Zahl der Einträge: 27467

$Gereiztheit

nhd. Mitte 19. Jh. - EWD s. u. reizen, DW1; - Ge--rei-z-t--hei-t


$Gerfalke

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Gerfalke; L.: Kluge s. u. Gerfalke, DW1; - Ger--fal-k-e


Geriatrie

nhd. 20. Jh. s. gr. γέρων (gérōn), Adj., alt; idg. *g̑er-, *g̑erə-, *g̑rē-, *g̑erh₂-, V., reiben, morsch werden, reif werden, altern, Pokorny 390 (559/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw.); gr. ιᾶτρός (iātrós), M., Arzt; vgl. idg. *eis- (1), V., bewegen, antreiben, schleudern, Pokorny 299? (442/23) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Duden s. u. Geriatrie; neoklassische Bildung Ger-ia-tr-ie


Gericht (1)

nhd. 10. Jh. (Glosse) mhd. gerihte (1), geriht, st. N., Gericht (N.) (1), Gerichtsbezirk, Sprengel, Gerichtshoheit, gerichtliche Zuständigkeit; mnd. gerichte (4), gerechte, N., Recht, Gericht (N.) (1), geistliches und weltliches Gericht (N.) (1), Freigericht, Gebiet; mnl. gerechte, N., Gericht (N.) (1); ahd. girihti*, st. N. (ja), Urteil, Regel, Satzung, Ratschluss; as. -; anfrk. -; vgl. ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); ahd. rihten, sw. V. (1a), gerade machen, lenken, leiten, ordnen, ausrichten, richten, beraten (V.), Recht verschaffen; germ. *rehtjan, sw. V., gerade machen, richten, recht machen; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854 (1488/11) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. Gericht, Kluge s. u. Gericht 1, EWD s. u. Gericht 1, DW 5, 3637, EWAhd 4, 374, Duden s. u. Gericht; - Ge--rich-t


Gericht (2)

nhd. 12./13. Jh. (Glosse) mhd. gerihte (6), geriht, st. N., Gericht (N.) (2), angerichtete Speise; mnd. gerichte (2), N., angerichtete Speise, Gericht (N.) (2), Tracht, Essensgang; vgl. mhd. ge…, Präf., ge…; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); mhd. rihten, sw. V., gerade machen, richten; ahd. rihten, sw. V. (1a), gerade machen, lenken, leiten, ordnen, ausrichten, richten, beraten (V.), Recht verschaffen; germ. *rehtjan, sw. V., gerade machen, richten, recht machen; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854 (1488/11) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. Gericht, Kluge s. u. Gericht 2, EWD s. u. Gericht 2, DW 5, 3635, Duden s. u. Gericht; - Ge--rich-t


$gerichtlich

nhd. - - EWD s. u. Gericht 1, DW1; - ge--rich-t--lich


$Gerichtsbarkeit

nhd. - - EWD s. u. Gericht 1, DW1; - Ge--rich-t-s--bar--kei-t


$Gerichtshof

nhd. 1. Hälfte 18. Jh. - -, DW1; Lüs. frz. cour de justice Ge--rich-t-s--ho-f


$Gerichtsvollzieher

nhd. 1877 (deutsche ZPO) - EWD s. u. Gericht 1, DW1; - Ge--rich-t-s--vol-l--zie-h-er


$gerieben

nhd. - - Kluge s. u. gerieben, DW1; - ge-rie-b-en


gerieren

nhd. 17. Jh. s. lat. gerere, V., tragen, sich betragen, sich benehmen, (um 235-200 v. Chr.); weitere Herkunft ungeklärt Duden s. u. gerieren, DW1; Lw. lat. gerere ger-ier-en


gering

nhd. 1. Viertel 9. Jh. (Glosse) mhd. geringe (1), Adj., leicht und schnell, behende, leichtfertig, klein, gering; mnd. geringe (1), gerinc, Adj., gering, leicht, klein, einfach, wenig, wertlos; mnl. gering, geringe, Adj., gering; ahd. giringi?, Adj., gering; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); germ. *ring-, Adj., schnell, leicht, klein Kluge 1. A. s. u. gering, Kluge s. u. gering, EWD s. u. gering, DW 5, 3689, EWAhd 4, 376, Duden s. u. gering, Bluhme s. u. gering, DW1; - ge-ring


$geringfügig

nhd. - - Kluge s. u. gering, EWD s. u. gering, DW1; - ge-ring--füg-ig


$Geringfügigkeit

nhd. - - EWD s. u. gering, DW1; - Ge-ring--füg-ig--kei-t


$geringschätzen

nhd. - - EWD s. u. gering, DW1; - ge-ring--schätz-en


$geringschätzig

nhd. - - Kluge s. u. gering, EWD s. u. gering, DW1; - ge-ring--schätz-ig


$Geringschätzung

nhd. Ende 15. Jh. - EWD s. u. gering, DW1; - Ge-ring--schätz-ung


$gerinnen

nhd. - - Kluge s. u. gerinnen, EWD s. u. gerinnen, DW1; - ge--ri-nn-en


$Gerinnsel

nhd. - - Kluge s. u. gerinnen, EWD s. u. gerinnen, DW1; - Ge--ri-nn-s-el


$Gerippe

nhd. - - Kluge s. u. Gerippe, EWD s. u. Rippe, DW1; - Ge-ripp-e


$gerissen

nhd. - - Kluge s. u. gerissen, EWD s. u. gerissen; - ge--ri-ss-en


$Gerissenheit

nhd. 2. Hälfte 19. Jh. - EWD s. u. gerissen; - Ge--ri-ss-en--hei-t


Germ

nhd. 13. Jh. s. mhd. gerwen (2), st. F., Hefe, Unreinigkeit, Auswurf; vgl. mhd. gerwen (1), sw. V., gar machen, gerben, sich bereiten, rüsten, sich rüsten, kleiden, ausrüsten, bereitmachen; ahd. garawen*, garawēn*, sw. V. (1a, 3), bereiten (V.) (1), rüsten, herrichten, fertig machen; germ. *garwjan, sw. V., bereiten, fertigmachen, zubereiten; s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455? (667/83) (RB. idg. aus ind., iran., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. Germ, DW 5, 3716, Duden s. u. Germ, Bluhme s. u. Germ, DW1; - Germ


Germanist

nhd. frühes 19. Jh. von lat. Germānia, F., Germanien; vgl. lat. Germānus, M., Germane; weitere Herkunft ungeklärt, wohl eher kelt. als germ. EWD s. u. Germanist, DW 5, 3178, Duden s. u. Germanist, DW1; Lw. - German-ist


$Germanistik

nhd. 2. Hälfte 19. Jh. - EWD s. u. Germanist; - German-ist-ik

1 2 ... 342 343 344 345 346 347 348 ... 1098 1099