Zahl der Einträge: 27467

Präsidium

nhd. 19. Jh. s. lat. praesidium, N., Schutz, Hilfe, Bedeckung, Geleit, Verstärkung, Vorhut, Posten, Hilfsmittel, (um 250-184 v. Chr.); lat. praesidēre, V., vornsitzen, beschützen, vorsitzen, Vorsitz haben; lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. sedēre, V., sitzen, Sitzung halten, zu Gericht sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884 (1543/15) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. Präsident, EWD s. u. präsidieren, Duden s. u. Präsidium; Lw. lat. praesidium Prä-sid-i-um


prasseln

nhd. 15. Jh. s. mnd. prasselen (1), sw. V., prasseln?, beständige Geräusche hervorrufen, rasseln, lärmen; ahd. brastōn*, sw. V. (2), lärmen, tönen, krachen, prasseln; germ. *brastōn, sw. V., bersten, krachen, prasseln; s. idg. *bʰres-, V., bersten, brechen, krachen, prasseln, Pokorny 169 (281/114) (RB. idg. aus kelt., germ., balt.) Kluge 1. A. s. u. prasseln, Kluge s. u. prasseln, EWD s. u. prasseln, DW 13, 2074, Duden s. u. prasseln, Bluhme s. u. prasseln, DW1; Lw. - pras-s-el-n


prassen

nhd. um 1500 s. mnd. prassēren, prassen*, sw. V., prassen, verschwenden, verschwenderisch leben; mnd. brassen (1), bratzen, sw. V., prassen, schlemmen, lärmen; Herkunft unsicher, vielleicht aus mfrz. brasser, V., brauen, vermengen; Vermengung mit einer Schallwurzel? Kluge 1. A. s. u. prassen, Kluge s. u. prassen, EWD s. u. prassen, DW 13, 2074, DW 2, 307 (brassen), Duden s. u. prassen, Bluhme s. u. prassen, DW1; Lw. - prass-en


$Prasser

nhd. - - Kluge s. u. prassen, EWD s. u. prassen, DW1; - Prass-er


prätentiös

nhd. 19. Jh. s. frz. prétentieux, Adj., anmaßend; vgl. frz. prétendre, V., behaupten, Anspruch erheben; lat. praetendere, V., hervorstrecken, herausragen lassen, vor sich hinhalten, (81-43 v. Chr.); vgl. lat. prae, voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. tendere, V., spannen, ausspannen; idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065 (1851/28) (RB idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. prätentiös, Duden s. u. prätentiös; Lw. frz. prétentieux prä-ten-t-i-ös


Präteritum

nhd. 2. Hälfte 17. Jh. s. lat. praeteritum, N., vergangenes Ding, Vergangenes, vorhergehende Begebenheit; vgl. lat. praeterīre, V., vorbeigehen, vorübergehen, vergehen, verfließen, vorbeikommen; lat. praeter, Adv., Präp., außer, ausgenommen, vor über, mehr als, wider; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. īre, V., gehen, reisen; idg. *ei- (1), *h₁ei-, *i̯ē-, V., gehen, Pokorny 293 (435/16) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.) Kluge s. u. Präteritum, EWD s. u. Präteritum, Duden s. u. Präteritum; Lw. lat. praeteritum Prä-ter-it-um


Prätor

nhd. 19. Jh.? s. lat. praetor, M., Prätor, Anführer, Vorgesetzter, Kriegsoberster, (um 450 v. Chr.); vgl. lat. praeīre, V., vorangehen, vorausgehen, vorsagen, vorspielen, vorsprechen; lat. prae, voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. īre, V., gehen, reisen; idg. *ei- (1), *h₁ei-, *i̯ē-, V., gehen, Pokorny 293 (435/16) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.) Kluge s. u. Prätor, Duden s. u. Prätor; Lw. lat. praetor Prä-t-or


