Zahl der Einträge: 27467
$geradeaus
nhd. - - EWD s. u. gerade 2, DW1; - geradeaus; Z.: ge--rad-e--aus
$geradezu
nhd. - - EWD s. u. gerade 2, DW1; - geradezu; Z.: ge--rad-e--zu
$geradlinig
nhd. - - EWD s. u. Linie, DW1; - ge-rad--lin-ig
$gerammelt
nhd. - - Kluge s. u. rammeln; - ge--ram-m-el-t
$Gerangel
nhd. - - EWD s. u. Range; - Ge--ra-ng-el
Geranie
nhd. 1. Hälfte 18. Jh. s. lat. geranion, N., Storchenschnabel, (23/24-79 n. Chr.); gr. γεράνιον (geránion), N., Storchenschnabel; vgl. gr. γέρανος (géranos), F., M., Kranich; vgl. idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383 (556/40) (RB. idg. aus ind., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Duden s. u. Geranie, EWD s. u. Geranie, Duden s. u. Geranie; neoklassische Bildung Ger-an-ie
Gerät
nhd. 765 (Glosse) mhd. geræte, gerāte, st. N., Rat, Beratung, Überlegung, Hilfe, Vorrat, Fülle, Zurüstung, Reichtum; ahd. girāti, st. N. (ja), Rat, Beratung, Geheimnis, Beschluss; as. girādi, st. N. (ja), Vorteil; germ. *garēdan, *garǣdan, st. V., raten, beraten (V.), versorgen; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59 Kluge 1. A. s. u. Gerät, Kluge s. u. Gerät, EWD s. u. Gerät, DW 5, 3564, EWAhd 4, 366, Duden s. u. Gerät, DW1; Lw. - Ge-rä-t
geraten
nhd. Ende 8. Jh. (Glosse) mhd. gerāten, st. V., raten, anraten; mnd. gerāden (1), st. V., Rat haben, zu etwas kommen, anraten, geraten (V.), gedeihen; ahd. girātan, red. V. (1b), raten, beraten (V.), beschließen, betreiben, planen, trachten nach, verschwören, sich wenden, ausführen; as. girādan*, red. V. (2), verschaffen, bewirken; anfrk. -; germ. *garēdan, *garǣdan, st. V., raten, beraten (V.), versorgen; s. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten, überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59 Kluge s. u. geraten, EWD s. u. geraten, DW 5, 3567, EWAhd 4, 366, Seebold 366, Duden s. u. geraten, DW1; Lw. - ge-ra-t-en
$Geratewohl
nhd. - - Kluge s. u. geraten, EWD s. u. geraten, DW1; - Ge-ra-t-e--woh-l
$Gerätschaft
nhd. Anfang 16. Jh. - EWD s. u. Gerät, DW1; - Ge--rä-t--schaf-t
geraum
nhd. nach 765? (Glosse) mhd. gerūme (2), gerūm, Adj., geraum, geräumig, anberaumt, weit; mnd. gerūme, Adj., geräumig, geraum, entlegen, entfernt; ahd. girūmi*, Adj., bequem, gelegen; as. -; anfrk. -; germ. *garūma-, *garūmaz, Adj., geräumig; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); idg. *reu̯ə-, *rū-, V., öffnen, Pokorny 874 (1524/47) (RB. idg. aus iran., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. geraum, Kluge s. u. geraum, EWD s. u. Raum, DW 5, 3580, EWAhd 4, 379, Duden s. u. geraum, DW1; Lw. - ge--rau-m
$geräumig
nhd. - - EWD s. u. Raum, DW1; - ge--räu-m-ig
Geräusch (1)
nhd. 1170-1190 (Tristrant des Eilhard von Oberg) s. mhd. geriusche (1), gerūsche, st. N., Geräusch (N.) (1), Lärm, Rauschen; mnd. gerūsche, gerūsch, N., Rauschen (N.); mhd. ge…, Präf., ge…; mnd. ge..., che..., e..., je..., Präf., ge...; ahd. gi, Präf., ge...; as. gi (2), ga, ge, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); mhd. rūschen (1), ruschen, riuschen, sw. V., Geräusch machen, lärmen, rauschen, heranstürmen, herabbrausen, brausen; mnd. rūschen (1), rūsken, sw. V., rauschen, klirren, lärmen, rascheln, rattern, klappern; lautmalend Kluge s. u. Geräusch 1, EWD s. u. Geräusch 1, DW 5, 3583, Duden s. u. Geräusch, DW1; Lw. - Ge--räusch
