Zahl der Einträge: 9686
Akten des 36. Deutschen Rechtshistorikertages Halle
an der Saale 10.-14. September 2006, hg. v. Lieberwirth, Rolf/Lück, Heiner. Steiner, Stuttgart 2008. 722 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Adel und Nationalsozialismus
im deutschen Südwesten, hg. v. Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Landeshauptstadt Stuttgart (= Stuttgarter Symposion Schriftenreihe 11). Braun/DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co KG, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen, 2007. 240 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Acta Pacis Westphalicae. Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7 1647-1648, bearb. v. Hausmann, Andreas, Band 8 Februar-Mai 1648, bearb. v. Schmitt, Sebastian (= Acta Pacis Westphalicae, Serie II, Abteilung A Die kaiserlichen Korrespondenzen). Aschendorff, Münster 2008. XCIII, 464, LXXXVII, 444 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Hartmann, Peter Claus, Französische Verfassungsgeschichte
der Neuzeit (1450-2002). Ein Überblick, 2. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin 2003. 235 S. graph. Darst. Besprochen von Wilhelm Brauneder. ZRG GA 125 (2008) - 2008
http://aalt.law.uh.edu
Anglo-American Legal Tradition Project Besprochen von Susanne Jenks. ZRG GA 125 (2008) - 2008
Zusammengesetzte Staatlichkeit
in der europäischen Verfassungsgeschichte, hg. v. Becker, Hans-Jürgen (= Der Staat, Beiheft 16). Duncker & Humblot, Berlin 2006. 297 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Zeller, Bernhard, Ex facto ius oritur
. Zur Bedeutung der ehemaligen deutschen Kolonialgrenzen in Afrika am Beispiel des Rechtsstreits zwischen Kamerun und Niger (= Schriften zur Geschichte des Völkerrechts 11). Nomos, Baden-Baden 2006. XX, 419 S. Besprochen von Dominik Westerkamp. - 2008
Wörner, Bernd, Adelbert Düringers Einfluss
als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts (= Rechtshistorische Reihe 340). Lang, Frankfurt amMain 2007. 227 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Wolfrum, Edgar/Arendes, Cord, Globale Geschichte
des 20. Jahrhunderts (= Grundkurs Geschichte). Kohlhammer, Stuttgart 2007. 291 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wolff, Christian, Einleitende Abhandlung
über Philosophie im allgemeinen (Discursus praeliminaris de philosophia in genere), übers., eingel. und hg. v. Gawlick, Günter/Kreimendahl, Lothar (= frommann-holzboog Studientexte 8). frommann-holzboog, Stuttgart 2006. 146 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wittenberg
. Ein Zentrum europäischer Rechtsgeschichte und Rechtskultur, hg. v. Lück, Heiner/De Wall, Heinrich. Böhlau, Köln 2006. 375 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2008
Wirtschaft – Gesellschaft – Mentalitäten im Mittelalter
. Festschrift zum 75. Geburtstag von Sprandel, Rolf, hg. v. Baum, Hans-Peter/Leng, Rainer/Schneider, Joachim (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 107). Steiner, Stuttgart 2006. 792 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Winterhoff, Christian, Verfassung
- Verfassunggebung – Verfassungsänderung. Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung (= Jus Publicum 155). Mohr (Siebeck), Tübingen 2006. XXX, 506 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2008
Windsheimer, Bernd, Geschichte der Stadt Fürth
. Beck, München 2007. 144 S., 60 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Windmüller, Joachim, Ohne Zwang
kann der Humanismus nicht existieren … - „Asoziale“ in der DDR (= Rechtshistorische Reihe 335). Lang, Frankfurt am Main 2006. XX, 448 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wiggenhorn, Harald, Verliererjustiz
. Die Leipziger Kriegsverbrecherprozesse nach dem ersten Weltkrieg (= Studien zur Geschichte des Völkerrechts 10). Nomos, Baden-Baden 2005. XVI, 548 S. Besprochen von Dominik Westerkamp. - 2008
Wieser, Eberhard, Reisen in die Vergangenheit
. Schiffenberg, Münzenberg, Arnsburg und die Zeit vom Investiturstreit bis zum ersten Weltkrieg. Gardez! Verlag, Remscheid 2006. 211 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wieser, Bernd, Vergleichendes Verfassungsrecht
. Springer, Wien 2005, XVI, 152 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2008
Weyhe, Ferdinand von, A. E. Wassermann
. Eine rechtshistorische Fallstudie zur „Arisierung“ zweier Privatbanken (= Rechtshistorische Reihe 343). Lang, Frankfurt am Main 2007. 187 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wettmann-Jungblut, Peter, Rechtsanwälte
an der Saar 1800-1960. Geschichte eines bürgerlichen Berufsstandes, mit einem Beitrag v. Möhler, Rainer, hg. v. Saarländischer AnwaltVerein. Gollenstein Verlag GmbH. Blieskastel 2004. 573 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2008
Weber, Reinhard, Das Schicksal
der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933, hg. v. Bayerischen Staatsministerium der Justiz, den Rechtsanwaltskammern Bamberg, München und Nürnberg und der pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken. Oldenbourg, München 2006. X, 323 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Waibel, Moritz, Josef Berchtold
(1833-1894). Ein Leben gegen den Ultramontanismus (= Rechtshistorische Reihe 355). Lang, Frankfurt am Main 2007. 190 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Wadle, Elmar, Urheberrecht
zwischen Gestern und Morgen – Anmerkungen eines Rechtshistorikers (= Universität des Saarlandes, Universitätsreden 69). Universität Saarbrücken, Saarbrücken 2007. 60 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Voß, Reimer, Johannes Popitz
(1884-1945). Jurist, Politiker, Staatsdenker unter drei Reichen – Mann des Widerstands. Lang, Frankfurt am Main 2006. 375 S., 10 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Von den Ständeversammlungen
bis zu den modernen Parlamenten. Studien über die Geschichte des ungarischen Parlaments, hg. v. Gábor Máthé/Barna Mezey. ELTE, Barcelona 2003. 134 S. Besprochen von Werner Ogris. - 2008