Zahl der Einträge: 9686
Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Hannover . Hochstift Hildesheim und benachbarte Territorien 1495-1806, bearb. und eingel. v. Kauertz, Claudia, nach Vorarbeiten von Szabó, Anikó/Wieczorek, Klemens (†), unter Mitarbeit und mit Indizes von Mahmens, Sven, Teil 1 A–G, Teil 2 H–O, Teil 3 P–Z, Teil 4 Indizes. Hahn, Hannover 2009 (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung. Das Niedersächsische Landesarchiv und seine Bestände Band 1 = Inventar des Reichskammergerichts 30). Hahnsc - 2011
Ahner, Björn, Nachfragetätigkeit der öffentlichen Hand im Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht, Grundfreiheiten und Grundrechten (= Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Recht des geistigen Eigentums und des Wettbewerbs 13). JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2010. 343 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2011
Adam, Thomas, Kleine Geschichte des Kraichgaus . Braun/DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG., Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2010. 271 S., 70 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Adam Bremensis, Gesta Hammaburgensis Ecclesiae Pontificum. Concordantiae et Indices, conscripserunt Cardinali, Luca/Segoloni, Maria Paola, Band 1 A-P, Band 2 Q-Z Appendix 1-8) (= Alpha-Omega, Reihe B Indizes Konkordanzen des Mittelalters und der Neuzeit 21). Olms-Weidmann, Hildesheim 2009. 1-637a, 637b-1275 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
A Pécsi Püspöki Joglyceum emlékezete 1833-1923 [Das Gedächtnis des Bischöflichen Juristischen Lyceums zu Fünfkirchen 1833-1923], hg. v. Kajtár, István/ Pohánka Éva. Publikon Verlag, Pécs 2009. 313 S.Besprochen von Katalin Gönczi. - 2011
Welwei, Karl-Wilhelm, Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus.. Schöningh, Paderborn 2011.. 587 S., 22 Kart., 34 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Weber, Thomas, Hitlers erster Krieg . Der Gefreite Hitler im Weltkrieg - Mythos und Wahrheit, aus dem Englischen von Gebauer, Stephan, 2. Aufl.. Verlag Propyläen, Berlin 2011. 585 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Was war die Stasi? Einblicke in das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, hg. v. Dümmel, Karsten/Piepenschneider, Melanie, 3. Aufl. Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 2009. 183 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Waldstein, Thor von, Der Beutewert des Staates . Carl Schmitt und der Pluralismus. Ares Verlag, Graz 2008. 215 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn, hg. v. Deutsch, Andreas (= Akademiekonferenzen, Band 11). Winter, Heidelberg 2011. 539 S., 7 farbige Abb., 70 s/w Abb. - 2011
Taylor, Frederick, Zwischen Krieg und Frieden . Die Besetzung und Entnazifizierung Deutschlands 1944-1946. Berlin-Verlag, Berlin 2011. 560 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Tatort Domplatz . Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n) - Dokumentation und Faksimile, hg. im Auftrag des Instituts für vergleichende Städtegeschichte v. Siekmann, Mechthild. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2009. 192 S., 118 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Siebels, Volker, Ernst Landsberg (1860-1927). Ein jüdischer Gelehrter im Kaiserreich (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 68). Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XI, 233 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Schönfelder, Heinrich, Deutsche Gesetze . Gebundene Ausgabe II/2011. Beck, München 2011. 4500 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Schneider, Norbert, Historienmalerei . Vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Böhlau, Köln 2010. 270 S. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Scheiper, Stephan, Innere Sicherheit . Politische Anti-Terror-Konzepte in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er Jahre (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2010, 452 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Schartner, Irmgard, Die Staatsrechtler der juridischen Fakultät der Universität Wien im ,Ansturm’ des Nationalsozialismus. Umbrüche mit Kontinuitäten. Lang, Frankfurt am Main 2011. 373 S. zahlr. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Savigny, Friedrich Carl von, Das Recht des Besitzes ,(Neudruck der ersten Auflage, Gießen 1803), hg. vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Nomos, Baden-Baden 2011. 337 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Rügemer, Werner, Colonia corrupta . Globalisierung, Privatisierung und Korruption im Schaden des Kölner Klüngels, 6. Aufl. Westfälisches Dampfboot, Münster 2010. 214 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Rüdiger, Gisela/Rogall, Gudrun, Die 111 Tage des Potsdamer Bürgerkomitees „Rat der Volkskontrolle“ 1989/80 (= Brandenburgische historische Hefte 20). Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2009. 127 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Rückert, Joachim/Ritzke, Beate/Foljanty, Lena, Savigny-Porträts (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 266 = Savignyana 11). Klostermann, Frankfurt am Main 2011. XXIII, 248 S. zahlr. Abb., Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Röwekamp, Marion, Die ersten deutschen Juristinnen . Eine Geschichte ihrer Professionalisierung und Emanzipation (1900-1945) (= Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 11). Böhlau, Köln 2011. 880 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Reinhardt, Max, Aufstieg und Krise der SPD . Flügel und Repräsentatnten einer pluralistischen Volkspartei. Nomos, Baden-Baden 2011. 628 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Reichel, Thomas, „Sozialistisch arbeiten , lernen und leben“. Die Brigadebewegung in der DDR (1959-1989). Böhlau, Köln 2011. 394 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Raison(s) d’Etat(s) en Europe . Traditions, usages, recompositions, hg. v. Krulic, Brigitte (= Travaux Interdisciplinaires et Plurilingues 13). Lang, Frankfurt am Main 2010. VI, 261 S., 2 Ill., 2 Taf. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
1 2 ... 225 226 227 228 229 230 231 ... 387 388