Zahl der Einträge: 9686
Korn, Frank, Körperverletzungsdelikte - §§ 223ff., 340 StGB
. Reformdiskussionen und Gesetzgebung von 1870 bis 1933 (= Juristische Zeitgeschichte, 3 Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung 12). Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2003, XVIII, 505 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kopetz, Hedwig, Die österreichische Akademie der Wissenschaften
. Aufgaben, Rechtsstellung, Organisation (= Studien zu Politk und Verwaltung 88). Böhlau, Köln 2006. 472 S., 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Koop, Volker, Himmlers letztes Aufgebot
. Die NS-Organisation „Werwolf“. Böhlau, Köln 2008. 309 S. Besprochen von Martin Moll. - 2010
Kontinuitäten und Zäsuren
. Rechtswissenschaft und Justiz im „Dritten Reich“ und in der Nachkriegszeit, hg. v. Schumann, Eva. Wallstein, Göttingen 2008. 376 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
König<b> </b>Lustik
König Lustik!?- Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen, red. v. Bartsch, Maike u. a., übers. v. Müller, Michael/Richter, Melanie (= Kataloge der Museumslandschaft Hessen-Kassel 39). Hirmer, München 2008. 567 S., Ill., graph. Darst. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit
, hg. v. Strohm, Christoph/de Wall, Heinrich (= Historische Forschungen 89). Duncker & Humblot, Berlin 2009. VIII, 443 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Köhler, Ingo, Die „Arisierung“ der Privatbanken
im Dritten Reich. Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung (= Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 14). Beck, München 2005. 602 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Köbler, Gerhard, Zielwörterbuch europäischer Rechtsgeschichte
, 5. Aufl. (1750. Fassung) (= Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 67). Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag GmbH, Postfach 110109, D 35346 Gießen 2009. 1135 S. marhelwagner@web.de. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Köbler, Gerhard, Jusnews 2009
. Juristische Nachrichten des Jahres 2009 aus Deutschland und der Welt. http://www.koeblergerhard.de/index2009/index2009.html. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Klose, Fabian, Menschenrechte im Schatten
kolonialer Gewalt. Die Dekolonisierungskriege in Kenia und Algerien 1945-1962 (= Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 66). Oldenbourg, München 2009. X, 346 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2010
Kloepfer, Michael, Dichtung und Recht
. Duncker & Humblot. Berlin 2008. 59 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Klein, Peter, Die „Gettoverwaltung Litzmannstadt“
1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik. Verlag Hamburger Edition, Hamburg 2009. 683 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2010
Keupp, Jan Ulrich, Dienst und Verdienst
. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI. (= Monographien zur Geschichte des Mittelalters 48). Hiersemann, Stuttgart 2002. X, 572 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kempen, Bernhard/Dorf, Yvonne, Bodenreform 1945-1949
. Eine verfassungsrechtliche Neubewertung (= Kölner Schriften zu Recht und Staat 20). Lang, Frankfurt am Main 2004. IX, 104 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kaupisch, Julia, Das Grundrecht der Religionsfreiheit
in seiner historischen Entwicklung. Werdegang in den norddeutschen Ländern (= Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 18). Lang, Frankfurt am Main 2008. 333 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Kaufhold, Martin, Die Rhythmen politischer Reform
im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198-1400 im Vergleich (= Mittelalter-Forschungen 23). Thorbecke, Ostfildern 2008. 350 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2010
Karl I. (IV.), der Erste Weltkrieg
und das Ende der Donaumonarchie, hg. v. Gottsmann, Andreas (= Publikationen des Historischen Instituts beim österreichischen Kulturforum in Rom, Abhandlung 14). Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2007. 305 S. Besprochen von Thomas Olechowski. - 2010
Kapossy, Béla, Iselin contra Rousseau
. Sociable Patriotism and the History of Mankind (= Schwabe Philosophica 9). Schwabe, Basel 2006. 348 S. Besprochen von Marcel Senn. - 2010
Kadgien, Michael, Das Habsburgergesetz
(= Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 60). Lang, Frankfurt am Main 2005. XVIII, 291 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Juristische Argumentation – Argumente der Juristen
, hg. v. Cordes, Albrecht (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 49). Böhlau, Köln 2005. IX, S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Juristen werdent herren ûf erden
. Recht – Geschichte – Philologie. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Friedrich Ebel, hg. v. Fijal, Andreas /Leuchte, Hans-Jörg/ Schiewer, Hans-Jochen. V & R unipress, Göttingen 2006. VIII, 210 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Jurisprudence of the Baroque
- A Census of 17th Century Italian Legal Imprints, compiled by Osler, Douglas J. (= Bibliographica iuridica, Band 4, 5, 6 = Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 235, 236, 237). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. LVII, 849, XXIX 833, XXIX, 737 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Johann, Ulrich, Die Steuergesetzgebung
in der Bundesrepublik Deutschland von 1983 bis 1998. Die Zeit der christlich-liberalen Koalition (= Europäische Hochschulschriften 2, 4301). Lang, Frankfurt am Main 2006. XXVII, 289 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Jhering, Rudolf von, Scherz und Ernst
in der Jurisprudenz, neu hg. v. Leitner, Max. Linde, Wien 2009. 383 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2010
Jahnel, Markus J., Das Bodenrecht in „Neudeutschland über See“
- Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika1884-1919 (= Rechtshistorische Reihe 386). Lang, Frankfurt am Main 2009. 583 S., 27 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2010