Geräusch (2)
nhd. 15./16. Jh. s. mhd. ge…, Präf., ge…; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); s. mnd. rǖsch (1), N., Eingeweide, Gekröse; weitere Herkunft ungeklärt?, vielleicht zu idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868 (1517/40) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Geräusch, Kluge s. u. Geräusch 2, EWD s. u. Geräusch 1, Duden s. u. Geräusch, DW1; Lw. - Ge--räusch
$geräuschlos
nhd. - - EWD s. u. Geräusch 1, DW1; - ge--räusch--lo-s
$geräuschvoll
nhd. - - EWD s. u. Geräusch 1, DW1; - ge--räusch--vol-l
gerben
nhd. 765 (Glosse) mhd. gerwen (1), garwen, gerben, sw. V., gar machen, gerben, sich bereiten, rüsten, sich rüsten, kleiden, ausrüsten, bereitmachen; mnd. gerwen, garwen, gerewen, gēren, sw. V., gar machen, fertig machen, gerben, zurüsten, bekleiden, rüsten; mnl. gerwen, geerwen, sw. V., ankleiden, schmücken, gerben; ahd. garawen*, garawēn*, sw. V. (1a, 3), bereiten (V.) (1), rüsten, herrichten, fertig machen; as. garwian*, gėrwian*, girwan*, giriwian*, sw. V. (1a), bereiten (V.) (1), kleiden; anfrk. gerwen*, gerwon*, sw. V. (1), bereiten, schmücken; germ. *garwjan, sw. V., bereiten, fertigmachen, zubereiten; s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455 (667/83) (RB. idg. aus ind., iran., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. gerben, Kluge s. u. gerben, EWD s. u. gerben, DW 5, 3588, EWAhd 4, 77, Falk/Torp 128, Heidermanns 234, Kluge s. u. gerben, Bluhme s. u. gerben, DW1; Lw. - gerb-en
$Gerber
nhd. - - Kluge s. u. gerben, EWD s. u. gerben, DW1; - Gerb-er
Gerbera
nhd. um 1737 gebildet zum PN des Botanikers Traugott Gerber (1710-1743) Duden s. u. Gerbera; Lw. - Gerber-a
$Gerberei
nhd. - - EWD s. u. gerben, DW1; - Gerb-er-ei
gerecht
nhd. Ende 8. Jh. (Glosse) mhd. gereht (1), gireht, Adj., gerade (Adj.) (2), rechtmäßig, recht, tauglich, passend, gerecht; mnd. gerecht (1), Adj., gerecht, recht, richtig, gerade (Adj.) (2), passend, geeignet; mnl. gerecht, gherecht, Adj., gerecht; ahd. gireht*, Adj., gerade (Adj.) (2), richtig, gebessert, rein; as. *gireht?, Adj., gerecht?; anfrk. -; vgl. ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); germ. *rehta-, *rehtaz, Adj., recht, gerade (Adj.) (2); to-Partizip zu idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854 (1488/11) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. gerecht, Kluge s. u. gerecht, EWD s. u. gerecht, DW 5, 3593, EWAhd 4, 368, Duden s. u. gerecht, DW1; Lw. - ge--rech-t
$Gerechtigkeit
nhd. - - Kluge s. u. gerecht, EWD s. u. gerecht, DW1; - Ge--rech-t-ig-kei-t
$Gerechtsame
nhd. - - EWD s. u. gerecht, DW1; - Ge--rech-t--sam-e
$gereichen
nhd. - - Kluge s. u. reichen, EWD s. u. reichen, DW1; - ge-rei-ch-en
$gereizt
nhd. - - EWD s. u. reizen; - ge-rei-z-t