Zahl der Einträge: 9686
Linksliberalismus in Preußen
. Die Sitzungsprotokolle der preußischen Landtagsfraktion der DDP und DStP 1919-1932, eingeleitet und bearb. v. Stalmann, Volker (= Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Dritte Reihe Die Weimarer Republik Band 11), Halbband 1 März 1919 bis Dezember 1922, Halbband 2 Januar 1923 bis März 1932. Landtagsfraktion der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Staatspartei 1919-1932. Droste, Düsseldorf 2009. CXL, 1-616, VIII, 617-1307 S. Bespr - 2010
Linka, Katharina, Mord und Totschlag
(§§ 211-213 StGB). Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870 (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3, Band 29). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2009. XVI, 281 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Lindner, Anna, 100 Jahre Frauenkriminalität
. Die quantitative und qualitative Entwicklung der weiblichen Delinquenz von 1902 bis 2002 (= Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft 22). Lang, Frankfurt am Main 2006. XXII, 289 S., zahlr. Tab. und Graf. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2010
Lieven, Jens, Adel, Herrschaft und Memoria
. Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250) (= Heresbach-Stiftung Kalkar 15). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008. 237 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Leupolt, Söhnke, Die rechtliche Aufarbeitung des DDR-Unrechts
(= Juristische Schriftenreihe 222). Lit-Verlag, Münster 2003. 264 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Legalität, Legitimität und Moral
. Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen? hg. v. Bruha, Thomas/Heselhaus, Sebastian/Marauhn, Thilo (= Jus internationale et Europaeum 24). Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. VIII, 263 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2010
Le carte bolognesi del secolo XI
, a cura di Feo, Giovanni. Note topografico-storiche sui documenti bolognesi del secolo XI, a cura di Fanti, Mario, 2 Bände, Appendice a cura di Modesti, Maddalena, Indici a cura di Siciliano, Luigi/Parmeggiani, Ricardo. (= Fonti per la storia dell’Italia medievale. Regesta chartarum 53, 1-3). Istituto storico italiano per il medio evo, Rom 2001, 2005. LXVIII, 1-444, 445-939, II, 193 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Laufs, Adolf/Mahrenholz, Ernst Gottfried/Mertens, Dieter/Rödel, Volker/Schröder, Jan/Willoweit, Dietmar, Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz
, red. v. Butters, Johanna/Furtwängler, Martin (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen 172). Kohlhammer, Stuttgart 2008. LXVIII, 343 S., 1 Taf., CD-ROM. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Laufs, Adolf/Katzenmeier, Christian/Lipp, Volker, Arztrecht
, 6. Auflage (= NJW Praxis 29). Beck, München 2009. XXIV, 531 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Langensteiner, Matthias, Für Land und Luthertum
. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568) (= Stuttgarter Historische Forschungen 7). Böhlau, Köln 2008. IX, 479 S. Besprochen von Dietmar Heil. - 2010
Landesordnung und Gute Policey in Bayern, Salzburg und Österreich
, hg. v. Gehringer, Horst/Hecker, Hans-Joachim/Heydenreuter, Reinhard (= Studien zu Policey und Policeywissenschaft). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. VII, 268 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2010
Lampe, Kirsten, Human Rights
in the Context of EU Foreign Policy and Enlargement (= Nomos Universitätsschriften Recht 488). Nomos, Baden-Baden 2007. 263 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2010
Lacey, Helen, The Royal Pardon
. Access to Mercy in Fourteenth-Century England. York Medieval Press, York 2009. VIII, 260 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2010
Laband, Paul, Staatsrechtliche Vorlesungen
. Vorlesungen zur Geschichte des Staatsdenkens, zu Staatstheorie und zum deutschen Staatsrecht des 19. Jahrhunderts, gehalten an der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg 1872-1918, bearb. und hg. v. Schlüter, Bernd (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 67). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 328 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kurtz, Diana-Catharina, Das Institut der Adoption
im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-rechtlicher Prinzipien und verändertem Familienverständnis (= Rechtshistorische Reihe 332) Lang, Frankfurt am Main 2006. 233 S. - 2010
Kurland.
Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Ausgewählte Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795, hg. v. Oberländer, Erwin/Keller, Volker. Schöningh, Paderborn 2008. 331 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kuller, Christiane, Finanzverwaltung und Judenverfolgung
. Die Entziehung jüdischen Vermögens in Bayern während der NS-Zeit (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 160). Beck, München 2008. XXXVIII, 266 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Kuklík, Jan/Skřejpková, Petra, Kořeny a inspirace velkých kodifikací. Příspěvek k aplikaci „Principů“ E. F. Smidaka. (Wurzeln und Inspiration
Kuklík, Jan/Skřejpková, Petra, Kořeny a inspirace velkých kodifikací. Příspěvek k aplikaci „Principů“ E. F. Smidaka. (Wurzeln und Inspiration der großen Kodifikationen. Ein Beitrag zur Applikation der „Prinzipien“ E. F. Smidaks). Juristische Fakultät der Karlsuniversität in Prag, Prag 2008. 198 S. Besprochen von Inge Bily. - 2010
Krise, Reformen - und Finanzen
. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, hg. v. Kloosterhuis, Jürgen/Neugebauer, Wolfgang (= Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, Neue Folge Beiheft 9). Duncker & Humblot, Berlin 2008. 346 S. Besprochen von Stephan Schuster. - 2010
Kriegsende 1918
. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hg. v. Duppler, J./Groß, Gerhard P. (= Beiträge zur Militärgeschichte 53). Oldenbourg, München 1999. IX, 399 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kremer, Carsten, Die Willensmacht des Staates
. Die gemeindeutsche Staatsrechtslehre des Carl Friedrich von Gerber (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 238). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. XI, 464 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2010
Kramer-McInnis, Georg, Der „Gesetzgeber der Welt“
. Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre. Dike Verlag, Zürich 2009. LXII, 368 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kramer, Susanne, Vom lästigen Publikum
zum mündigen Darsteller. Die Entwicklung der Beteiligungsrechte im Recht der öffentlichen Vorhaben seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und England (= Europäische Hochschulschriften 2, 4743). Lang, Frankfurt am Main 2008. 175 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Krämer, Klaus, Die Bestrebungen für einen Zusammenschluss
zwischen Österreich und Deutschland 1918 bis 1921 in österreichischen und deutschen Akten. Diss. phil.. Hannover 2003. 359 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Korzilius, Sven, „Asoziale“ und „Parasiten“
im Recht der SBZ/DDR. Randgruppen im Sozialismus zwischen Repression und Ausgrenzung (= Arbeiten zur Geschichte des Rechts in der DDR 4). Böhlau, Köln 2004. 744 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010