Zahl der Einträge: 9686
Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Traditionen - Entwicklungen - Perspektiven, hg. v. Groten, Manfred/Rutz, Andreas. V & R unipress/Bonn University Press, Göttingen 2007. 327 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2009
Revista de dret històric català, Volum 6 (2006). Societat Catalana d’estudis jurídics. Filial de l’Institut d’estudis Catalans, Barcelona 2007. 320 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2009
Reisinger-Selk, Nicole, Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels (1754-1827). Leben und Werk - ein Jurist in drei Zeitaltern (= Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte 8). Lit-Verlag, Münster 2008. XVIII, 353 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Reibel, Carl-Wilhelm, Das Fundament der Diktatur . Die NSDAP-Ortsgruppen 1932-1945 (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2002. 415 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Regnum et Imperium . Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. Les relations franco-allemandes au XIVe et XVe siècle, hg. v. Weiß, Stefan (= Pariser historische Studien 83). Oldenbourg, München 2008. 277 S. Besprochen von Stephan Schuster. - 2009
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, Johann Friedrich, Regesta Imperii, Unterreihe). Heft 23 Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602 - Württembergische Regesten, bearb. v. Heinig, Paul-Joachim. Böhlau, Wien 2007. 565 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2009
Reformacion der Stat Franckenfort am Meine des heiligen Romischen Richs Cammer anno 1509, digitalisiert von Gerhard Köbler. http://www.koeblergerhard.de/Fontes/Reformacion%20der%20Stat%20Franckenfort1509.pdf http://www.koeblergerhard.de/Fontes/ReformationFrankfurt1509.htm. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Reform des Strafgesetzbuchs , hg. v. Vormbaum, Thomas/Rentrop, Kathrin, Sammlung der Reformentwürfe Band 1 1909 bis 1919, Band 2 1922 bis 1939, Band 3 1959 bis 1996 (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3 Band 20,1, 20,2, 20,3). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008. XLII, 427, V, 447, V, 477 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Rechtsverständnis und Konfliktbewältigung . Gerichtliche und außergerichtliche Strategien im Mittelalter, hg. v. Esders, Stefan. Böhlau, Köln 2007. VIII, 416 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2009
Rechtsveränderung im politischen und sozialen Kontext mittelalterlicher Rechtsvielfalt, hg. v. Esders, Stefan/Reinle, Christine (= Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung 5). LIT-Verlag, Münster 2006. VI, 197 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
Rechtssymbolik und Wertevermittlung , hg. v. Schulze, Reiner (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 47). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 236 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa. Internationale und interdisziplinäre Konferenz in Leipzig vom 31. Oktober bis 2. November 2003, hg. v. Eichler, Ernst/Lück, Heiner, red. v. Carls, Wieland (= Ius Saxonico-Maideburgense in oriente - Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas 1). De Gruyter, Berlin 2008. VIII, 332 S. Besprochen von Herbert Küpper. - 2009
Recht und Verhalten in vormodernen Gesellschaften. Festschrift für Neithard Bulst, hg. v. Bendlage, Andrea/Priever, Andreas/Schuster, Peter. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008, 296 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Recht und Gericht in der Kirche und Welt um 900, hg. v. Hartmann, Wilfried unter Mitarbeit von Grabowsky, Annette (= Schriften des historischen Kollegs 69). Oldenbourg, München 2007. IX, 249 S., 1 Kart. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2009
Recht im Fin de siècle . Briefe von Raymond Salleiles an Eugen Huber (1895-1911), hg. v. Aragoneses, Alfons (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 224 = Juristische Briefwechsel des 19. Jahrhunderts). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. VII, 216 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Rautenberg, Björn Alexander, Der Fiskal am Reichskammergericht . Überblick und exemplarische Untersuchungen vorwiegend zum 16. Jahrhundert (= Rechtshistorische Reihe 368). Lang, Frankfurt am Main 2008. 205 S. Besprochen von Gerhard. Köbler. - 2009
Raschka, Johannes, Justizpolitik im SED-Staat . Anpassung und Wandel des Strafrechts während der Amtszeit Honeckers (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 13). Böhlau, Köln 2000. 375 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg-Hohenzollern, Teil 1, Teil 2 , bearb. v. Thomas Rösslein (= Veröffentlichungen zur Verfassungsgeschichte von Baden-Württemberg seit 1945 17, 18). Kohlhammer, Stuttgart 2006, 2008. XXXII, 633, VII, 655 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Przybilla, Peter, Die Edelherren von Meinersen . Genealogie, Herrschaft und Besitz vom 12. bis zum 14. Jahrhundert, aus dem Nachlass hg. v. Ohainski, Uwe/Streich, Gerhard (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 236). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2007. 727 S., Karte, Stammbaum. Besprochen von Gudrun Pischke. - 2009
Protze, Helmut, Das älteste Stadtbuch der königlich freien Bergstadt Göllnitz/Gelnica in der Unterzips und seine Sprache (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 41). Lang, Frankfurt am Main 2002. 231 S., 3 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Prange, Wolfgang, Vom Reichskammergericht in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Urteile in Christian Barths Edition – Kammerboten und Zustellung der Gerichtsbriefe (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 42). Böhlau, Köln 2002. 192 S., 18 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Poudret, Jean-François, Coutumes et coutumiers . Histoire comparative des droits des pays romands du XIIIe à la fin du XVIe siècle. Partie V Les biens, Partie VI Les obligations – Conclusion générale 503 S. Staempfli Editions, Bern 2006. VII, 700, 536 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2009
Pluns, Marko A., Die Universität Rostock 1418-1563. Eine Hochschule im Spannungsfeld zwischen Stadt, Landesherren und wendischen Städten (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Neue Folge 58). Böhlau, Köln 2007. IX, 581 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Ploenus, Michael, „...so wichtig wie das tägliche Brot“. Das Jenaer Institut für Marxismus-Leninismus 1945-1990 (= Schriften der Stiftung Ettersberg Europäische Diktaturen und ihre Überwindung). Böhlau, Köln 2007. 355 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2009
Plassmann, Alheydis, Die Normannen . Erobern - Herrschen - Integrieren (= Urban Taschenbuch 616). Kohlhammer, Stuttgart 2008. 366 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
1 2 ... 283 284 285 286 287 288 289 ... 387 388