger, Angelika/Gall, Caroline von (= Jus internationale et Europaeum 52). Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XIV, 400 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bethan, Anika, Napoleons Königreich Westphalen
. Lokale, deutsche und europäische Erinnerungen (= Die Revolutions- und napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung 2). Schöningh, Paderborn 2012. 450 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Bernhardt, Ulrike Ingrid, Geschichte des Weinrechts
im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart (= Rechtshistorische Reihe 432). Lang, Frankfurt am Main 2012. XXIII, 363 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bernhardt, Markus, Was ist des Richters Vaterland?
Justizpolitik und politische Justiz in Braunschweig zwischen 1879 und 1919/20. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011. 420 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Berkvens, Aloysius Maria Joannes Augustinus, Soevereine Raad te Roermond
, Justiz-Collegium te Geldern en Staats Hof van Gelre te Venlo. Hoofdlijnen van het procederen in civiele zaken in Spaans en nadien Oostenrijks, Pruisisch en Staats (Opper-)Gelre in eerste aanleg en in hoger beroep 1580-1795. Verloren, Hilversum 2011. 112 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Berkvens, Aloysius Maria Joannes Augustinus, Plakkaten, Ordonnanties
en Circulaires voor Pruisisch Gelre (1713-1798). Plakkatenlijst Overkwartier deel III (= Werken uitgegeven door Limburgs Geschied- en oudheidkundig Genootschap, dl. 22). Limburgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap, Maastricht 2012. LX, 644 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bergsdorf, Harald/Hüllen, Rudolf van, Linksextrem
- Deutschlands unterschätzte Gefahr? Zwischen Brandanschlag und Bundestagsmandat. Schöningh, Paderborn 2011. 200 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bergien, Rüdiger, Die bellizistische Republik
. Wehrkonsens und „Wehrhaftmachung“ in Deutschland 1918-1933 (= Ordnungssysteme - Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 35). München: Oldenbourg 2012. 451 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Berger, Martin, Die autonome kirchliche Rechtsetzung
zum Dienstrecht der ev.-luth. Landeskirche Sachsens. Eine vergleichende Analyse der Jahre 1945-1990 und 1991-2003 (= Rechtsgeschichtliche Studien 45). Kovač, Hamburg 2011. LVI, 402 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bergdolt, Klaus, Deutsche in Venedig
. Von den Kaisern des Mittelalters bis zu Thomas Mann. Primus, Darmstadt 2011. 304 S. Besprochen von Ulrich Oppitz. - 2012
Baum, Hans-Peter, Das „Silberne Ratsbuch“
des Stadtarchivs Würzburg. Zeugnisse Würzburger Buchmalerei des 18. Jahrhunderts (= Schriften des Stadtarchivs Würzburg 19). Schöningh, Würzburg 2012. 98 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bauer, Oswald, Zeitungen vor der Zeitung
. Die Fuggerzeitungen (1568-1605) und das frühmoderne Nachrichtensystem (= Colloquia Augustana 28). Akademie Verlag 2011. 436 S., 7 Abb.Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Baßler, Johannes, Steuerliche Gewinnabgrenzung
im Europäischen Binnenmarkt (= Steuerwissenschaftliche Schriften 23). Nomos/Beck, Baden-Baden/München 2012. 430 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Baranowski, Günter, Russische Rechtsgeschichte
- Texte und Erläuterungen. Teil 1 Von den Anfängen bis 1612/1613 (= Rechtshistorische Reihe 439). Lang, Frankfurt am Main 2013. 544 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bahlcke, Joachim, Landesherrschaft, Territorien und Staat
in der frühen Neuzeit (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 91). Oldenbourg, München 2012. XIV, 170 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Backhaus, Fritz, Mayer Amschel Rothschild
. Herder, Freiburg im Breisgau2012. 174 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Bachmann, Bodo, Die Butzbacher Stadtrechnungen
im Spätmittelalter 1371-1419. Band 1 Kommentar & Index, Band 2 Edition (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 160). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2011. XVI, 406, VII, 758 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012