Pratze

nhd. um 1600 s. it. braccio, M., Arm; lat. bracchium, brachium, N., Unterarm, Arm; gr. βραχίων (brachíōn), M., Oberarm, Arm; idg. *mreg̑ʰu-, *mr̥g̑ʰu-, Adj., kurz, Pokorny 750 (1268/133) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ.) Kluge s. u. Pratze, EWD s. u. Pratze, DW 13, 2078, Duden s. u. Pratze, Bluhme s. u. Pratze, DW1; Lw. it. braccio Pratz-e


Prävention

nhd. Anfang 17. Jh. s. lat. praeventio, F., Zuvorkommen, Falle, Betrügerei, (um 345-411/412 n. Chr.); lat. praevenīre, V., zuvorkommen, übertreffen, vorzüglicher sein (V.), zu Hilfe kommen; lat. prae, voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. venīre, V., kommen; vgl. idg. *gᵘ̯ā-, *gᵘ̯em-, V., kommen, gehen, geboren werden, Pokorny 463 (679/1) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt.?, germ., balt., toch.) Kluge s. u. präventiv, Duden s. u. Prävention; Lw. lat. praeventio Prä-ven-t-io-n


präventiv

nhd. 2. Hälfte 19. Jh. s. frz. préventif, Adj., präventiv, vorbeugend; vgl. lat. praevenīre, V., zuvorkommen, übertreffen, vorzüglicher sein (V.), zu Hilfe kommen, (59 v. Chr.-17 n. Chr.); lat. prae, voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. venīre, V., kommen; vgl. idg. *gᵘ̯ā-, *gᵘ̯em-, V., kommen, gehen, geboren werden, Pokorny 463 (679/1) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt.?, germ., balt., toch.) Kluge s. u. präventiv, EWD s. u. präventiv, Duden s. u. präventiv; Lw. frz. préventif prä-ven-t-iv


Praxis

nhd. 16. Jh. lat. prāxis, F., Verfahren, Tun, Amt, (vor 66 n. Chr.); gr. πρᾶξις (praxis), F., Handeln, Tun, Beschäftigung; vgl. gr. πρασσειν (prassein), V., durchdringen, betreiben, tun, vollbringen; idg. idg. *peros, Adj., fernere, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge s. u. Praxis, EWD s. u. Praxis, DW 13, 2078, Duden s. u. Praxis, DW1; Lw. lat. prāxis Pra-x-is


Präzedenzfall

nhd. 1. Hälfte 19. Jh. s. lat. praecēdēns, (Part. Präs.=)Adj., vorhergehend, vorangehend; vgl. lat. praecēdere, V., vorhergehen, vorangehen; lat. prae, voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. cēdere, V., gehen, treten, passieren, schreiten, einhergehen; idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887?; für die Herkunft des Hinterglied s. nhd. Fall Kluge s. u. Präzedenzfall, EWD s. u. Präzedenzfall, Duden s. u. Präzedenzfall; Hybridbildung Prä-zed-enz-fal-l


präzis

nhd. - - -; - -


präzise, präzis

nhd. 17. Jh. s. mnd. prēcīse, präcise, Adv., "präzise", genau, stimmig; frz. précis, Adj., präzise, genau; lat. praecīsus, Adj., steil, abschüssig, jäh, abgebrochen, kurz gefasst, (81-43 v. Chr.); vgl. lat. praecīdere, V., vorn abschneiden; lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. caedere, V., auf etwas hauen, zerhauen (V.), schlagen, klopfen; idg. *skai-?, *kai-?, V., schlagen, hauen, puffen, Pokorny 917 (1601/73) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., balt.) Kluge s. u. präzise, EWD s. u. präzis(e), Duden s. u. präzise; Lw. frz. précis prä-zi-s-e


präzisieren

nhd. 19. Jh. s. frz. préciser, V., präzisieren; frz. précis, Adj., präzise, genau; lat. praecīsus, Adj., steil, abschüssig, jäh, abgebrochen, kurz gefasst, (81-43 v. Chr.); vgl. lat. praecīdere, V., vorn abschneiden; lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. caedere, V., auf etwas hauen, zerhauen (V.), schlagen, klopfen; idg. *skai-?, *kai-?, V., schlagen, hauen, puffen, Pokorny 917 (1601/73) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., balt.) Kluge s. u. präzise, EWD s. u. präzis(e), Duden s. u. präzisieren; Lw. frz. préciser prä-z-is-ier-en


