Zahl der Einträge: 9685
Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart , Inventar des Bestands C3, bearb. v. Brunotte, Alexander/Weber, Raimund J., Band 6 S-T, Band 7 U-Z (=Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 46/6, 46/7 = Inventar der Akten des Reichskammergerichts 16/6-7). Kohlhammer, Stuttgart 2005. 908 S., 792 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2007
Adventures of the Law – Proceedings of the Sixteenth British Legal History Conference Dublin 2003, hg. von Brand, Paul/Costello, Kevin/Osborough, W. N. Four Courts Press, Dublin 2005. XVIII, 331 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2007
Adomeit, Klaus, BGB – Bürgerliches Gesetzbuch. Eine Orientierungshilfe für Neugierige, Erstaunte, Verzweifelte und Frustrierte, mit dem vollständigen BGB-Text auf CD-ROM. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2005. 83 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Adler, Sebastian, Das Verhältnis von Richter und Parteien in der preußischen und deutschen Zivilprozessgesetzgebung (= Rechtsgeschichtliche Studien 13). Kovač, Hamburg 2006. 421 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007
Adler, Benjamin, Die Entstehung der direkten Demokratie . Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1789-1866. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2006. 358 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
Adam, Thomas, Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal. G. Braun Buchverlag, Karlsruhe 2006. 254 S., 47 Abb. Besprochen von Alfons Gerlich. - 2007
Walter, Robert, Hans Kelsen als Verfassungsrichter (= Schriftenreihe des Hans Kelsen Instituts 27). Manz, Wien 2005. VIII, 92 S., Abb. Besprochen von Thomas Olechowski. ZRG GA 123 (2006) - 2006
Boundaries of the Law . Geography, Gender and Jurisdiction in Medieval and Early Modern Law, hg. v. Musson, Anthony. Ashgate, Aldershot 2005. X, 196 S. Besprochen von Susanne Jenks. ZRG GA 123 (2006) - 2006
Becker, Martin, Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus (= Juristische Abhandlungen 44). Klostermann, Frankfurt am Main 2004. XVI, 627 S. Besprochen von Alfred Söllner. ZRG GA 123 (2006) - 2006
Zivilrecht unter europäischem Einfluss . Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze – Erläuterungen der wichtigsten EG-Verordnungen, hg. v. Gebauer, Martin/Wiedmann, Thomas, mit einem Geleitwort von Hirsch, Günter. Boorberg, Stuttgart 2005. XXVII, 1673 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Zacher, Clemens, Die Entstehung des Wirtschaftsrechts in Deutschland. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Wirtschaftsverfassung in der Rechtswissenschaft der Weimarer Republik (= Schriften zum Wirtschaftsrecht 153). Duncker & Humblot, Berlin 2002. 373 S. Besprochen von Louis Pahlow. - 2006
Wüst, Wolfgang, Die „gute“ Policey im Reichskreis . Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Bd. 3 Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz. Akademie Verlag, Berlin 2004. 880 S. Besprochen von Rudolf Endres. - 2006
Würtz, Christian, Johann Niklas Friedrich Brauer (1754-1813). Badischer Reformer in napoleonischer Zeit (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen 159). Kohlhammer, Stuttgart 2005. XXXIV, 422 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Württemberg 1797 -1816/19. Quellen und Studien zur Entstehung des modernen württembergischen Staates, bearb. v. Paul, Ina Ulrike (= Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten 7). Oldenbourg, München 2005. in zwei Teilbänden XIV, 1-644, 645-1424 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Wulff-Kuckelsberg, Susanne, Procureurs – Accusateurs – Commissaires. Die ursprünglichen Funktionsträger der Staatsanwaltschaft (= Europäische Hochschulschriften 2, 4092). Lang, Frankfurt am Main 2005. 463 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur, hg. v. Gosewinkel, Dieter (= Das Europa der Diktatur 4, Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 180). Klostermann, Frankfurt am Main 2005. LIX, 427 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Wirtschaft und Wirtschaftstheorien in Rechtsgeschichte und Philosophie. Économie et théories economiques en histoire du droit et en philosophie, hg. v./sous la direction de Kervégan, Jean-François/Mohnhaupt, Heinz (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 176). Klostermann, Frankfurt am Main 2004. IX, 385 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2006
Willmann, Peter, Die Konzentrationsmaxime . Eine Untersuchung heutigen und früheren Rechts (= Schriften zum Prozessrecht 186). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 272 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Westfälisches Urkundenbuch, Band 11 Die Urkunden des Kölnischen Westfalen 1301-1325, Lieferung 3 1320-1325, bearb. v. Wolf, Manfred (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 1, 11, 3). Aschendorff, Münster 2005. VIII, 1003-1670 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2006
Weller, Tobias, Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (= Rheinisches Archiv 149). Böhlau, Köln 2004. XII, 975, 18 genealogische Taf. Besprochen von Alois Gerlich. - 2006
Welf IV . – Schlüsselfigur einer Wendezeit. Regionale und europäische Perspektiven, hg. v. Bauer, Dieter, R./Becher, Matthias unter Mitarbeit v. Plassmann, Alheydis (= Beihefte zur Zeitschrift für Landesgeschichte 24). Kommision für bayerische Landesgeschichte/Beck, München 2004. VIII, 472 S., 2 Karten. Besprochen von Alois Gerlich. - 2006
Weis, Eberhard, Montgelas. Band 2 Der Architekt des modernen bayerischen Staates 1799-1838. Beck- München 2005. XXIV, 872 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Weinreich, Othmar E., Der Zivilprozess nach der Münsterischen Landgerichtsordnung von 1571 sowie der Vechtischen Gerichtsordnung von 1578. Die Praxis des Gogerichts auf dem Desum im oldenburgischen Münsterland in den Jahren 1578-1652 (= Juristische Schriftenreihe 233). Lit-Verlag, Münster 2004. XXI, 215 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2006
Wegerich, Christine, Die Flucht in die Grenzenlosigkeit . Justus Wilhelm Hedemann (1878-1963) (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 44). Mohr (Siebeck), Tübingen 2004. XVI, 256 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2006
Walter, Robert, Hans Kelsen als Verfassungsrichter (= Schriftenreihe des Hans Kelsen Instituts 27). Manz, Wien 2005. VIII, 92 S., Abb. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2006
1 2 ... 317 318 319 320 321 322 323 ... 387 388