Zahl der Einträge: 9686
Vierter (4.) europäischer Juristentag - 4th European Jurists’ Forum - 4ème Journee des Juristes Européens. Sammelband - Proceedings - Actes du Congrès. Reden - Referate - Generalberichte - Schlussvortrag - Speeches - Presentations - General Reports - Concluding Lecture - Discours - Interventions - Rapports généraux - Conférence de clôture. Manz, Wien 2008. 422 S. CD-ROM Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Verbrecher im Visier der Experten . Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, hg. v. Schauz, Désirée/Freitag, Sabine (= Wissenschaft, Politik und Gesellschaft 2). Steiner, Stuttgart 2007. 334 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2009
Vademekum der Geschichtswissenschaften . Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle, Bibliotheken, Archive, Museen, Dienststellen, Ämter, Verlage und Zeitschriften sowie Historiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 8. Ausgabe 2008/2009. Steiner, Stuttgart 2008. 695 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Utz, Friedemann, Preuße, Protestant, Pragmatiker . Der Staatssekretär Walter Strauß und sein Staat (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 40). Mohr (Siebeck), Tübingen 2003. XVI, 545 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Usus modernus pandectarum . Römisches Recht, deutsches Recht und Naturrecht in der frühen Neuzeit. Klaus Luig zum 70. Geburtstag, hg. v. Haferkamp, Hans-Peter/Repgen, Tilman (= Rechtsgeschichtliche Schriften 24). Böhlau, Köln 2007. 339 S., 10 Abb. Besprochen von Gunter Wesener. - 2009
Urheberrechtsgesetz - Historisch-synoptische Edition 1965-2007, hg. v. Fuchs, Thomas, 2. Aufl. De legibus, Mannheim 2008. 301 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2009
Ureña, Enrique M., Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert. Frommann-Holzboog, Stuttgart 2006. 392 S. Besprochen von Wolfgang Forster. - 2009
Urban, Nikolaus, Die Diätenfrage . Zum Abgeordnetenbild in Staatsrechtslehre und Politik 1900-1933 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 38). Mohr (Siebeck), Tübingen 2003. XI, 222 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Unrecht und Recht . Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500-2000, hg. v. Borck, Heinz-Günther unter Mitarb. v. Dorfey, Beate (= Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 98). Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 2002. 712 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Uhlenbrock, Henning, Der Staat als juristische Person. Dogmengeschichtliche Untersuchung zu einem Grundbegriff der deutschen Staatsrechtslehre (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 61). Duncker & Humblot, Berlin 2000. 197 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Tyerman, Christopher, God’s War . A new History of the Crusades. The Belknap Press of Harvard University Press. Cambridge/Massachusetts 2006. XVI, 1023 S., Ill. Besprochen von Petra Roscheck. - 2009
Troßbach, Werner/Zimmermann, Clemens, Die Geschichte des Dorfes. Von den Anfängen im Frankenreich zur bundesdeutschen Gegenwart (= UTB 8324). Ulmer, Stuttgart 2006. 336 S., 43 Abb. Besprochen von Bernd Schildt. - 2009
Transaktionen Vermögen Pro bono . Festschrift zum zehnjährigen Bestehen von P+P Pöllath + Partners, hg. v. Birk, Dieter. Beck, München 2008. XIX, 568 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Toppe, Andreas, Militär und Kriegsvölkerrecht . Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899-1940, hg. i. V. m. d. Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Oldenbourg, München 2008. 467 S. Besprochen von Martin Moll. - 2009
Timmermann, Andreas, Die „Gemäßigte Monarchie“ in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien (= Spanische Forschungen der Görresgesellschaft, zweite Reihe 39). Aschendorff, Münster 2007. VIII, 421 S. Besprochen von Roland Kleinhenz. - 2009
Thomasius, Christian, Versuch vom Wesen des Geistes, 1699, hg. v. Zenker, Kay. Olms, Hildesheim 2004. (getrennte Zählung) S. Besprochen von Georg Steinberg. - 2009
Thomasius, Christian, Summarischer Entwurf der Grundlehren, die einem Studioso Juris zu wissen, und auf Universitäten zu lernen nötig …, Halle 1699, hg. und mit einem Vorwort sowie einem Personen- und Sachregister versehen v. Zenker, Kay (= Thomasius, Christian, Ausgewählte Werke 13). Olms, Hildesheim 2005. XXXVIII, 266, 71* S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
The Northumberland Eyre Roll for 1293 , hg. v. Fraser, Constance M. (= Publications of the Surtees Society 211). Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2007. XVI, 508 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2009
The Biblical Models of Power and Law . Les modèles bibliques du pouvoir et du droit. Papers of the International Conference, Bucharest, New Europe College 2005. Actes du colloque international, Bucarest New Europe College 2005, hg. v. Biliarsky, Ivan/Păun, Radu G. (= Rechtshistorische Reihe 366). Lang, Frankfurt am Main 2008. 309 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Szemerédy, Julia, Ludwig Kuhlenbeck – Ein Vertreter sozialdarwinistischen und rassentheoretischen Rechtsdenkens um 1900 (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 49). Schulthess, Zürich 2003. 195 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Süßmann, Johannes, Vergemeinschaftung durch Bauen . Würzburgs Aufbruch unter den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn (= Historische Forschungen 86). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 367 S., 12 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Strauch, Dieter, Rheinische Gerichte in zwei Jahrhunderten. Die Entwicklung der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Rheinprovinz und ihren Nachfolgestaaten von 1798-2005 mit vier Karten (= Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 76). Droste, Düsseldorf 2007. 573 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Stirken, Hermann-Josef, Der Kölner Justizalltag im zweiten Weltkrieg dargestellt anhand der Lageberichte des Oberlandesgerichtspräsidenten und des Generalstaatsanwalts an das Reichsjustizministerium (= Berichte aus der Rechtswissenschaft). Shaker, Aachen 2008. XXVII, 200 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Stiftungen und Stiftungswirklichkeit , hg. v. Borgolte, Michael (= Stiftungsgeschichten 1). Akademie, Berlin 2000. 200 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Stercken, Martina, Städte der Herrschaft . Kleinstadtgenese im habsburgischen Herrschaftsraum des 13. und 14. Jahrhunderts (= Städteforschungen Reihe A, Darstellungen 68). Böhlau, Köln 2006. VIII, 259 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
1 2 ... 280 281 282 283 284 285 286 ... 387 388