Zahl der Einträge: 9685
Die Durchsetzung des öffentlichen Strafanspruchs
. Systematisierung der Fragestellung, hg. v. Lüderssen, Klaus (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas, Symposien und Synthesen 6). Böhlau, Köln 2002. X, 290 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2007
Die Bibliothek Konrad Peutingers
. Edition der historischen Kataloge und Rekonstruktion der Bestände. Band 2 Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil, bearb. v. Künast, Hans-Jörg/Zäh, Helmut in Verbindung mit Goerlitz, Uta/Petersen, Christoph (= Studia Augustana 14). Niemeyer, Tübingen VIII, 419 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Die Begründung des Rechts
als historisches Problem, hg. v. Willoweit, Dietmar (= Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien 45). Oldenbourg, München 2000. VIII, 345 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Die Bedeutung P. J. A. Feuerbachs
(1775-1833) für die Gegenwart, hg. v. Gröschner, Rolf/Haney, Gerhard (= Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft 87). Steiner, Stuttgart 2003. 239 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Deutsches Verfassungsrecht 1806-1918
. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, Band 1 Gesamtdeutschland, anhaltische Staaten und Baden, hg. v. Kotulla, Michael. Springer, Berlin 2006. LI, 2008 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2007
Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Der Reichstag zu Regensburg 1546
, bearb. v. Aulinger, Rosemarie (= Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe 17). Oldenbourg, München 2005. 596 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2007
Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Der Reichstag zu Augsburg 1550/51
, bearb. von Eltz, Erwein, Teilband 1, Teilband 2 (= Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe 19). Oldenbourg, München 2005. 733, 739-1681 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2007
Deter, Gerhard, Handwerk vor dem Untergang
? Das westfälische Kleingewerbe im Spiegel der preußischen Gewerbetabellen 1816-1861 (= Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit 25). Steiner, Stuttgart 2005. 160 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Der Dynastiewechsel von 751
. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, hg. v. Becher, Matthias/Jarnut, Jörg. Scriptorium, Münster 2004. VIII, 381 S. Besprochen von Martina Hartmann. - 2007
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland
, hg. v. Stern, Klaus, Band 4, 1 Die einzelnen Grundrechte. Der Schutz und die freiheitliche Entfaltung des Individuums, bearb. v. Stern, Klaus in Verbindung mit Sachs, Michael/Dietlein, Johannes. Beck, München 2006. CXXIII, 2422 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2007
Das selbstgeschaffene Recht
der Wirtschaft. Zum Gedenken an Hans Großmann-Doerth (1894-1944), hg. v. Blaurock, Uwe/Goldschmidt, Nils/Hollerbach, Alexander (= Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 171). Mohr (Siebeck), Tübingen 2005. 123 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007
Das Mainzer Subsidienregister
für Thüringen von 1506, bearb. v. Bünz, Enno (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Thüringen, große Reihe 8). Böhlau, Köln 2005. XLV, 629 S., 4 Ill., 1 Kart. Besprochen von Alois Gerlich. - 2007
Das Heilige Römische Reich und sein Ende
1806 – Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte, hg. v. Hartmann, Claus Peter/Schuller, Florian (= Themen der katholischen Akademie in Bayern). Pustet, Regensburg 2006. 160 S., Ill. Besprochen von Arno Buschmann. - 2007
Das Heilige Römische Reich – Schauplätze
einer tausendjährigen Geschichte (843-1806), hg. v. Herbers, Klaus/Neuhaus, Helmut. Böhlau, Köln 2005. VII, 343 S., zahlr. Ill. Besprochen von Arno Buschmann. - 2007
Das Europa des „Dritten Reichs“
. Recht, Wirtschaft, Besatzung, hg. v. Bähr, Johannes/Banken, Ralf (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 181 = Das Europa der Diktatur 5). Klostermann, Frankfurt am Main 2005. VI, 288 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2007
Curia Regis Rolls
Preserved in the Public Record Office, Vol. XX 34 to 35 Henry III [1250]), hg. v. Crook, David. The Boydell Press. Woodbridge 2006. 430 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2007
Cuadernos de Historia del Derecho
, hg. v. Departamento de Historia del Derecho, Bd. 12. Servicio de publicaciones Universidad Complutense, Madrid 2005. 372 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2007
Colao, Floriana, Avvocati
del Risorgimento nella Toscana della Restaurazione (= Storia dell’avvocatura in Italia). Il Mulino, Bologna 2006. 410 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2007
Chlosta, Christiane, Nur dem Gesetz unterworfen?
Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zu Idee und Wirklichkeit richterlicher Gesetzestreue unter besonderer Berücksichtigung der Aufwertungsrechtsprechung und des richterlichen Prüfungsrechts (= Rechtshistorische Reihe 312). Lang, Frankfurt am Main 2005. 229 S. Besprochen von André Depping. - 2007
Catalunya i Espanya
– Vint-i-cinc anys de l’Estatut d’Autonomia, koord. v. Serrano Daura, Josep. (= Actes de la 7ena Jornada d’Estudis Locals, Bot, 13. November 2004). Ajuntament de Bot (Terra Alta), Barcelona 2005. 144 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2007
Caspary, Gundula, Späthumanismus
und Reichspatriotismus. Melchior Goldast und seine Editionen zur Reichsverfassungsgeschichte (= Formen der Erinnerung 25). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006. 240 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Caroni, Pio, Die Einsamkeit
des Rechtshistorikers. Notizen zu einem problematischen Lehrfach. Helbing und Lichtenhahn. Basel 2005. XI, 175 S. Besprochen von Stephan Meder. - 2007
Carmichael, Calum, Ideas and the Man
: Remembering David Daube (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 177). Klostermann, Frankfurt am Main 2004. VIII, 173 S., incl. 3 S. Abb. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2007
Bundesgesetz über das Obligationenrecht
(vom 14. Brachmonat 1881), Schweizerisches Bundesblatt 33. Jahrgang. III, Nr. 26, 18. Juni 1881, textualisiert v. Köbler, Gerhard. http://koeblergerhard.de, 2005. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Briefwechsel der Brüder
Jacob und Wilhelm Grimm mit Gustav Hugo, hg. v. Bialas, Stephan (= Jacob und Wilhelm Grimm Briefwechsel Kritische Ausgabe 3). Hirzel, Stuttgart 2004. 473 S. Besprochen von Lieselotte Jelowik. - 2007