Zahl der Einträge: 9686
Mittelalterliche und frühneuzeitliche deutsche Übersetzungen des pseudo-hugonischen Kommentars zur Augustinusregel Corpus Victorinum, hg. v. Kramp, Igna Marion (= Corpus Victorinum, Textus histor.), Aschendorff, Münster 2008. 533 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Mittelalter im Labor . Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft, hg. v. Borgolte, Michael/Schiel, Juliane/Schneidmüller, Bernd/Seitz, Annette (= Europa im Mittelalter10). Akademie Verlag 2008. 595 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2009
Miethke, Jürgen, Politiktheorie im Mittelalter . (= Uni-Taschenbücher 3059). Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. XIV, 351 S. Besprochen von Christof Paulus. - 2009
Messen, Jahrmärkte und Stadtentwicklung in Europa – Foires, marchés annuels et développement urbain en Europe, hg. v. Irsigler, Franz/Pauly, Michel (= Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 5 = Publications du Centre Luxembourgoise de Documentation et d’Études Médiévales 17). Porta Alba, Trier 2007. X, 314 S., 38 Abb. u. Kart. im Text, 9 Kart. im Anhang. Besprochen von Alois Gerlich. - 2009
Meß, Christina , Das Vertragsrecht bei Adam Smith (= Rechtshistorische Reihe 362). Lang, Frankfurt am Main 2007. 164 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Mercatum et monetam . 1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht in Osnabrück, hg. v. Schlüter, Wolfgang (= Schriften zur Archäologie des Osnabrücker Landes 3). Rasch, Bramsche 2002. 281 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Mehring, Reinhard , Carl Schmitt zur Einführung, 3. Aufl. Junius Verlag, Hamburg 2006. 159 S. Besprochen von Bernd Rüthers. - 2009
Meder, Stephan, Ius non scriptum - Traditionen privater Rechtssetzung. Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. X, 205 S. Besprochen von Theodor Bühler. - 2009
Mauthner, Fritz, Recht . Texte zum Recht, seiner Geschichte und Sprache. Ausgewählt und mit einer Einleitung versehen von Ernst, Wolfgang (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 222). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. VI, 209 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Martin, Michael, Pfalz und Frankreich . Vom Krieg zum Frieden. Braun/DRW Verlag Weinbrenner Gmbh & Co. KG, Karlsruhe 2008. 205 S., 39 Abb. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2009
Martin, Klaus, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in seiner historischen Entwicklung (= Schriften zum Persönlichkeitsrecht 2). Kovac, Hamburg 2007. 318 S. Besprochen von Bernd-Rüdiger Kern. - 2009
Martin Broszat, der „Staat Hitlers “ und die Historisierung des Nationalsozialismus, hg. v. Frei, Norbert (= Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts 1). Wallstein-Verlag, Göttingen 2007. 224 S. Besprochen von Martin Moll. - 2009
Marquardt, Bernd, Umwelt und Recht in Mitteleuropa . Von den großen Rodungen des Hochmittelalters bis ins 21. Jahrhundert (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 51). Schulthess, Zürich 2003. XVIII, 712 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Marquardt, Bernd, Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich (1350-1798). Staatsbildung, Souveränität und Sonderstatus am alteuropäischen Alpenrand (= Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 3). Nomos/Schulthess, Baden-Baden/Zürich 2008/2007. XIV, 388 S. Besprochen von Peter Blickle. - 2009
Mantl, Wolfgang, Politikanalysen . Untersuchungen zur pluralistischen Demokratie. Gesamtredaktion Mantl, Maria (= Studien zu Politik und Verwaltung 50). Böhlau, Wien 2007. XII, 345 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Mahlmann, Matthias, Elemente einer ethischen Grundrechtstheorie (= Neue Schriften zum Staatsrecht 3). Nomos, Baden-Baden 2008. 553 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2009
Magistri nostri , hg. v. Gulczyński, Andrzej. Wydawnictwo Poznańskie, Poznań 2005-2008. Henryk Olszewski, Zdzisław Kaczmarczyk. 1911-1980, 2005. 165 S.; Szafrański, Wojciech, Stanisław Nowakowski. Przez trzy kontynenty (= Durch drei Kontinente), 2005. 129 S.; Radwański, Zbigniew, Alfred Ohanowicz. Ojciec Poznańskiej cywilistyki (= Der Begründer der Posener Zivilrechtsschule), 2006. 154 S.; Stanulewicz, Maksymilian, Marian Zygmunt Jedlicki. Tłumacz Thietmara (= Ein - 2009
Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich - Les structures de pouvoir dans l’État en France et en Allemagne, hg. v. Frisch, Stefan/Gauzy, Florence/Metzger, Chantal (= Schriftenreihe des deutsch-französischen Historikerkomitees 1). Steiner, Stuttgart 2007. 188 S., 12 Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Lutze, Nora, Der Verwandtenunterhalt nach den §§ 1601 bis 1603 und §§ 1610 bis 1612 BGB in der Rechtsprechung des Reichsgerichts (= Rechtshistorische Reihe 351). Lang, Frankfurt am Main 2007. 300 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2009
Luminati, Michele, Priester der Themis . Richterliches Selbstverständnis in Italien nach 1945 (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte. Rechtsprechung Materialien und Studien 25). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. XIII, 463 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2009
Ludyga, Hannes, Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918. Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags (= Juristische Zeitgeschichte 8, 3). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2007. XV, 479 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2009
Ludwig Hassenpflug. Denkwürdigkeiten aus der Zeit des zweiten Ministeriums 1850-1855, hg. v. Grothe, Ewald (= Veröffentlichungen der  historischen Kommission für Hessen 48, 11 = Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 34). Elwert, Marburg 2008. XXVI, 425 S., 18 Abb. Besprochen von Wilhelm A. Eckhardt. - 2009
Ludewig, Johann Peter von, Vollständige Erläuterung der Güldenen Bulle, in welcher viele Dinge aus dem alten Teutschen Staat entdecket, verschiedene wichtige Meynungen mit andern Gründen besetzet, und eine ziemliche Anzahl von bishero unbekannten Wahrheiten an das Licht gegeben werden, mit einer Vorrede begleitet v. Estor, Johann Georg, Frankfurt am Main 1752, Neudruck hg. und eingeleitet v. Hattenhauer, Hans, 2 Bände in drei Teilbänden (= Historia scientiarum). Olms-Weidemann, Hildesheim 2005. XXVI, 921, 1 - 2009
London and the Kingdom . Essays in Honour of Caroline M. Barron. Proceedings of the 2004 Harlaxton Symposium, hg. v. Davies, Matthew/Prescott, Andrew (= Harlaxton Medieval Studies 16). Shaun Tyas, Donington 2008. XII, 436 S., 28 Abb. Besprochen von Susanne Jenks. - 2009
Lochner, Daniel, Das uneheliche Kind im rheinischen Recht (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 3). Nomos, Baden-Baden 2006. 233 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
1 2 ... 285 286 287 288 289 290 291 ... 387 388