Zahl der Einträge: 9686
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2. Jahrgang Band 2/2012
, hg. v. Olechowski, Thomas. Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2012. 237-406 (= 170) S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Lohse, Tillmann, Die Dauer der Stiftung
. Eine diachron isch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar (= Stiftungsgeschichte 7). Oldenbourg, München 2011. 576 S., 29 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Weis, Stefanie, Leben und Werk des Juristen Karl Hermann Friedrich Julius Geiler
(1878-1953). Ein Rechtswissenschaftler in Zeiten des Umbruchs. Kovač, Hamburg 2013. 387 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Plöckinger, Othmar, Unter Soldaten und Agitatoren
. Hitlers prägende Jahre im deutschen Militär 1918-1920. Schöningh, Paderborn 2013. 377 S., Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2013
Franck, Lorenz, Juristen und Sachverständige
. Der Diskurs um die rechtliche Ausgestaltung des Verfahrens mit Sachverständigen während der Zeit des Deutschen Reiches. Nomos, Baden-Baden 2013. 312 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2013
Kuller, Christiane, Bürokratie und Verbrechen
. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland (= Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus Band 1). Oldenbourg, München 2013. 480 S. 20 Ill. Besprochen von Werner Schubert. - 2013
Mitterauer, Michael, Historische Verwandtschaftsforschung
. Böhlau, Wien 2013. 248 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg - 2013
Notare und Notarssignete vom Mittelalter
bis zum Jahr 1600 aus den Beständen der Staatlichen Archive Bayerns. Folgeband Funktionen und Beurkundungsorte, Quellennachweise. Indizes und Nachträge, erfasst und bearb. v. Kern, Elfriede/Weileder, Magdalena unter Mitwirkung v. Lupprian, Karl-Ernst/Wolf Susanne. Gesamtredaktion Wolf, Susanne (= Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns 8). Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München 2012. 615 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2013
Kämpf, Tobias, Das Revaler Ratsurteilsbuch
. Grundsätze und Regeln des Prozessverfahrens in der frühneuzeitlichen Hansestadt. Böhlau, Köln 2013. 253 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2013
Meder, Stephan, Familienrecht
. Von der Antike bis zur Gegenwart (= UTB 3901). Böhlau, Köln, 2013. 278 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Bullinger, Ruth Elisabeth, Belastet oder entlastet
? Dachauer Frauen im Entnazifizierungsverfahren (= Dachauer Diskurse 7). Utz, München 2012. 155 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Folter vor Gericht
, hg. v. Altenhain, Karsten/Kruse, Johannes/Hagemaier, Ina/Hofmann, Mareike. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012. 176 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Franke, Ellen, Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande
. Kriminalität in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt - Strasburg in der Uckermark (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas, Fallstudien Band 10). Böhlau, Köln 2012. 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Bähr, Matthias, Die Sprache der Zeugen
. Argumentationsstrategien bäuerlicher Gemeinden vor dem Reichskammergericht (1693-1806). UVK, Konstanz 2012. 316 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
The Law of Obligations in Europe
. A New Wave of Codifications, hg. v. Schulze, Reiner/Zoll, Fryderyk. Sellier, München 2013. XIII, 458 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Nehlsen-von Stryk, Karin, Rechtsnorm und Rechtspraxis
im Mittelalter und in früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze, hg. v. Cordes, Albrecht/Kannowski, Bernd. Duncker & Humblot, Berlin 2012. 338 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Klippel, Diethelm, Naturrecht und Rechtsphilosophie
im 19. Jahrhundert. Eine Bibliographie. 1780 bis 1850. Mohr (Siebeck), Tübingen 2012. XXXII, 410 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Blazek, Matthias, Seeräuberei, Mord und Sühne
- Eine 700-jährige Geschichte der Todesstrafe in Hamburg 1292-1949. Ibidem, Stuttgart 2012. 149 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Neurauter, Sebastian, Das Bauhaus und die Verwertungsrechte
. Eine Untersuchung zur Praxis der Rechteverwertung am Bauhaus 1919-1933 (= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 74). Mohr (Siebeck) Tübingen 2013. XXIV, 528 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Die Wiederkehr der Folter?
Interdisziplinäre Studien über eine extreme Form der Gewalt, ihre mediale Darstellung und ihre Ächtung, hg. v. Altenhain, Karsten/Görling, Reinhold/Kruse, Johannes. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012. 379 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Denk, Ulrike, Alltag zwischen Studieren und Betteln
. Die Kodrei Goldberg - ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien in der frühen Neuzeit (= Schriften des Archivs der Universität Wien 16). V&R unipress, Göttingen 2013. 545 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Pannenborg, Eerke, Inhalt und Bedeutung der Grundrechte
der Paulskirchenverfassung von 1848/49 für die deutsche Verfassungsentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Bachelor + Master Publishing, Hamburg 2013. 51 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Maus, Christian, Der ordentliche Professor und sein Gehalt
. Die Rechtsstellung der juristischen Ordinarien an den Universitäten Berlin und Bonn zwischen 1810 und 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse (= Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 4). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012. 460 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, hg. v. Schmoeckel, Mathias/Condorelli, Orazio/Roumy, Franck, Band 3
Straf- und Strafprozessrecht (= Norm und Struktur 37, 3). Böhlau, Köln 2012. X, 522 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Achthundert (800) Jahre Anhalt
. Geschichte, Kultur, Perspektiven, hg. vom Anhaltischen Heimatbund, Fotografien von Janos Stekovics (= Stekos historische Bibliothek 2). Stekovics, Wettin-Löbejün 2012. 576 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013