Zahl der Einträge: 9686
Dodd, Gwilym, Justice and Grace . Private Petitioning and the English Parliament in the Late Middle Ages. Oxford University Press, Oxford 2007. XII, 374 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2010
Dilcher, Gerhard, Normen zwischen Oralität und Schriftkultur - Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht, hg. v. Kannowski, Bernd/Lepsius, Susanne/Schulze, Reiner. Böhlau, Köln 2008. 389 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2010
Digitale Diplomatik . Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden, hg. v. Vogeler, Georg (= Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 12). Böhlau, Köln 2009. VII, 362 S., Abb. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2010
Die Zisterzienser und ihre Bibliotheken . Buchbesitz und Schriftgebrauch des Klosters Altzelle im europäischen Vergleich, hg. v. Graber, Tom/Schattkowsky, Martina (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 28). Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2008. 420 S., 51 Abb. Besprochen von Harald Winkel. - 2010
Die zeitliche Dimension des Rechts . Historische Rechtsforschung und geschichtliche Rechtswissenschaft, hg. v. Pahlow, Louis (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft Neue Folge 112). Schöningh, Paderborn 2005. 306 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Wiener Stadtbücher 1395-1430, Teil 1 1395-1400, hg. v. Brauneder, Wilhelm/Jaritz, Gerhard, Teil 2 1401-1405, hg. v. Brauneder, Wilhelm/Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian, Teil 3 1406-1411, hg. v. Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian, (= Fontes rerum Austriacarum, Dritte Abteilung, Band 10, Teile 1, 2, 3). Böhlau, Wien 1989, 1998, 2006. 384, 381, 421 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Vereinten Nationen sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung. Bilanz und Reformperspektiven, hg. v. Münk, Hans J. Lang, Frankfurt am Main 2008. XVIII, 168 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2010
Die Urkunden Friedrichs II. 1212-1217 , bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung v. Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian (= Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 14, 2). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2007. XII, 791 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Urkunden des Neustädter Landes, Band 2 1303-1318, zusammengestellt v. Fesche, Klaus, bearb., übers. und eingel. v. Boetticher, Annette von (= Quellen zur Regionalgeschichte 13). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008. 382 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die unterfränkischen Judenmatrikeln von 1817 . Eine namenkundliche und sozialgeschichtliche Quelle, bearb. v. Rosenstock, Dirk (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg 13). Schöningh, Würzburg 2008. XI, 345 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Salier, das Reich und der Niederrhein , hg. v. Struve, Tilman. Böhlau, Köln 2008. VII, 414 S., 13 Abb. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2010
Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im römisch-deutschen Reich, hg. v. Amend, Anja/Baumann, Anette/Wendehorst Stephan/Wunderlich, Steffen (= Bibliothek altes Reich 3). Oldenbourg, München 2008. 303 S., Ill., graph. Darst., Kart. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2010
Die Reform des Nichtehelichenrechts (1961-1969). Entstehung und Quellen des Gesetzes über die Rechtsstellung der nichtehelichen Kinder vom 19. 9. 1969, eingel. und hg. v. Schubert, Werner (= Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 106). Schöningh, Paderborn 2003. 976 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867 . 4. Abteilung Das Ministerium Rechberg. Bd. 2 6. März 1860-16. Oktober 1860, bearb. u. eingel. v. Malfèr, Stefan. Österreichischer Bundesverlag, Wien 2007. LXIVIII, 525 S. Besprochen von Thomas Olechowki. - 2010
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867 . 4. Abteilung Das Ministerium Rechberg. Band 3 21. Oktober 1860-2. Februar 1861, bearb. und eingeleitet v. Malfèr, Stefan. Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2009. LXXXII, 366 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2010
Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Band 2 Das Kabinett Bock 1947-1948, Redaktion Furtwängler, Martin/Romeis, Wilma, bearb. v. Raberg, Frank (= Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1945-1952, hg. v. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Teil III). Kohlhammer, Stuttgart 2008. CI, 494 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Die Protokolle der Regierung von Baden. Band 2 Das erste und das zweite Kabinett Wohlleb und die geschäftsführende Regierung Wohlleb 1947-1949, bearb. v. Strauß, Christof, red. v. Furtwängler, Martin (= Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg Hohenzollern 1945-1952, Teil 1). Kohlhammer, Stuttgart 2009. LIV, 410 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Die NS-Gaue - Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen „Führerstaat“, hg. v. John, Jürgen/Möller, Horst/Schaarschmidt, Thomas (= Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer 2007, 2). München, Oldenbourg 2007. 483 S. Besprochen von Christian Neschwara. - 2010
Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Kaiserreich, hg. v. Kocka, Jürgen unter Mitarbeit von Hohlfeld, Rainer/Walther, Peter Th. (= Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Forschungsberichte 7 Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Berliner Akademiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert). Akademie, Berlin 1999. XVIII, 486 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Juden in der Oberpfalz , hg. v. Brenner, Michael/Höpfinger, Renate (= Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern 2). Oldenbourg, München 2008. VIII, 263 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2010
Die Gründung der Leopoldina - Academia Naturae Curiosorum - im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag, hg. v. Toellner, Richard/Müller, Uwe, Partier, Benno u. a. (= Acta Historica Leopoldina 49). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2008. 333 S., 30 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die Gestapo nach 1945 . Karrieren, Konflikte, Konstruktionen, hg. v. Mallmann, Klaus-Michael/Angrick, Andrej (= Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart 14). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009. 368 S. Besprochen von Martin Moll. - 2010
Die Generalklausel im europäischen Privatrecht . Zur Leistungsfähigkeit der deutschen Wissenschaft aus romanischer Perspektive, hg. v. Baldus, Christian/Müller-Graff, Peter-Christian. Sellier, München 2006. XXIX, 193 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die englischen Könige im Mittelalter . Von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III, hg. v. Vollrath, Hanna/Fryde, Natalie (= Beck’sche Reihe). Beck, München 2004. 350 S., 19 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404-1476), hg. v. Kübler, Thomas/Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert (= Die Stadtbücher Dresdens [1404-1535] und Altendresdens [1412-1528] Band 1). Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2007. 649, 16 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
1 2 ... 260 261 262 263 264 265 266 ... 387 388