Zahl der Einträge: 9685
Wallner, Mathias, Zwischen Königsabsetzung und Erbreichsplan . Beiträge zu den Anfängen der kurfürstlichen Politik im 14. Jahrhundert (1298-1356) (= Historische Studien 482). Matthiesen, Husum 2004. 349 S. Besprochen von Franz Reiner Erkens. - 2006
Wagner, Stephan, Der politische Kodex . Die Kodifikationsarbeiten auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts in Österreich 1780-1818 (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 70). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 555 S., Tab., Abb. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2006
Wadle, Elmar, Landfrieden , Strafe, Recht. Zwölf Studien zum Mittelalter (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 37). Duncker & Humblot, Berlin 2001. 304 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2006
Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753-1805. Oberämter Günzburg und Rothenfels, bearb. v. Haggenmüller, Martina/Steuer, Peter (= Bayerische Archivinventare 52). Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns, München 2004. 360 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Ureña y Smenjaud, Rafael, La legislación gótico-hispana (Leges antiquiores-Liber Iudiciorum). Estudio crítico. Edición de Petit, Carlos. Urgoiti Editores, Pamplona, 2003. CLXXIV, 519 pp. Besprochen von Faustino Martínez Martínez. - 2006
Unger, Dagmar, Adolf Wach (1843-1926) und das liberale Zivilprozessrecht (= Schriften zur Rechtsgeschichte 120). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 394 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Tschaikner, Manfred, Hexenverfolgungen in Hohenems einschließlich des Reichshofs Lustenau sowie der österreichischen Herrschaften Feldkirch und Neuburg unter hohenemsischen Pfandherren und Vögten (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 5). UVK Verlagsgesellschaft GmbH, Konstanz 2004. 333 S. Besprochen von Harald Maihold. - 2006
Trott zu Solz, Levin von, Hans Peters und der Kreisauer Kreis. Staatslehre im Widerstand (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N. F. 77). Schöningh, Paderborn 1997. 200 S. Besprochen von Gerold Neusser. - 2006
Töngi, Claudia, Um Leib und Leben . Gewalt, Konflikt und Geschlecht im Uri des 19. Jahrhunderts. Chronos, Zürich 2004. 434 S. Besprochen von Eva Lacour. - 2006
Suppé, Rüdiger, Die Grund- und Menschenrechte in der deutschen Staatslehre des 19. Jahrhunderts (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 71). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 322 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2006
Strunz-Happe, Anne, Wandel der Agrarverfassung . Die „Bauernbefreiung“ im ehemaligen Hochstift Paderborn im 19. Jahrhundert (= Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 45). Bonifatius GmbH Druck und Buch Verlag, Paderborn 2003. 283 S., 1 Karte. Besprochen von Bernd Schildt. ZRG GA 123 (2006) 51. - 2006
Strodthoff, Bert-Hagen, Die richterliche Frage - und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozess in historischer Perspektive (= Rechtshistorische Reihe 295). Lang, Frankfurt am Main 2004. 332 S. Besprochen von Wolfgang Sellert. - 2006
Stolte, Stefan, Versandhandel und Verbraucherschutz. Entstehung und Genese in rechtshistorischer Perspektive (= Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte 30). Böhlau, Köln 2005. XIII, 304 S. Besprochen von Wolfgang Pöggeler. - 2006
Stewart, Frank Henderson , The Contract with Surety in Bedouin Customary Law, UCLA Journal of Islamic and Near Eastern Law 2 (2003), 163. Besprochen von Werner Ogris. - 2006
Stechern, David, Das Recht in den Romanen von Sir Walter Scott (= Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 101). Lit, Münster 2003. XXXII, 152 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2006
Staudinger, Julius von, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Eckpfeiler des Zivilrechts, Bearbeitung 2005, Redaktor Martinek, Michael. Sellier-de Gruyter, Berlin 2005. XI, 1183 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Staatsformen . Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, hg. v. Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard. Böhlau, Köln 2004. 415 S. Besprochen von Jens Nordalm. - 2006
Spitta, Dietrich, Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts (= Schriften zur Rechtsgeschichte 114). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 330 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2006
Spendel, Günther, Für Vernunft und Recht . Zwölf Studien. Mohr (Siebeck), Tübingen 2004. X, 265 S. Besprochen von Adolf Laufs. - 2006
Spann, Michael, Der Haftungszugriff auf den Schuldner zwischen Personal- und Vermögensvollstreckung. Eine exemplarische Untersuchung der geschichtlichen Rechtsquellen ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jh. unter besonderer Berücksichtigung bayerischer Quellen (= Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte 1). LIT-Verlag, Münster 2004. XXXII, 300 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2006
Somma, Alessandro, I giuristi e l’Asse culturale Roma-Berlino. Economia e politica nel diritto fascista e nazionalista (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 195 = Das Europa der Diktatur 8). Klostermann, Frankfurt am Main 2005. XVI, 791 S. - 2006
Söhnchen, Markus, Die historische Entwicklung der rechtlichen Gründungsvoraussetzungen von Handels- und Aktiengesellschaften (= Schriften zur Rechtsgeschichte 118). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 235 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Shirley, Kevin L., The Secular Jurisdiction of Monasteries in Anglo-Norman and Angevin England (= Studies in the History of Medieval Religion 21). Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk. 2004. XI, 184 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2006
Senn, Marcel/Thier, Andreas, Rechtsgeschichte III . Textinterpretationen. Schulthess, Zürich 2005. XV, 237 S. Besprochen von Stephan Meder. - 2006
Schwerin, Franz Graf von, Hellmuth James Graf von Moltke . Im Widerstand die Zukunft denken. Zielvorstellungen für ein neues Deutschland (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N. F. 86). Schöningh, Paderborn 1999. 212 S. Besprochen von Gerold Neusser. - 2006
1 2 ... 318 319 320 321 322 323 324 ... 387 388