Zahl der Einträge: 9686
Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern
(1314-1347). Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Österreichs, bearb. v. Wetzel, Johannes (= Böhmer, Johann Friedrich, Regesta imperii, Unterreihe Regesten des Kaiser Ludwigs des Bayern [1314-1347], nach Archiven und Bibliotheken geordnet 8). Böhlau, Köln 2008. XXVII. 357 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2010
Regesten Kaiser Friedrichs III
. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, J. F., Regesta Imperii, Unterreihe). Supplemente Kaiser und Reich in der Regierungszeit Friedrichs III. 1 Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III. (1477-1493) aus den Archives générales du Royaume/dem Algemeen Rijksarchief in Bruxelles/Brüssel, Bestand Manuscrits divers, bearb. v. Rotthof - 2010
Regesten der Reichsstadt Aachen (einschließlich des Aachener Reiches und der Reichsabtei Burtscheid), Band 6
Datierte Stücke 1396-1400, undatierte Stücke 1351-1400, bearb. v. Kraus, Thomas R. (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 47). Droste, Düsseldorf 2008. XLIII, 603 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Rebitsch, Robert, Matthias Gallas
(1588-1647). Generalleutnant des Kaisers zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine militärische Biographie (= Geschichte in der Epoche Karls V. 7). Aschendorff, Münster 2006. VII, 483 S. Ill. Besprochen von Rotraud Becker. - 2010
Ranieri, Filippo, Europäisches Obligationenrecht
. Ein Handbuch mit Texten und Materialien, 3. Aufl. (= Springers Handbücher der Rechtswissenschaft). Springer, Wien 2009. XXVIII, 2044 S. Besprochen von Martin Avenarius. - 2010
Ramm, Thilo, Ferdinand Lassalle
. Der Revolutionär und das Recht (= Juristische Zeitgeschichte 4, 8). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2004. XV, 367 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Ramm, Arnim, Der 20. Juli vor dem Volksgerichtshof
(= Schriften zur Rechtswissenschaft 80). Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2007. 541 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
- Zwischen Prager Frieden und Westfälischem Frieden, hg. v. Schmid, Josef J. (= Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe 21). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009. XL, 236 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2010
Quellen zur dänischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
(12.-20. Jahrhundert), hg. v. Tamm, Ditlev/Schubert, Werner/Jørgensen, Jens Ulf (= Rechtshistorische Reihe 363). Lang, Frankfurt am Main 2008. 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Psychologie als Argument
in der juristischen Literatur des Kaiserreichs, hg. v. Schmoeckel, Mathias in Verbindung mit Gundlach, Horst/Schott, Heinz (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 11). Nomos, Baden-Baden 2009. 256 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2010
Professoren erinnern sich
, hg. v. Wünsch, Horst (= Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, Teil 5 = Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 9, 5). Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2008. VI, 398 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Preiß, Friederike, Der Prozess
. Clara und Robert Schumanns Kontroverse mit Friedrich Wieck (= Europäische Hochschulschriften 36, 239). Lang, Frankfurt am Main 2004. 341 S., 1Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Preibusch, Sophie Charlotte, Verfassungsentwicklungen
im Reichsland Elsass-Lothringen 1871-1918. Integration durch Verfassungsrecht (= Berliner juristische Universitätsschriften, Grundlagen des Rechts 38). BWV, Berlin 2006. 624 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Práva a zřízení Markrabství
Práva a zřízení Markrabství moravského z roku 1545 (Pokus moravských stavů o revizi zemského zřízení). Historický úvod a edice. K vydání připravil Janiš, Dalibor (= Prameny dějin moravských, svazek devátý), Brno, Matice moravská a Historický ústav AV ČR 2005. 296 S. (Rechte und Landesordnung für die Markgrafschaft Mähren aus dem Jahre 1545. Ein Versuch der mährischen Stände, die Landesordnung zu revidieren, hg. v. Janiš, Dalibor [= Quellen zur Geschichte Mährens, 9. B - 2010
Potthast, Thilo, Die Entwicklung der Körperschaftsteuer
von den Vorformen bis zur Unternehmenssteuerreform 2001. Eine Untersuchung körperschaftsteuerrechtlicher Entwicklungstendenzen in Steuergesetzgebung und Steuergestaltung (= Europäische Hochschulschriften 2, 4661). Lang, Frankfurt am Main 2008. XIX, 295 S., 6 Abb., 4 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien
in Zentraleuropa 1815-1848/49, hg. v. Reinalter, Helmut (= Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 38). Lang, Frankfurt am Main 2005. 338 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Pohlig, Matthias/Lotz-Heumann, Ute/Isaiasz, Vera u. a., Säkularisierungen
in der frühen Neuzeit. Methodische Probleme und empirische Fallstudien (= Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 41). Duncker & Humblot, Berlin 2008. 411 S., Tab., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Pohl, Dieter, Die Herrschaft der Wehrmacht
. Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 71). Oldenbourg, München 2008. VII, 399 S., Ill., graph. Darst., Kart. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2010
Pichonnaz, Pascal, Les fondements romains
du droit privé. Schulthess, Zürich 2008. XLI, 570 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2010
Passek, Iris Kristina, Die erstinstanzliche Zuständigkeit
der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen. Historische Entwicklung und aktuelle Probleme (= Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 76). Lang, Frankfurt am Main 2003. 299 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Parteien in Thüringen
. Ein Handbuch, hg. v. Schmitt, Karl/Oppelland, Torsten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 16). Droste, Düsseldorf 2008. 493, A 135 S. Besprochen von Ralf Lunau. - 2010
Pagenkopf, Oliver, Die Hauptstadt
in der deutschen Rechtsgeschichte (= Boorberg-Wissenschafts-Forum 11). Boorberg, Stuttgart 2004. 245 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Paar, Martin, Die Gesetzgebung der österreichischen Monarchie
im Spiegelbild der Normen und der staatsrechtlichen Literatur (= Europäische Hochschulschriften 2, 4792). Lang, Frankfurt am Main 2009. 276 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2010
Otto, Martin, Von der Eigenkirche
zum volkseigenen Betrieb - Erwin Jacobi (1884-1965). Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR. Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. XVII, 453 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Osterkamp, Jana, Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechoslowakei
(1920-1939). Verfassungsidee - Demokratieverständnis - Nationalitätenproblem (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 243). Klostermann, Frankfurt am Main 2009. X, 309 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010