Zahl der Einträge: 9686
Mertens, Bernd, Rechtsetzung im Nationalsozialismus (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 62). Mohr (Siebeck), Tübingen 2009. XII, 181 S. Besprochen von Martin Moll. - 2010
Merki, Christoph Maria, Verkehrsgeschichte und Mobilität (= UTB 3025). Ulmer Stuttgart (Hohenheim) 2008. 123 S., Ill., graph. Darst. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Meier-Braun, Karl-Heinz/Weber, Reinhold, Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg (= Regionalgeschichte - fundiert und kompakt). Braun/DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2009. 190 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Mehnert, Sabine Uta, Entwicklungen im gesetzlichen Güterrecht und im Ehegattenunterhaltsrecht unter dem Aspekt der Gleichberechtigung der Geschlechter. Ein Vergleich der rechtsgeschichtlichen Entwicklung in den beiden deutschen Staaten bis zum Jahre 1965. dissertation.de, Berlin 2002. 185 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Medieval Petitions : Grace and Grievance, hg. v. Ormrod, William Mark/Dodd, Gwilym/Musson, Anthony. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2009. X, 254 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2010
Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 3. Auflage (= UTB 2299). Böhlau, Köln 2008. 465 S. Besprochen von Theodor Bühler. - 2010
Mazower, Mark, Hitlers Imperium . Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, aus dem Englischen v. Richter, Martin. Beck, München 2009. 666 S., 37 Abb., 9 Kart. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Masschaele, James, Jury, State, and Society in Medieval England. Palgrave Macmillan, New York/Basingstoke 2008. VII, 271 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2010
Marx-Jaskulski, Katrin, Armut und Fürsorge auf dem Land - vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933 (= Moderne Zeit 16). Wallstein, Göttingen 2008. 479 S., Ill. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Manitius, Max, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters , Band 2 Von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat (= Handbuch der Altertumswissenschaft, neunte Abteilung, zweiter Teil, Band 2). Beck, München 1923, Neudruck 1976. 873 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Majer, Diemut, Frauen - Revolution - Recht . Die großen europäischen Revolutionen in Frankreich, Deutschland und Österreich 1789 bis 1916 und die Rechtsstellung der Frauen, unter Einbezug von England, Russland, der USA und der Schweiz (= Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 5). Dike/Nomos, Zürich/Baden-Baden 2008. XXXIII; 479 S. Besprochen von Ilse Reiter. - 2010
Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805-2005, hg. im Auftrag der Landeshauptstadt Magdeburg von Puhle, Matthias/Petsch, Peter, Redaktion Hattenhorst, Maik. Stekovics, Dössel (Saalkreis) 2005. IX, 1056 S. Ill., graph. Darst., Kt. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Magdeburg 1200 - Mittelalterliche Metropole , preußische Festung, Landeshauptstadt - die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005, hg. v. Puhle, Matthias. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005. 359 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Maetschke, Matthias, Ursprünge der Zwangskartellgesetzgebung . Der Entwurf eines Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 12. Dezember 1909 (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 5). Nomos, Baden-Baden 2008. 275 S. Besprochen von Klaus Richter. - 2010
Machtergreifung in Augsburg . Anfänge der NS-Diktatur 1933-1937, hg. v. Cramer-Fürtig, Michael/Gotto, Bernhard (= Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg 4). Wißner-Verlag, Augsburg 2008. 447 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Mächtel, Florian, Das Patentrecht im Krieg (= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 25). Mohr (Siebeck), Tübingen 2009. IV, 413 S. Besprochen von Irmtraut Götz von Olenhusen/Albrecht Götz von Olenhusen. - 2010
Luig, Klaus, … weil er nicht arischer Abstammung ist . Jüdische Juristen in Köln während der NS-Zeit, hg. v. d. Rechtsanwaltskammer Köln. O. Schmidt, Köln 2004. 428 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Ludwig, Ulrike, Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozess Kursachsens (1576-1580) (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 153). Aschendorff, Münster 2009. XI, 582 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Ludwig, Ulrike, Das Herz der Justitia . Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648 (= Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 16). UVK, Konstanz 2008. 380 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Ludwig, Thomas, Die Urkunden der Bischöfe von Meißen . Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert (= Beihefte zum Archiv für Diplomatik 10). Böhlau, Köln 2008. IX, 337 S., 21 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Lüderssen, Klaus, Eichendorff und das Recht . Insel, Frankfurt am Main 2007. 102 S., Ill. Besprochen von Stephan Meder. - 2010
Lübbe, Hermann, Vom Parteigenossen zum Bundesbürger - über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. Fink, München 2007. 143 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2010
Lorentzen, Tim, Johannes Bugenhagen als Reformator der öffentlichen Fürsorge (= Spätmittelalter, Humanismus Reformation 44). Tübingen 2008, XII, 536 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Longerich, Peter, Heinrich Himmler . Biographie. Siedler, München 2008. 1035 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2010
Löhr, Diana, Zur Mitwirkung der Laienrichter im Strafprozess. Eine Untersuchung über die rechtsgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Laienbeteiligung im Strafverfahren (= Studien zur Rechtswissenschaft 219). Kovač, Hamburg 2008. XIII, 353 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2010
1 2 ... 253 254 255 256 257 258 259 ... 387 388