Präzision

nhd. 1. Hälfte 18. Jh. s. lat. praecīsio, F., Abschneiden, Abschnitt, Ausschnitt, Schisma, (3. Viertel 1. Jh. v. Chr.); vgl. lat. praecīdere, V., vorn abschneiden; lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. caedere, V., auf etwas hauen, zerhauen (V.), schlagen, klopfen; idg. *skai-?, *kai-?, V., schlagen, hauen, puffen, Pokorny 917 (1601/73) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., balt.) Kluge s. u. präzise, EWD s. u. präzis(e), Duden s. u. Präszision; Lw. lat. praecīsio Prä-z-is-io-n


predigen

nhd. Ende 8. Jh. (althochdeutscher Isidor) mhd. predigen, sw. V., predigen; mnd. prēdigen* (1), prēdiken, prēdeken, prēddeken, prēdegen, preddiken, preddeken, sw. V., "predigen", religiöse Inhalte und Lehren mitteilen, verkünden, im Gottesdienst predigen; mnl. prediken, preken, V., predigen; ahd. predigōn, sw. V. (2), predigen, jemandem predigen, verkünden, verkündigen, jemandem verkündigen, lehren; anfrk. predikon, sw. V., das Wort Gottes verkünden; lat. praedicāre, V., aufrufen, preisen, (um 250-184 v. Chr.); vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. dicāre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; idg. *deik̑-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188 (308/13) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., heth.?); vgl. idg. *dei- (1), *dei̯ə-, *dī-, *di̯ā-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183 (305/10) (RB. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge 1. A. s. u. predigen, Kluge s. u. predigen, EWD s. u. predigen, DW 13, 2079, EWAhd 6, 1554, Duden s. u. predigen, Bluhme s. u. predigen, DW1; Lw. - pre-di-g-en


Prediger

nhd. 863-871 (Otfrid) mhd. predigære, bredigære, berdiger, brēger, bridigāre, predigāre, bredier, predier, st. M., Prediger, Predigermönch, Angehöriger des Predigerordens, Dominikaner; mnd. prēdigære*, prēdiger, prēdiker, prēdeker, predecar, predeger, prēdeger, M., "Prediger", Mönch des Predigerordens, Dominikaner; ahd. predigāri*, st. M. (ja), Prediger, Lehrer, Verkündiger; lat. praedicātor, M., öffentlicher Ausrufer, Verkünder, (81-43 v. Chr.); vgl. lat. praedicāre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. dicāre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; idg. *deik̑-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188 (308/13) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., heth.?); vgl. idg. *dei- (1), *dei̯ə-, *dī-, *di̯ā-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183 (305/10) (RB. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. predigen, EWD s. u. predigen, DW 13, 2081, EWAhd 6, 1553, Duden s. u. Prediger, DW1; Lw. - Pre-di-g-er


Predigt

nhd. 863-871 (Otfrid) mhd. predige, st. F., sw. F., Predigt; mhd. predigāt*, bredigāt, bredigāte, st. F., Predigt; mnd. prēdige, prēdike, prēdeke, prēdich, predig, preddige, F., "Predigt", Mitteilung, Verkündigung religiöser Ideen und Lehren; prēdekīe, predekige, predekyghe, prēdekī, prēdikīe, predikie, predichie, F., "Predigt", Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren; mnl. predeke, predike, F., Predigt; ahd. prediga, st. F. (ō), Predigt, Lehre, Verkündigung, Predigen; lat. praedicātio, F., öffentliche Bekanntmachung, öffentliches Ausrufen; vgl. lat. praedicāre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); lat. dicāre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; idg. *deik̑-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188 (308/13) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., germ., heth.?); vgl. idg. *dei- (1), *dei̯ə-, *dī-, *di̯ā-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183 (305/10) (RB. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge 1. A. s. u. predigen, Kluge s. u. Predigt, EWD s. u. predigen, DW 13, 2083, EWAhd 6, 1552, Duden s. u. Predigt, DW1; Lw. - Pre-di-g-t


