Zahl der Einträge: 9685
Jurists uprooted
. German-speaking émigré lawyers in twentieth-century Britain, hg. v. Beatson, Jack/Zimmermann, Reinhard. Oxford University Press, Oxford 2004. XVI, 850 S., 4 S. mit 19 Photographien. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2007
Jürgens, Martin, Staat und Reich
bei Ernst Rudolf Huber (= Rechtshistorische Reihe 306). Lang, Frankfurt am Main 2005. XIV, 327 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Jones, Karen, Gender
and Petty Crime in Late Medieval England. The Local Courts in Kent, 1460-1560 (= Gender in the Middle Ages 2). Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2006. IX, 241 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2007
Jellinghaus, Lorenz, Zwischen Daseinsvorsorge
und Infrastruktur. Zum Funktionswandel von Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Recht in der industriellen Revolution 3 = Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 202). Klostermann, Frankfurt am Main 2006. X, 340 S. Besprochen von Peter Collin. - 2007
Jarzebowski, Claudia, Inzest
. Verwandtschaft und Sexualität im 18. Jahrhundert (= L’Homme Schriften, Reihe zur feministischen Geschichtswissenschaft 12). Böhlau, Köln 2005. 292 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2007
Jakobs, Horst Heinrich, Magna Glossa
. Textstufen der legistischen glossa ordinaria (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft Neue Folge 114). Schöningh, Paderborn 2006. 303 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Jahntz, Katharina, Privilegierte Handelscompagnien
in Brandenburg und Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte des Gesellschaftsrechts (= Schriften zur Rechtsgeschichte 127). Duncker & Humblot, Berlin 2006. 222 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Ingenhaeff, Wolfgang, Ältere Rechtsgeschichte
. Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Ein Überblick. Berenkamp, Innsbruck 2005. 287 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Höltl, Johanna, Die Lückenfüllung
der klassisch-europäischen Kodifikationen. Zur Analogie im ALR, Code civil und ABGB (= Recht und Kultur 3). LIT, Wien 2005. 245 S. Besprochen von Christian Baldus. - 2007
Hollberg, Cecilie, Deutsche in Venedig
im späten Mittelalter. Eine Untersuchung von Testamenten aus dem 15. Jahrhundert (= Studien zur historischen Migrationsforschung 14). V&R unipress, Göttingen 2005. 294 S. Besprochen von Irmgard Fees. - 2007
Hochmittelalterliche Adelsfamilien
in Altbayern, Franken und Schwaben, hg. v. Kramer, Ferdinand/Störmer, Wilhelm (= Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 20). Bayerische Akademie der Wissenschaften, München 2006. XIV, 862 S., zahlr. Karten und Stammtaf., 1 Beilage. Besprochen von Christof Paulus. - 2007
Hirte, Markus, Papst Innozenz III
., das IV. Lateranum und die Strafverfahren gegen Kleriker. Eine registergestützte Untersuchung zur Entwicklung der Verfahrensarten zwischen 1198 und 1216 (= Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte 5). edition diskord, Tübingen 2005. 350 S. Besprochen von Mathias Schmoeckel. - 2007
Hilker, Judith, Grundrechte
im deutschen Frühkonstitutionalismus (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 73). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 407 S. Besprochen von Ulrich Eisenhardt. - 2007
Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis
, hg. v. Voltmer, Rita (= Trierer Hexenprozesse, Quellen und Darstellungen 7). Spee, Trier 2005. VI, 344 S.Besprochen von Harald Maihold. - 2007
Heiss, Sonja, Die Institutionalisierung
der deutschen Lebensversicherung (= Schriften zur Rechtsgeschichte 130). Duncker & Humblot, Berlin 2006. 383 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007
Heinz, Karl Eckhart, Inhaberschaft
Eigentum Besitz. Gesammelte Schriften zur Theorie von Gewahrsam, Eigentum und Besitz an Sachen und Informationen einschließlich Patent- und Urheberrecht mit dem Entwurf des Allgemeinen Teils eines revidierten deutschen (und europäischen) Sachenrechts (= Schriften zur Verfassungs- und Rechtstheorie 2). Verlag IAIS GmbH Stiftung, Bonn 2003. 254 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Hechelhammer, Bodo, Kreuzzug
und Herrschaft unter Friedrich II. Handlungsräume von Kreuzzugspolitik (1215-1230) (= Mittelalterforschungen 13). Thorbecke, Ostfildern 2004. 448 S., 8 Abb., 7 Kart. Besprochen von Alfons Gerlich. - 2007
Hattenhauer, Hans, Grundbegriffe
des bürgerlichen Rechts. Historisch-dogmatische Einführung, 2. Aufl. (= JuS-Schriftenreihe 84). Beck, München 2000. XV, 315 S. Besprochen von Gunter Wesener: - 2007
Hartmann, Philip, Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung
in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte. Eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt (= Schriften zur Rechtsgeschichte 123). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 411 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2007
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
(HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht, Lück, Heiner und Werkmüller, Dieter unter philologischer Mitarbeit von Schmidt-Wiegand, Ruth, Lieferung 2 (Andelang-Bayerische Kodifikationen des Naturrechtszeitalters), Lieferung 3 (Bayern-Burchard von Worms), Lieferung 4 (Burg-Deutscher Rechtshistorikertag), Stichwortliste (Stand 31. Juli 2006). Erich Schmidt, Be - 2007
Handbuch des Staatsrechts
der Bundesrepublik Deutschland, Band 3 Demokratie - Bundesorgane, hg. v. Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 3. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg 2005. XL, 1640 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2007
Guddat, Tanja, Ein europäischer Jurist
des 19. Jahrhunderts. Jean-Jacques G. Foelix und die rechtsvergleichende Methode im (internationalen) Privatrecht (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 50). Duncker & Humblot, Berlin 2006. 455 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007
Grundstrukturen eines europäischen Bereicherungsrechts
, hg. v. Zimmermann, Reinhard. Mohr (Siebeck), Tübingen 2005. 289 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2007
Grundgesetz
. Textausgabe mit sämtlichen Änderungen und andere Texte zum Verfassungsrecht, hg. v. Dreier, Horst/Wittreck, Fabian. Mohr (Siebeck), Tübingen 2006. XXV, 570 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Grumbach, Torsten, Kurmainzer Medicinalpolicey
1650-1803. Eine Darstellung entlang der landesherrlichen Verordnungen (= Studien zu Policey und Policeywissenschaft). Klostermann, Frankfurt am Main 2006. XVIII, 326 S. Besprochen von Andreas Roth. - 2007