Zahl der Einträge: 9686
Hlawitschka, Eduard, Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige
, Kaiser und ihrer Gemahlinnen. Ein kommentiertes Tafelwerk. Band 2 1138-1197 (= Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel 26). Hahn, Hannover 2009. XLIII S., Ahnentaf. XXXIII-XL, 379 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hitlers Sklaven - Stalins „Verräter
“ - Aspekte der Repression an Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Eine Zwischenbilanz, hg. v. Ruggenthaler, Peter/Iber, Walter M. (= Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann Instituts für Kriegsfolgen-Forschung 14). StudienVerlag, Innsbruck 2010. 382 S., 39 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Historiographie an europäischen Höfen
(16.-18. Jahrhundert. Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation, hg. v. Völkel, Markus/Strohmeyer, Arno (= Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 43). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 382 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hirsch, Steffen, Der Typus des „sozial desintegrierten
“ Straftäters in Kriminologie und Strafrecht der DDR - Ein Beitrag zur Geschichte täterstrafrechtlicher Begründungen. Sierke, Göttingen 2008. XIV, 257 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hinaus aus dem Schrebergarten
. Die Europäisierung der österreichischen Forschung, hg. v. Herlitschka, Sabine. Studienverlag, Innsbruck 2010. 244 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hilgenstock, Christopher, Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts
in der richterlichen Praxis. Sentenzen des Oberappellationssenats des preußischen Kammergerichts in den Jahren 1804 bis 1810 (= Schriften zur preußischen Rechtsgeschichte 6). Lang, Frankfurt am Main 2009. 621 S. zahlr. Tab., 2 Graf. Besprochen von Arno Buschmann. - 2011
Hierholzer, Vera, Nahrung nach Norm
. Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871-1914 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010. 399 S., 6 Abb., 5 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hewett, Margaret Louise, Ulric Huber
(1636-1694), De ratione iuris docendi & discendi diatribe per modum dialogi. Nonnullis aucta paralipomenois, with a translation and commentary. Gerard Noodt Instituut, Nijmegen 2010. XXXII, IV, 232 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2011
Heusinger, Sabine von, Die Zunft im Mittelalter
. Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Straßburg (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 206). Steiner, Stuttgart 2009. 662 S., 5 Abb., 9 Graf., 30 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hetz, Christian, Die Rolle des Sachsenspiegels
in der Judikatur des deutschen Reichsgerichtes in Zivilsachen. Gesamtbetrachtung aller Entscheidungen von 1879 bis 1945. Solivagus-Verlag, Kiel 2010. 140 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 128 (2011) 33. - 2011
Hesse, Bernd, Reflexion und Wirkung
der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns. „Dem im irdischen Leben befangenen Menschen ist es nicht vergönnt, die Tiefe seiner eigenen Natur zu ergründen“ (= Europäische Hochschulschriften 1, 1973). Lang, Frankfurt am Main 2009. 189 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2011
Herrmann-Otto, Elisabeth, Sklaverei und Freilassung
in der griechisch-römischen Welt (= Studienbücher Antike 15). Olms, Hildesheim 2009. 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hellwege, Phillip, Allgemeine Geschäftsbedingungen
, einseitig gestellte Vertragsbedingungen und die allgemeine Rechtsgeschäftslehre (= Ius Privatum). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XXVIII, 677 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Heise, Ljiljana, KZ-Aufseherinnen
vor Gericht. Greta Bösel - „another of those brutal types of women“? (= Zivilisationen & Geschichte 1). Lang, Frankfurt am Main 2009. 120 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Heinsohn, Kirsten, Konservative Parteien
in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 155). Droste, Düsseldorf 2010. 310 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Heinig, Jens, Grenzen von Gerichtsstandsvereinbarungen
im europäischen Zivilprozessrecht (= Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht 33). JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Jena 2010. 736 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hein, Jan von, Die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts
in Deutschland (= Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 87). Mohr, Tübingen 2008. XLVI, 1089 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Hat Strafrecht ein Geschlecht
? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute, hg. v. Temme, Gaby/Künzel, Christine (= Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 6). transcript Verlag, Bielefeld 2010. 275 S. Besprochen von Hiram Kümper. - 2011
Hasenclever, Jörn, Wehrmacht und Besatzungspolitik
in der Sowjetunion. Die Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943 (= Krieg in der Geschichte 48). Schöningh, Paderborn 2009. 613 S. Besprochen von Martin Moll. - 2011
Hartmann, Wilfried, Karl der Große
(= Urban Taschenbuch 643). Kohlhammer, Stuttgart 2009. 333 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hartmann, Christian, Wehrmacht im Ostkrieg
. Front und militärisches Hinterland 1941/42. Oldenbourg, München 2009. VIII, 928 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Hartmann, Christian, Wehrmacht im Ostkrieg. Front
und militärisches Hinterland 1941/42. Oldenbourg, München 2009. VIII, 928 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Harders, Cai Niklaas E., Das Bundesjagdgesetz
von 1952 sowie die Novellen von 1961 und 1976 (= Rechtshistorische Reihe 389). Lang, Frankfurt am Main 2009. 348 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hardenberg, Simone Gräfin von, Eberhard Schmidt
(1891-1977). Ein Beitrag zur Geschichte unseres Rechtsstaats (= Schriften zur Rechtsgeschichte 140). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 618 S., Frontispiz. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 128 (2011) 72 - 2011
Hans Kelsen. Leben - Werk - Wirksamkeit
. Ergebnisse einer Internationalen Tagung, veranstaltet von der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs und dem Hans Kelsen-Institut (19.–21. April 2009), hg. v. Walter, Robert/Ogris, Werner/Olechowski, Thomas (= Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Instituts 32). Manz 2009. XII, 395 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2011