Zahl der Einträge: 9686
Feigl, Helmuth/Stockinger, Thomas, Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497 (= Fontes rerum Austriacarum, Dritte Abteilung 20). Böhlau, Wien 2008. XV, 327 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Faulenbach, Björn Florian , Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert (= Rechtshistorische Reihe 407). Lang, Frankfurt am Main 2010. 335 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
„Fackelträger der Nation“ . Elitebildung in den NS-Hochburgen, hg. v. vogelsang ip gemeinnützige GmbH. Böhlau, Köln 2010. 249 S., 48 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2011
European Private Law - A Handbook, hg. v. Bussani, Mauro/Werro, Franz, Band 1. Stämpfli, Bern u. a. 2009. XIV, 586 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
European Perspectives on Producers’ Liability . Direct Producers’ Liability for Non-conformity and the Sellers’ Right of Redress, hg. v. Ebers, Martin/Janssen, André/Meyer, Olaf. Sellier, München 2009. XIII, 600 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 128 (2011) 89 IT. - 2011
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR. Kommentar, hg. v. Rauscher, Thomas, Bearbeitung 2010. Sellier, München 2010. XXVIII, 1081 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Europäisches Spitalwesen . Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und früher Neuzeit. Hospitals and Institutional Care in Medieval and Early Modern Europe, hg. v. Scheutz, Martin/Sommerlechner, Andrea/Weigl, Herwig/Weiß, Alfred Stefan (= Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 51) Oldenbourg, München 2008. 477 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Europäische Rechtskultur - Analyse und Kritik der europäischen Rechtssetzung und Rechtsprechung - Symposion für Heinrich Honsell zum 65. Geburtstag, hg. v. Harrer, Friedrich/Gruber, Michael. Beck, München 2009. XVII, 143 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Esch, Arnold, Wahre Geschichten aus dem Mittelalter . Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst. Beck, München 2010. 223 S., 25 Abb. Besprochen von Hiram Kümper. - 2011
Erinnerungsorte der DDR , hg. v. Sabrow, Martin. Beck, München 2009. 619 S., 54 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Enzyklopädie Migration in Europa - Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. v. Bade, Klaus J./Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen, 3. Aufl. Schöningh, Paderborn. 2010. 1156 S., zahlr. Abb. und Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Engel, Rabea, Doping in der DDR - eine rechtshistorische und strafrechtliche Aufarbeitung (= Strafrecht in Forschung und Praxis 174). Kovač, Hamburg 2010. XLV, 273 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Elzer, Herbert, Konrad Adenauer , Jakob Kaiser und die „kleine Wiedervereinigung“. Die Bundesministerien im außenpolitischen Ringen um die Saar 1949 bis 1955 (= Schriftenreihe Geschichte, Politik & Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland 9). Röhrig Universitätsverlag, Sankt Ingbert 2008. 1137 S., zahlreiche Abb. Besprochen von Thomas Gergen. - 2011
Elobied, Tarig, Die Entwicklung des Strafbefehlsverfahrens von 1846 bis in die Gegenwart. (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3 Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung 36). De Gruyter, Berlin 2010. XVI, 279 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Eisenried, Ulrich, Die bürgerlich-rechtliche Anweisung und ihre Entstehung. Von der römischen delegatio bis zum Inkrafttreten der Anweisung des BGB (= Rechtsgeschichtliche Studien 35). Kovač, Hamburg 2010. XVIII, 361 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
150 Jahre Geschichtsforschung im Spiegel der Historischen Zeitschrift (= Historische Zeitschrift Band 289 Heft 1). Oldenbourg, München 2009. 259 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Einführung in das litauische Recht , hg. v. Galginaitis, Juozas/Himmelreich, Antje/Vrubliauskaitė, Rūta, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2010. XXII, 296 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Ein Zivilprozess am Reichskammergericht . Edition einer Gerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert, eingeleitet und hg. v. Oestmann, Peter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 55). Böhlau, Köln 2009. XXIII, 615 S. Besprochen von Hans-Georg-Knothe. - 2011
Duss, Vanessa, Gericht, Gesetz und Grundsatz . Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikation (OR und ZGB) (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 60). Schulthess, Zürich 2009. 278 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Düding, Dieter, Parlamentarismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1980. Vom Fünfparteien- zum Zweiparteienlandtag (= Handbuch zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus). Droste, Düsseldorf 2008. 823 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Du compromis au dysfonctionnement - les destinées du Code d’instruction criminelle, 1808-2008. Actes du colloque international, Lille, 24 et 25 janvier 2008 (organisé par) le Centre d’histoire judiciaire, textes réunis et présentées par Aboucaya, Chantal/Martinage, Renée. Lille, Centre d’histoire judiciaire 2009. 256 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
DRQEdit - Deutschsprachige Rechtsquellen in digitaler Edition , projektgeleitet v. Speer, Heino, Heidelberg 2010. http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drqedit/ Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Dimensionen der Moderne . Festschrift für Christof Dipper, hg. v. Schneider, Ute/Raphael, Lutz unter Mitarbeit v. Hillerich, Sonja. Lang, Frankfurt am Main 2008. 737 S., 21 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 128 (2011) 00. IT. - 2011
Diewald-Kerkmann, Gisela, Frauen, Terrorismus und Justiz . Prozesse gegen weibliche Mitglieder der RAF und der Bewegung 2. Juni (= Schriften des Bundesarchivs 71). Droste, Düsseldorf 2009. VII, 363 S., 8 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Diehl, Thomas, Adelsherrschaft im Werraraum . Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grunldegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts) (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 159). Selbstverlag der Hessischen historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, Marburg 2010. 482 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
1 2 ... 220 221 222 223 224 225 226 ... 387 388