Zahl der Einträge: 9685
Deutscher Oktober 1923 . Ein Revolutionsplan und sein Scheitern, hg. v. Bayerlein, Bernhard H./Babičenko, Leonid, G./Firsov, Fridrich I./Vatlin, Aleksandr J. Aufbau-Verlag, Berlin 2003. 409 S., 19 Abb. Besprochen von Peter Meier-Bergfeld. - 2005
Deutsch, Andreas, Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden. Ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 23). Böhlau, Köln 2004. XIV, 672 S. Besprochen von Rolf Lieberwirth. - 2005
Der zweite Mann im Staat. Oberste Amtsträger und Favoriten im Umkreis der Reichsfürsten in der frühen Neuzeit, hg. v. Kaiser, Michael/Pečar, Andreas (= Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 32). Duncker & Humblot, Berlin 2003. 362 S., Abb. Besprochen von Rotraud Becker. - 2005
Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert. Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus, hg. v. Tasser, Rudolf/Westermann, Ekkehard (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs – Pubblicazioni dell’archivio provinciale di Bolzano 16). Studien Verlag, Innsbruck 2004. 324 S. - 2005
Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Akten und Protokolle, hg. v. Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv. Band 13 Ausschuss für Organisation des Bundes, Ausschuss für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege, bearb. v. Büttner, Edgar/Wettengel, Michael, 2 Teilbde. Oldenbourg, München 2002. CXL, 1-706, 707-1608 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2005
Der Europäische Konvent und sein Ergebnis – eine Europäische Verfassung. Ausgewählte Rechtsfragen samt Dokumentation, hg. v. Busek, Erhard/Hummer, Waldemar (= Europapolitische Reihe des DDr.-Herbert-Batliner-Europainstitutes 2). Böhlau, Wien 2004. 381 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2005
Decker, Rainer, Die Päpste und die Hexen . Aus den geheimen Akten der Inquisition. Primus, Darmstadt 2003. 184 S. Besprochen von Harald Maihold. - 2005
Das Urbar des Heilig-Geist-Spitals zu Bozen von 1420, bearb. v. Schneider, Walter (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 17). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2003. LVI, 192 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Das Recht der Stadt Thun und der Ämter Thun und Oberhofen, bearb. v. Dubler, Anne-Marie, 2 Halbbände (= Sammlung schweizerischer Rechtsquellen. Die Rechtsquellen des Kantons Bern, zweiter Teil Rechte der Landschaft, Bd. 11). Schwabe, Basel 2004. CVII, 1-466, 467-1198 S. Besprochen von René Pahud de Mortanges. - 2005
Dannhorn, Wolfgang, Römische Emphyteuse und deutsche Erbleihe. Ein Beitrag zur Entstehung der Wissenschaft vom deutschen Privatrecht (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 21). Böhlau, Köln 2003. XLIII, 328 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2005
Daniel, Andreas, Gemeines Recht . Eine systematische Einordnung der Rechtsfigur und ihrer Funktion sowie die Bestimmung der inhaltlichen Probleme aus der Sicht des 18. Jahrhunderts (= Schriften zur Rechtsgeschichte 101), Duncker & Humblot, Berlin 2003. 322 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2005
Damesme, Nathalie, Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814 (= Rechtsgeschichtliche Schriften 16). Böhlau, Köln 2003. XXI, 243 S. Besprochen von Lieselotte Jelowik. - 2005
Czeguhn, Ignacio, Die kastilische Höchstgerichtsbarkeit 1250-1520 (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 40). Duncker & Humblot, Berlin 2002. 238 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2005
Crimes, pouvoirs et sociétés (1400-1800). Anciens Pays-Bas et Principauté de Liège, sous la direction de Dupont-Bouchat, Marie-Sylvie/Rousseaux, Xavier (= Anciens Pays et Assemblées d'Etats 104). UGA, Kortrijk-Heule 2001. 316 S. Besprochen von Paul L. Nève. - 2005
Conflict in Medieval Europe . Changing Perspectives on Society and Culture, hg. v. Brown, Warren C./Górecki, Piotr. Ashgate, Aldershot 2003. X, 334 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Cioli, Monica, Pragmatismus und Ideologie. Organisationsformen des deutschen Liberalismus zur Zeit der zweiten Reichsgründung (1878-1884) (= Beiträge zur politischen Wissenschaft 129. Duncker & Humblot, Berlin 2003. 339 S. Besprochen von Adolf Laufs. - 2005
Ciernoch-Kujas, Cora, Ministerialrat Franz Massfeller 1902-1966. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2003. 213 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Cepl-Kaufmann, Gertrude /Johanning, Antje, Mythos Rhein. Kulturgeschichte eines Stroms. Primus, Darmstadt 2003. 334 S. Besprochen von Eva Lacour. - 2005
Cases, Materials and Texts on Unjustified Enrichment , hg. v. Beatson, Jack/Schrage, Eltjo. Hart, Oxford 2003. XLVIII, 585 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2005
Casemir, Kirstin/Ohainski, Uwe/Udolph, Jürgen, Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen (= Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil IV = Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 44). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003. 533 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Casemir, Kirstin, Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (= Niedersächsisches Ortsnamenbuch III = Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 43). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003. 635 S., 1 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Buschmann, Arno, Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933-1945. Bd. 2 Dokumentation einer Entwicklung. Springer, Wien 2000. LXXI, 799 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2005
Burkhardt, Johannes, Das Reformationsjahrhundert . Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617. Kohlhammer, Stuttgart 2002. 244 S. Besprochen von Elke Pahud de Mortanges. - 2005
Buchenroth, Axel C., Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart (= Schriften zur Rechtsgeschichte 110).. Duncker & Humblot, Berlin 2004. 375 S. Besprochen von Gerhard Otte. - 2005
Brück, Alexandra, Die Polizeiordnung Herzog Christians von Braunschweig-Lüneburg vom 6. Oktober 1618 (= Rechtshistorische Reihe 276). Lang, Frankfurt am Main 2003. IX, 288 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2005
1 2 ... 346 347 348 349 350 351 352 ... 387 388