Preis

nhd. 1150-1170 (Alexanderroman des Pfaffen Lamprecht) mhd. prīs, brīs, st. M., Lob, Ruhm, Ehre, Ansehen, guter Ruf, Wert, Würde, Preis, Herrlichkeit, Siegespreis; mnd. prīs (1), M., Preis, Ehre, Ruhm, Lob, Lobpreis, Belohnung, ehrbares Verhalten; frz. prix, M., Preis; afrz. pris, preis, M., Preis; lat. pretium, N., Wert, Preis, (280/260-vor 200 v. Chr.); idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge 1. A. s. u. Preis, Kluge s. u. Preis, EWD s. u. Preis, DW 13 2086, Duden s. u. Preis, Bluhme s. u. Preis, DW1; Lw. frz. prix Prei-s


Preiselbeere

nhd. 15. Jh. s. osorb. bruslica, Sb., Preiselbeere; russ.-ksl. brusiti, obrusiti, V., abstreichen; Hinterglied s. nhd. Beere Kluge 1. A. s. u. Preiselbeere, Kluge s. u. Preiselbeere, EWD s. u. Preiselbeere, DW 13, 2093, Duden s. u. Preiselbeere, Bluhme s. u. Preiselbeere, DW1; z. T. Lw. osorb. bruslica Preis-el--bee-r-e


preisen

nhd. 1172-1190 (Drie liet von der maget des Priesters Wernher) mhd. prīsen (1), brīsen, sw. V., preisen, erhören, rühmen, loben, ehren, verherrlichen, einschätzen, beurteilen, zu der Ehre anrechnen, hoch anrechnen; mnd. prīsen (1), prisen, prîmen, sw. V., "preisen", ehren, rühmen, loben, für gut befinden, schätzen, hochschätzen; afrz. preisier, prisier, V., schätzen, hochschätzen; lat. pretiāre, V., schätzen, preisen, (nach 220 n. Chr.); vgl. lat. pretium, N., Wert, Preis; idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge 1. A. s. u. preisen, Kluge s. u. preisen, EWD s. u. Preis, DW 13, 2093, Duden s. u. preisen, DW1; Lw. - prei-s-en


$preisgeben

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Preis, Kluge s. u. preisgeben, EWD s. u. preisgeben, DW1; - prie-s--geb-en


prekär

nhd. Ende 18. Jh. s. frz. précaire, Adj., prekär, unsicher, heikel; lat. precārius, Adj., bittend, Bitt..., (81-43 v. Chr.); vgl. lat. precārī, V., bitten, beten, anrufen, wünschen, Fürbitte einlegen; idg. *perk̑- (4), *prek̑-, *pr̥k̑-, V., fragen, bitten, Pokorny 821 (1411/53) (RB. idg. aus ind., iran., arm., ill., ital., kelt., germ., balt., toch.) Kluge s. u. prekär, EWD s. u. prekär, Duden s. u. prekär; Lw. frz. précaire prek-är


Prekariat

nhd. 20. Jh. s. frz. précariat, M., Prekariat; gebildet nach dem Vorbild von proletariat von frz. précarité, F., Unsicherheit, Ungewissheit; vgl. frz. précaire, Adj., prekär, unsicher, heikel; lat. precārius, Adj., bittend, Bitt..., (81-43 v. Chr.); vgl. lat. precārī, V., bitten, beten, anrufen, wünschen, Fürbitte einlegen; idg. *perk̑- (4), *prek̑-, *pr̥k̑-, V., fragen, bitten, Pokorny 821 (1411/53) (RB. idg. aus ind., iran., arm., ill., ital., kelt., germ., balt., toch.) Duden s. u. Prekariat; Lw. frz. précariat Prek-ar-i-at

1 2 ... 736 737 738 739 740 741 742 ... 1098 1099