Zahl der Einträge: 9685
Brooks, C. W., Pettyfoggers
and Vipers of the Commonwealth. The ,Lower Branch’ of the Legal Profession in Early Modern England (= Cambridge Studies in English Legal History). Cambridge University Press, Cambridge 2004. XIII, 396 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Brommer, Peter, Die Ämter Kurtriers
. Grundherrschaft, Gerichtsbarkeit, Steuerwesen und Einwohner. Edition des sogenannten Feuerbuchs von 1564 (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 106). Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 2003. 678 S., 24 Karten. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Brezinka, Wolfgang
, Pädagogik in Österreich. Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Bd. 1 Wien, Bd. 2 Prag, Graz, Innsbruck. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2000, 1060 S., 2003 1023 S. Besprochen von Peter Meier-Bergfeld. - 2005
Breßler, Steffen, Schuldknechtschaft
und Schuldturm. Zur Personalexekution im sächsischen Recht des 13.–16. Jahrhunderts (= Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen N. F. 42). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 487 S., 2 Abb. Besprochen von Rolf Lieberwirth. - 2005
Brand, Paul, Kings
, Barons and Justices. The Making and Enforcement of Legislation in Thirteenth-Century England (= Cambridge Studies in Medieval Life and Thought 4, 56). Cambridge University Press, Cambridge 2003. IX, 508 S. Besprochen von Herbert Eiden. - 2005
Bouveret, Mathias, Die Stellung des Staatsoberhauptes
in der parlamentarischen Diskussion und Staatsrechtslehre von 1848 bis 1918 (= Rechtshistorische Reihe 272). Lang, Frankfurt am Main 2003. VII, 456 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2005
Borgolte, Michael, Europa
entdeckt seine Vielfalt 1050-1250 (= Handbuch der Geschichte Europas 3 = UTB 2298). Ulmer, Stuttgart 2002. 462 S., 11 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Böhm, Annett, Arthur Philipp Nikisch
– Leben und Wirken (= Schriften zur Rechtsgeschichte 106). Duncker & Humblot, Berlin 2003. Frontispiz, 193 S. Besprochen von Alfred Söllner. - 2005
Biographisches Handbuch der deutschen Politik
, bearb. v. Jahn, Bruno, 2 Bde. Saur, München 2004. 1262 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Biebl, Gregor, Bayerns Justizminister
v. Fäustle und die Reichsjustizgesetze. Ein Beitrag zum deutschen Föderalismus in der Bismarckzeit (= Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 90). Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2003. XVII, 349 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Biancalana
, Joseph, The Fee Tail and the Common Recovery in Medieval England 1176-1502 (= Cambridge Studies in English Legal History). Cambridge University Press, Cambridge 2001. XIX, 498 S. Besprochen von Jens Röhrkasten. - 2005
Berns mutige Zeit
. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt, hg. v. Schwinges, Rainer Christoph, red. v. Gutscher, Charlotte. Stämpfli Stämpfli/Schulverlag blmv, Bern 2003. 596 S., zahlr. Ill., Kart. Besprochen von Peter Oestmann. - 2005
Bergman, Martin, Dödsstraffet
, kyrkan och staten i Sverige från 1700-tal till 1900-tal (= - 2005
Berghahn, Volker Rolf, Das Kaiserreich
1871-1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat (= Gebhardt, Bruno, Handbuch der deutschen Geschichte, 10. Aufl., Bd. 16). Klett-Cotta, Stuttgart 2003. XLI, 445 S. Besprochen von Eva Lacour. - 2005
Berg, Dieter, Die Anjou-Plantagenets
Die englischen Könige im Europa des Mittelalters (= Urban Taschenbuch 476 = Kohlhammer Urban 577). Kohlhammer, Stuttgart 2003. 346 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2005
Beneduce, Pasquale, Il corpo eloquente
. Identificazione del giurista nell’Italia liberale (= Annali dell’Istituto storico italo-germanico Monografia 27). Società editrice il Mulino, Bologna 1996. 404 S. Besprochen von Frank Theisen. - 2005
Becker, Peter, Verderbnis und Entartung
. Eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 176). Vandenhoeck, Göttingen 2002. 416 S., 21 Abb. Besprochen von Rainer Möhler. - 2005
Bayern ohne Klöster?
Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, hg. v. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München 2003, 539 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2005
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht Band 10
Nr. 3884-4491 (Buchstabe G) (= Bayerische Archivinventare 50/10), bearb. v. Hörner, Manfred. Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns, München 2003. X, 918 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2005
Baldauf, Dieter, Die Folter
. Eine deutsche Rechtsgeschichte. Böhlau, Köln 2004. 235 S., 24 Abb. Besprochen von Harald Maihold. - 2005
Baker, John H., An Introduction
to English Legal History, 4. Aufl. Butterworth & Co Ltd., London 2002. XLIX, 600 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Bachrach, David S., Religion
and the Conduct of War c. 300-1215 (= Warfare in History 16). Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2003. X, 216 S. Besprochen von Charles R. Bowlus. - 2005
Auswärtige Politik
und internationale Beziehungen im Mittelalter (13.–16. Jahrhundert), hg. v. Berg, Dieter/Kintzinger, Martin/Monnet, Pierre (= Europa in der Geschichte 6). Winkler, Bochum 2002. 438 S. Besprochen von Klaus-Frédéric Johannes. - 2005
Arnswaldt, Wolf Christian von, Savigny als Strafrechtspraktiker
. Ministerium für die Gesetzrevision (1842-1848) (= Juristische Zeitgeschichte 7). Nomos, Baden-Baden 2003. XIII, 330 S. Besprochen von Peter Collin. - 2005
Alte Klöster
– neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2003 in Bad Schussenried vom 12. April bis 5. Oktober 2003. Begleitbücher, hg. v. Himmelein, Volker/Rudolf, Hans-Ulrich unter Mitwirkung v. Blickle, Peter/Maier, Konstantin/Quarthal, Franz/Schlögl, Rudolf, Bd. 1 Ausstellungskatalog, Bd. 2,1 und 2,2 Aufsätze. Thorbecke, Ostfildern 2003. 1467 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2005