Zahl der Einträge: 9686
Krause, Peter, Rechtswissenschaften in Trier . Die Geschichte der juristischen Fakultät von 1473 bis 1798 (= Rechtsgeschichtliche Schriften 23). Böhlau, Köln 2007. XXIV, 468 S. Besprochen von Gerhard. Köbler. - 2009
Krause, Ferdinand, Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums. Eine rechtshistorische Analyse (= Rechtshistorische Reihe 357). Lang, Frankfurt am Main 2008. CXX, 325 S. Besprochen von Hans Hattenhauer. - 2009
Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die frühe Neuzeit, hg. v. Laude, Corinna/Heß, Gilbert. Akademie Verlag, Berlin 2008. 401 S., Ill. graph. Darst. Besprochen von Christof Paulus. - 2009
Könighaus, Jan, Die Inauguration der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665. Symbolgehalt und rechtliche Bedeutung des Universitätszerimoniells (= Rechtshistorische Reihe 252). Lang, Frankfurt am Main 2002. 228 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kohl, Gerald, Stockwerkseigentum . Geschichte, Theorie und Praxis der materiellen Gebäudeteilung unter besonderer Berücksichtigung von Rechtstatsachen aus Österreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 55). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 575 S. Besprochen von Theodor Bühler. - 2009
Koch, Ernst, Prinz Rosa-Stramin , hg. v. Eckhardt, Wilhelm A. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 46, 9). Elwert, Marburg 2008. XXXVI, 300 S., 36 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Köbler, Gerhard, Jusnews 2008 . Juristische Nachrichten des Jahres 2008 aus Deutschland und der Welt. http://www.koeblergerhard.de/index2008/index2008.html. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Koal, Valeska, Studien zur Nachwirkung der Kapitularien in den Kanonessammlungen des Frühmittelalters (= Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte 13). Lang, Frankfurt am Main 2001. 253 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Klein, Martin D., Demokratisches Denken bei Gustav Radbruch (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4 Leben und Werk - Biographien und Werkanalysen 9). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2007. IX, 354 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2009
Kicherer, Dagmar, Kleine Geschichte der Stadt Baden-Baden. (= Regionalgeschichte - fundiert und kompakt). Braun/DRW-Verlag, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2008. 189 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Keller, Moritz, Schuldverhältnis und Rechtskreisöffnung . Von der Lehre der culpa in contrahendo zum Rücksichtnahmeschuldverhältnis der § 311 Abs. 2 und Abs. 3 BGB (= Schriften zum Bürgerlichen Recht 365). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 265 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Keller, Hagen/Althoff, Gerd, Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888-1024 (= Gebhardt, Bruno, Handbuch der deutschen Geschichte, 10. Aufl. 3). Klett-Cotta, Stuttgart 2008. LIV, 475 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2009
Kelichhaus, Stephan, Goslar um 1600 (= Goslarer Forschungen zur Landesgeschichte 6). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003. 252 S., 3 Kart. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2009
Keddigkeit, Jürgen, Kleine Geschichte der Stadt Kaiserslautern (= Regionalgeschichte - fundiert und kompakt). Braun/DRW Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2007. 207 S., 41 Abb., 6 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kawasumi, Yoshikazu, Von der römischen actio negatoria zum negatorischen Beseitigungsanspruch des BGB. Nomos, Baden-Baden 2001. 196 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kaufmann, Uri R., Kleine Geschichte der Juden in Baden (= Regionalgeschichte - fundiert und kompakt). Braun/DRW-Verlag Weinbrenner, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2007. 224 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kästner, Karl-Hermann/Couzinet, Daniel, Der Rechtsstatus kirchlicher Stiftungen staatlichen Rechts des 19. Jahrhunderts (= Jus Ecclesiasticum 82). Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. XVI, 151 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kassner, Thorsten, Der Steuerreformer Johannes von Miquel . Leben und Werk. Zum 100. Todestag des preußischen Finanzministers. Ein Beitrag zur Entwicklung des Steuerrechts (= Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte 4). Universitätsverlag Rasch, Osnabrück 2001. 257 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Kamp, Norbert, Moneta regis . Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit (= Schriften der Monumenta Germaniae Historica 55). Hahn, Hannover 2006. LIV, 575 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
Kaiser Ludwig der Bayer . Konflikte, Weichenstellungen und Wahrnehmungen seiner Herrschaft, hg. v. Nehlsen, Hermann/Hermann, Hans-Georg (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte N. F. 22). Schöningh, Paderborn 2002. XII, 345 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Juristenausbildung in Osteuropa bis zum Ersten Weltkrieg, hg. v. Pokrovac, Zoran (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 225 = Rechtskulturen des modernen Osteuropa. Traditionen und Transfers 3). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. VIII, 425 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Jokisch, Benjamin, Islamic Imperial Law . Harun-Al-Rashid’s Codification Project (= Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients - Beihefte zur Zeitschrift Der Islam - Neue Folge 19). De Gruyter, Berlin 2007. IX, 757 S. Besprochen von Hans Hattenhauer. - 2009
Jenseits von Bologna - Jurisprudentia literarisch - von Woyceck bis Weimar, von Hoffmann bis Luhmann, hg. v. Kilian, Michael. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2006. X, 596 S. Ill. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2009
Jaeschke, Frauke, Pflichtteilsentzug – Historische Entstehung und Entwicklung unter dem BGB seit 1900 (= Europäische Hochschulschriften 2, 3521). Lang, Frankfurt am Main 2002. 274 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Jaeger, Chantal, Die Gutachtertätigkeit der Juristenfakultät Zürich (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 59). Schulthess, Zürich 2008. 261 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
1 2 ... 287 288 289 290 291 292 293 ... 387 388