Zahl der Einträge: 9686
Lingen, Kerstin von, SS und Secret Service
. „Verschwörung des Schweigens“ - Die Akte Karl Wolff. Schöningh, Paderborn 2010. 273 S., 8 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2011
Liebner, Katrin, Wucher und Staat
. Die Theorie des Zinswuchers im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts (= Schriften zur Rechtsgeschichte 144). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 372 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2011
Lex und ius
. Beiträge zur Grundlegung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. v. Fidora, Alexander /Lutz-Bachmann, Matthias/Wagner, Andreas (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Texte und Untersuchungen, II, 1). frommann-holzboog, Stuttgart 2010. XI, 495 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2011
Leschhorn, Katja, Die Städte der Markgrafen von Baden
. Städtewesen und landesherrliche Städtepolitik in der frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen 183). Kohlhammer, Stuttgart 2010. XXXV, 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Lesaffer, Randall, European Legal History
. A Cultural And Political Perspective, translated by Arriens, Jan. Cambridge University Press, Cambridge 2009. IX, 549 S. (Original: Inleiding tot de Europese rechtsgeschiedenis, 2004, Leuven University Press). Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2011
Leonhardt, Jürgen, Latein
- Geschichte einer Weltsprache. Beck, München 2009. 339 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Lemberg, Margret, god erbarme dich uber mich
/ bruder des begere ouch ich. Die Grablegen des hessischen Fürstenhauses (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 71). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2010. 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Lei, Yong, Auf der Suche nach dem modernen Staat
. Die Einflüsse derallgemeinen Staatslehre Johann Caspar Bluntschlis auf das Staatsdenken Liang Qichaos (= Rechtshistorische Reihe 403). Lang, Frankfurt am Main 2010. 315 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Lehnstaedt, Stephan, Okkupation im Osten
. Besatzeralltag in Warschau und Minsk 1939-1944. (= Studien zur Zeitgeschichte 82). Oldenbourg, München 2010. 381 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Lebensalter und Recht
. Zur Segmentierung des menschlichen Lebenslaufs durch rechtliche Regelungen seit 1750, hg. v. Ruppert, Stefan (= Studien zureuropäischen Rechtsgeschichte 249 = 2). Klostermann, Frankfurt am Main 2010. XXXIII, 360 S., graph. Darst. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Leben und Wundertaten des heiligen Wigbert
- Lupus Servatus, Das Leben des heiligen Wigbert. Die Wundertaten des heiligen Wigbert, hg., eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Fleck, Michael (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen 67). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2010. XI, 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Leben nach dem Tod
. Rechtliche Probleme im Dualismus Mensch-Rechtssubjekt, hg. v. Gulczyński, Andrzej (= Grazer rechtswissenschaftliche Studien 64). Leykam, Graz 2010. 359 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Langbein, John H./Lerner, Renée Lettow/Smith, Bruce, P., History of the Common Law
. The Development of Anglo-American Legal Institutions. Aspen Publishers/Wolters Kluwer, New York 2009. XXVII, 1141 S. Besprochen von Frank L. Schäfer. - 2011
Lang, Dominik, Sodomie und Strafrecht
- Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren (= Europäische Hochschulschriften 2, 4750). Lang, Frankfurt am Main 2009. 266 S. Besprochen von Elisabeth Greif. - 2011
Landwehr, Achim, Kulturgeschichte
(= UTB 3037). Ulmer, Stuttgart 2009. 128 S. 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Landstände in Thüringen
- Vorparlamentarische Strukturen und politische Kultur im Alten Reich, hg. v. Thüringer Landtag (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen 27). Wartburg-Verlag, Weimar 2008. 376 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Landau, Peter, Grundlagen und Geschichte
des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts (= Ius Ecclesiasticum 92). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. VIII, 476 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
LaCroix, Alison L., The Ideological Origins
of American Federalism. Harvard University Press, London 2010. V, 312 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Lacina, Harald, Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen
. Solivagus-Verlag, Kiel 2010. 187 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Kuschnik, Bernhard, Der Gesamttatbestand des Verbrechens gegen die Menschlichkeit
- Herleitungen, Ausprägungen, Entwicklungen (= Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 95). Duncker& Humblot, Berlin 2009. 503 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Kümper, Hiram, Sachsenrecht
. Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit (= Schriften zur Rechtsgeschichte 142). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 778 S., Tab., Abb., Diss. phil. Mannheim 2007. Besprochen von Marek Wejwoda. - 2011
Kulturstaat und Bürgergesellschaft
. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, hg. im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften v. Neugebauer, Wolfgang/Holtz, Bärbel. Akademie Verlag, Berlin 2010. IV, 265 S., 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Kriegsverbrecherprozesse in der Schweiz
- Procès de criminels de guerre en Suisse, hg. v. Ziegler, Andreas R./Wehrenberg, Stefan/Weber, Renaud. Schulthess, Zürich 2009. XV, 446 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Krieger, Wolfgang, Geschichte der Geheimdienste
. Von den Pharaonen bis zur CIA (= beck’sche reihe 1891). Beck, München 2009. 362 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Kriebisch, Angela, Die Spruchkörper Juristenfakultät
und Schöppenstuhl zu Jena - Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten. Lang, Frankfurt am Main 2008. XIV, 361 S. CD-ROM (441 S.) Besprochen von Steffen Schlinker. - 2011