Zahl der Einträge: 27467

$Gefecht

nhd. - - Kluge s. u. fechten, EWD s. u. fechten, DW1; - Ge-fech-t


$gefeit

nhd. - - Kluge s. u. Fee, DW1; - ge-fei-t


Gefieder

nhd. 8. Jh.? mhd. gevidere, gevider, st. N., Gefieder, Federbett, Federvieh; ahd. gifedari*, st. N. (ja), Gefieder, Vogel; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); germ. *feþrja-, *feþrjam, st. N. (a), Gefieder; s. idg. *petr̥g-, *petr̥-, Sb., Flügel, Pokorny 825; vgl. idg. *pet- (2), *petə-, *ptē-, *ptō-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825 (1420/62) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., heth.) Kluge 1. A. s. u. Gefieder, Kluge s. u. Gefieder, EWD s. u. Gefieder, DW 4, 2137, EWAhd 4, 247, Duden s. u. Gefieder, DW1; Lw. - Ge-fied-er


$gefiedert

nhd. - - Kluge s. u. Gefieder, EWD s. u. Gefieder, DW1; - ge-fied-er-t


Gefilde

nhd. 9. Jh.? mhd. gevilde, gevilt, st. N., Feld, Gefilde, Schildfeld, Arbeitsbereich, Bergbau; mnl. gevelde, Sb., Gefilde; ahd. gifildi*, st. N. (ja), Gefilde, Ebene; as. gifildi*, st. N. (ja), Gefilde; vgl. ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); ahd. feld, st. N. (a) (iz) (az), Feld, Ebene, Fläche, Gefilde; germ. *felþa-, *felþam, st. N. (a), Feld; s. idg. *pelə-, *plā-, *pl̥h₂i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805 (1392/34) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge 1. A. s. u. Gefilde, Kluge s. u. Gefilde, EWD s. u. Gefilde, DW 4, 2139, EWAhd 4, 251, Duden s. u. Gefilde, DW1; - Ge-fil-d-e


gefinkelt

nhd. 20. Jh. s. nhd. Fink Kluge s. u. gefinkelt, Duden s. u. gefinkelt; Lw. - ge-fink-el-t


$geflammt

nhd. - - EWD s. u. Flamme, DW1; - ge--fla-m-m-t


$Geflecht

nhd. - - Kluge s. u. flechten, EWD s. u. flechten, DW1; - Ge-fle-ch-t


geflissentlich

nhd. 16. Jh. Part. Prät. von mhd. vlīzen, st. V., sw. V., streben, sich bemühen, befleißen, sich befleißen; ahd. flīzan*, st. V. (1a), sich befleißigen, sich anstrengen, sich bemühen, streiten; ahd. flīzen*, sw. V. (1a), sich befleißigen, eifrig sein (V.); germ. *fleitan, st. V., wetteifern, befleißigen, streiten, eifern; s. germ. *flītan, sw. V., streiten, eifern; s. nhd. …lich Kluge s. u. geflissentlich, EWD s. u. Fleiß, DW 4, 2145, Duden s. u. geflissentlich, DW1; Lw. - ge-fliss-ent-lich


$Geflügel

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Vogel, Kluge s. u. Geflügel, EWD s. u. Geflügel, DW1; - Ge--flü-g-el


$geflügelt

nhd. - - EWD s. u. Flügel, DW1; - ge--flü-g-el-t


$Gefolge

nhd. - - EWD s. u. folgen, DW1; - Ge--fol-g-e


$Gefolgschaft

nhd. - - EWD s. u. folgen, DW1; - Ge--fol-g--schaf-t


$gefräßig

nhd. - - Kluge s. u. fressen, EWD s. u. fressen, DW1; - ge--fr-äß-ig


$Gefräßigkeit

nhd. - - EWD s. u. fressen, DW1; - -


$Gefreiter

nhd. - - Kluge s. u. Gefreiter, EWD s. u. Gefreiter; - Ge--frei-t-er


$Gefüge

nhd. - - Kluge s. u. fügen, EWD s. u. fügen, DW1; - Ge--füg-e


$gefügig

nhd. - - EWD s. u. fügen, DW1; - ge--füg-ig


$Gefühl

nhd. - - Kluge s. u. fühlen, EWD s. u. fühlen; - Ge-fühl


$gefühllos

nhd. (ält.) - - EWD s. u. fühlen, DW1; - ge--fühl--lo-s


gegen

nhd. 800 (althochdeutsche Benediktinerregel) mhd. gegen (2), gagen, gein, gēn, kegen, Präp., gegen, in Richtung auf, infolge, hinsichtlich, gemäß, zufolge, ungefähr, bei, entgegen, gegenüber, an, auf, für, in; mnd. gēgen (1), gigen, gēn, gein, jēgen, jēn, Präp., gegen, gegenüber, einen Gegenstand anstrebend, gegen ... hin, in Richtung, zu, gelegen bei; mnl. jegen, gegen, Präp., gegenüber, gegen, entgegen; ahd. gagan, gegin*, Präp., Präf., gegen, entgegen, gegenüber, vor, zu, an, nach, in Verhältnis zu, entsprechend; ahd. gagani*, Adv., Präf.?, entgegen; as. *gėgin?, Präp., gegen; anfrk. gegin-, Präf., gegen; germ. *gagana, *gagna, Präp., Präf., gegen, wider Kluge 1. A. s. u. gegen, Kluge s. u. gegen, EWD s. u. gegen, DW 5, 2194, EWAhd 4, 7, Falk/Torp 119, Duden s. u. gegen, Bluhme s. u. gegen, DW1; Lw. - gegen


Gegend

nhd. 1150-1170 (Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht) mhd. gegenōte, st. F., Gegend; mnd. gēgenȫde*, gēgenōde, jēgenōde, F., Gegend, Umgegend, Landschaft, Landesteil; ahd. gaganōtī*, geginōtī*, st. F. (ī), Gegend, Umgegend, Gebiet, Gelände, Land, Stadtgebiet; vgl. ahd. gagan, gegin*, Präp., Präf., gegen, entgegen, gegenüber, vor, zu, an, nach, in Verhältnis zu, entsprechend; ahd. gagani*, Adv., Präf.?, entgegen; germ. *gagana, *gagna, Präp., Präf., gegen, wider Kluge 1. A. s. u. Gegend, Kluge s. u. Gegend, EWD s. u. Gegend, DW 5, 2228, EWAhd 4, 120, Duden s. u. Gegend, DW1; Lüs. lat. contrata? Ge-gen-d


$Gegenfüßler

nhd. - - EWD s. u. gegen, DW1; - Gegen--füß-l-er


$Gegengift

nhd. - - Kluge s. u. Gegengift, EWD s. u. gegen, DW1; - Gegen--gift


$Gegenpart

nhd. - - EWD s. u. Part, DW1; - Gegen--par-t

1 2 ... 328 329 330 331 332 333 334 ... 1098 1099