Zahl der Einträge: 9685
Alexius, Katarina, Politisk yttrandefrihet
. En Studie i lagstiftning och praxis under demokratins genimbrottstid (= Rättshistorisk Bibliotek 55) Nerenius & Santérus Förlag AB, Stockholm 1997. XVI, 394 S. Besprochen von Dieter Strauch. - 2005
Albertoni, Giuseppe, Die Herrschaft des Bischofs
. Macht und Gesellschaft zwischen Etsch und Inn im Mittelalter, aus dem Italienischen von Bassi, Urban, bearb. v. Krahwinkler, Harald/Pfeifer, Gustav, mit einem Geleitwort von Wolfram, Herwig (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 14). Verlagsanstalt Athesia, Bozen 2003. 223 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Akten der Reichskanzlei: Regierung Hitler
1933-1945, Die Regierung Hitler, Band 3 1936, bearb. v. Hartmannsgruber, Friedrich. Oldenbourg, München 2002. LXVIII, 993 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2005
Achtzehnhundertunddrei
(1803). Wende in Europas Mitte. Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum Regensburg, hg. v. Schmid, Peter/Unger, Klemens, Schnell & Steiner, Regensburg 2003. 640 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2005
Zwangsarbeit im Dritten Reich
. Erinnerung und Verantwortung. Juristische und zeithistorische Betrachtungen = NS-Forced Labor. Remembrance and Responsibility. Legal and Historical Observations, hg. v. Zumbansen, Peer. Nomos, Baden-Baden 2002. 428 S. Besprochen von Joachim Rückert. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Zur Erhaltung guter Ordnung
. Beiträge zur Geschichte von Recht und Justiz. Festschrift für Wolfgang Sellert, hg. v. Hausmann, Jost/Krause, Thomas. Böhlau, Köln 2000. 690 S. Besprochen von Elmar Wadle. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Zivilrechtliche Entdecker
. Eine Einführung in die großen Gestalten der Zivilrechtswissenschaft, hg. v. Hoeren, Thomas. Beck, München 2001. V, 442 S. Abb. Besprochen von Andreas Bauer. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Zimmermann, Harald, Der Deutsche Orden
im Burzenland. Eine diplomatische Untersuchung (= Studia Transylvanica 26). Böhlau, Köln 2000. XI, 246 S., 7 Abb. Besprochen von Udo Arnold. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Zambrana Moral, Patricia
/Martínez Barrios, Elena, Depuración política universitaria en el primer franquismo: algunos catedráticos de derecho. Universidad de Málaga – Facultad de derecho - Cátedra de historia del derecho, Barcelona 2001. 71 S. Besprochen von Thomas Gergen. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wüst, Wolfgang, Die „gute“ Policey
im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Bd. 1 Die „gute“ Policey im Schwäbischen Reichskreis, unter besonderer Berücksichtigung Bayerisch-Schwabens. Akademie Verlag, Berlin 2001. 604 S. Besprochen von Rudolf Endres. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Württembergisches Klosterbuch
. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart, hg. v. Zimmermann, Wolfgang/Priesching, Nicole im Auftrag des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2003. 644 S. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Woll, Carsten, Die Königinnen
des hochmittelalterlichen Frankreich 987-1237/38 (= Historische Forschungen 24). Steiner, Stuttgart 2002. 321 S., 1 Kart. Besprochen von Klaus-Frédéric Johannes. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wissenschaftliche Lexikographie
im deutschsprachigen Raum, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. v. Städtler, Thomas. Winter, Heidelberg 2003. XII, 548 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wilms, Heinrich, Ausländische Einwirkungen
auf die Entstehung des Grundgesetzes. Kohlhammer, Stuttgart 1999. 341 S. Besprochen von Karsten Ruppert. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Willett, Olaf, Sozialgeschichte Erlanger Professoren
1743-1933 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 146). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. 459 S. 21 Abb. Besprochen von Lieselotte Jelowik. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wilde, Manfred, Die Zauberei- und Hexereiprozesse
in Kursachsen. Böhlau, Köln 2003. X, 734 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wienfort, Monika, Patrimonialgerichte
in Preußen. Ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht 1770-1848/49 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 148). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001. 404 S. Besprochen von Eva Lacour. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wesener, Gunter, Österreichisches Privatrecht
an der Universität Graz (= Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, Teil 4 = Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 9/4). Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2002. XIII, 118 S. 11 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Weis, Monique, Les pays-bas
espagnols et les états du saint empire (1559-1579). Priorités et enjeux de la diplomatie en temps de troubles (= Editions de L’Université de Bruxelles). Editions de l’Université de Bruxelles, Brüssel 2003. 388 S. Besprochen von Antonio Grilli. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Weber, Wolfgang E. J., Geschichte der europäischen Universität
(= Urban Taschenbuch 476). Kohlhammer, Stuttgart 2002. 268 S., 6 Abb. Besprochen von Lieselotte Jelowik. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Weber, Petra, Justiz und Diktatur
. Justizverwaltung und politische Strafjustiz in Thüringen 1945-1961 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 46). Oldenbourg, München 2000. XI, 574 S. Besprochen von Rudolf Wassermann. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wadle, Elmar, Geistiges Eigentum
. Bausteine zur Rechtsgeschichte. Bd. 2. Beck, München 2003. VIII, 421 S. Besprochen von Manfred Rehbinder. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Wächter, Thomas, Die Aufnahme der Gesamthandsgemeinschaften
in das Bürgerliche Gesetzbuch. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des BGB (= Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 86). Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2002. XXI, 337 S. Besprochen von Werner Schubert. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Vogenauer, Stefan, Die Auslegung von Gesetzen
in England und auf dem Kontinent. Eine vergleichende Untersuchung der Rechtsprechung und ihrer historischen Grundlagen (= Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 72), 2 Bde. Mohr (Siebeck), Tübingen 2001. XLIX, 1481 S. Besprochen von Ulrike Seif. ZRG GA 121 (2004) - 2004
Vec, Miloš, Die Spur des Täters
. Methoden der Identifikation in der Kriminalistik (1879-1933) (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 1 Allgemeine Reihe 12). Nomos, Baden-Baden 2002. VIII, 153 S. Besprochen von Lukas Gschwend. ZRG GA 121 (2004) - 2004