Zahl der Einträge: 9686
Orte der Verwahrung
. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter, hg. v. Ammerer, Gerhard/Brunhart, Arthur/Scheutz, Martin/Weiß, Alfred Stefan. (= Geschlossene Häuser. Historische Studien zu Institutionen und Orten der Separierung, Verwahrung und Bestrafung 1). .Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010. 366 S., Ill. Besprochen von Thomas Krause. - 2012
Opll, Ferdinand, Zwang und Willkür
. Leben unter städtischer Herrschaft in der Lombardei der frühen Stauferzeit. Böhlau, Wien 2010. 276 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Oliver, Clementine, Parliament and
Political Pamphleteering in Fourteenth-Century England. The University of York (Boydell & Brewer/York Medieval Press), Woodbridge/Suffolk 2010. XI, 232 S., 2 Abb. Besprochen von Susanne Jenks. - 2012
Olechowski, Thomas, Rechtsgeschichte
. Materialien und Übersichten. 6. Aufl. facultas .wuv Universitätsverlag, Wien 2011. 158 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Old Shatterhand vor Gericht
. Die 100 Prozesse des Schriftstellers Karl May, hg. v. Seul, Jürgen. Karl-May-Verlag, Bamberg-Radebeul 2009, 623 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2012
Ogorek, Regina, Aufklärung über Justiz
. Halbband 1 Abhandlungen und Rezensionen, mit einer Einleitung von Simon, Dieter, Redaktion Barnert, Elena, Halbband 2 Richterkönig oder Subsumtionsautomat? Zur Justiztheorie im 19. Jahrhundert, 1986, 2. unveränd. Auflage (= Rechtsprechung 28). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. XIV, 583, XVI, 423 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2012
Öffentlichrechtliche Ausschüsse
(1934-1938 Kommunalrecht. Sparkassenwesen. Bau- und Zwecksparen. Beamtenrecht) Volkswirtschaftliche Arbeitsgemeinschaften (1939-1943 Volkswirtschaftslehre. Geld und Kredit. Sozialpolitik. Agrarpolitik. Reform des volkswirtschatlichen Studiums), hg. und mit einer Einleitung versehen v. Schubert, Werner (= Akademie für deutsches Recht 1933-1945. Protokolle der Ausschüsse 19). Lang, Frankfurt am Main 2011. LII, 715 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Oberhofer, Andreas, Der andere Hofer.
Der Mensch hinter dem Mythos (= Schlern-Schriften 347). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009. 424 S., 66 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Noll, Dorothea, ... ohne Hoffnung im Alter
jemals nur einen Pfennig Rente zu erhalten. Die Geschichte der weiblichen Erwerbsbiographie in der gesetzlichen Rentenversicherung (= Lebensalter und Recht 4). Klostermann, Frankfurt 2010. IX, 330 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Nies, Kirsten, „Die Geschichte ist weiter als wir“
. Zur Entwicklung des politischen und völkerrechtlichen Denkens Josef Kohlers in der wilhelminischen Ära (= Beiträge zur politischen Wissenschaft 155). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 459 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2012
Nieder, Gabriele, Ferdinand Christoph Harpprecht
(1650-1714). Tübinger Rechtsprofessor und Württembergischer Rat für Mömpelgarder Angelegenheiten zur Zeit der französischen Reunionen (= Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 111). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XI, 294 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Neue Technologien in der Gesellschaft
. Akteure, Erwartungen, Kontroversen und Konjunkturen, hg. v. Kehrt, Christian/Schüßler, Peter/Weitze, Marc-Denis (= Science Studies). transcript Verlag, Bielefeld 2011. 363 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Napoleon und Europa
. Traum und Trauma, kuratiert v. Savoy, Bénédicte unter Mitarbeit v. Potin, Yann. Prestel, München 2010. 384 S., 450 farb. Ill. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Nachschlagewerk des Reichsgerichts
. Gesetzgebung des Deutschen Reichs, hg. v. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter. Band 6 Handelsgesetzbuch §§ 343-905. Lang, Frankfurt am Main 2010. 495 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2012
Müßig, Ulrike, Der gesetzliche Richter
im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfaxssungsgeschichte 44), 2. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin 2009. IV, 630 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2012
Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft
. 150 Jahre Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität, hg. v. Weigand, Katharina (= Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 5). Herbert Utz Verlag, München 2010. 330 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Müller, Rolf-Dieter, Der Feind steht im Osten
. Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939. Ch. Links Verlag, Berlin 2011. 294 S., 9 Kart., 22 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Mühlhäuser, Regina, Eroberungen
. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941-1945. Hamburger Edition, Hamburg 2010. 416 S., 37 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Mückl, Patrick, Der Vertragsbruch des Dienstleisters
. Deutsches Recht, englisches Recht und Entwurf des gemeinsamen Referenzrahmens (= Schriften zum europäischen Recht - Dienstleistungsrecht 1). Sellier, München. LXX, 677 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs. Festgabe für Karl Heinz Burmeister
zum 75. Geburtstag. StudienVerlag, Innsbruck 2011. 139 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Moderne deutsche Strafrechtsdenker
, hg. v. Vormbaum, Thomas. Springer, Heidelberg 2011. IX, 379 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Mill, Tatjana, Zur Erziehung verurteilt
. Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen Russland 1864-1917 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 250 = Lebensalter und Recht 3). Klostermann, Frankfurt am Main 2010. XII, 396 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Meteling, Wencke, Ehre, Einheit, Ordnung
. Preußische und französische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-19 (= Historische Grundlagen der Moderne 1 Moderne Regionalgeschichte). Nomos, Baden-Baden 2010. 474 S. Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Mergel, Thomas, Propaganda nach Hitler
. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfes in der Bundesrepublik 1949-1990. Wallstein, Göttingen 2010. 416 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Menk, Gerhard, Waldeck im Dritten Reich
. Voraussetzungen und Wirken des Nationalsozialismus im hessischen Norden (= Beiträge aus Archiv und Museum der Kreisstadt Korbach und Archiv der Alten Landesschule 1). Wolfgang-Bonhage Museum Korbach, Korbach 2010. 315 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012