Zahl der Einträge: 9686
Vom Feld, Ina, Staatsentlastung
im Technikrecht. Dampfkesselgesetzgebung und –überwachung in Preußen 1831-1914 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 216 = Recht in der industriellen Revolution 5). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. XI, 264 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Vergau, Hans Joachim, Der Ersatz immateriellen Schadens
in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts zum französischen und deutschen Deliktsrecht. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2006. 113 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2008
Vandendriessche, Sarah, Posessio und Dominium
im postklasssischen römischen Recht. Eine Überprüfung von Levy’s Vulgarrechtstheorie an Hand der Quellen des Codex Theodosianus und der posttheodosianischen Novellen (= Rechtsgeschichtliche Studien 16). Kovač, Hamburg 2006. XX, 294 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Van rechte unde wonte
- Quellen zur Rechtsgeschichte des Westmünsterlandes, hg. v. Höfinghoff, Hans/Sodmann, Timothy (= Westmünsterland - Quellen und Studien 7). Landeskundliches Institut Westmünsterland, Vreden 2004. 264 S. Ill. Besprochen von Christoph Holtwisch. - 2008
Urkundenbuch des Klosters Wülfinghausen
, hg. v. Hager, Uwe, Band 2 1401-1730 (= Calenberger Urkundenbuch 11 = Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 230). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2006. 559 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Urkundenbuch des Klosters Medingen
, hg. v. Homeyer, Joachim, für den Druck vorbereitet v. Gieschen, Karin, mit einem Index der Personen und Orte v. Ohainski, Uwe (= Lüneburger Urkundenbuch 10 = Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 233). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2006. 797 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Ünnepi
tanulmányok Máthé Gábor 65. születésnapja tiszteletére, hg. v. Barna Mezey/Mihály T. Révész. Gondolat Kiádo, Budapest 2006. 684 S., 1 Abb. Besprochen von Werner Ogris. - 2008
Ullmann, Ingo, Die rechtliche Behandlung
holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse von 1738 bis 1743 sowie von 1767 bis 1777 (= Rechtshistorische Reihe 346). Lang, Frankfurt am Main 2007. 504 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2008
Tucker, Penny, Law Courts
and Lawyers in the City of London 1300-1550 (= Cambridge Studies in English Legal History). Cambridge University Press, Cambridge 2007. XIII, 424 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2008
Thurner, Paul W., Die graduelle Konstitutionalisierung
der Europäischen Union (= Einheit der Gesellschaftswissenschaften 1360). Mohr (Siebeck), Tübingen 2006. VIII, 272 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2008
Thiemrodt, Petra, Die Entstehung des Staatshaftungsgesetzes
der DDR (= Rechtshistorische Reihe 315). Lang, Frankfurt am Main 2005. 271 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Thiäner, Frank, Das Verhältnis
von Aufsichtsrat und Abschlussprüfern in der rechtshistorischen Entwicklung bis 1937 (= Rechtshistorische Reihe 352). Lang, Frankfurt am Main 2007. 214 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Taeger, Angela, Ludwig XVI.
(1754-1793) König von Frankreich (= Urban Taschenbuch 611). Kohlhammer, Stuttgart 2006. 191 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2008
Struve, Tilman, Staat
und Gesellschaft im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze (= Historische Forschungen 80). Duncker & Humblot, Berlin 2004. X, 332 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2008
Struve, Tilman, Salierzeit
im Wandel. Zur Geschichte Heinrichs IV. und des Investiturstreites. Böhlau, Köln 2006. X, 435 S., Ill. Besprochen von Elmar Wadle. - 2008
Strafe, Disziplin und Besserung
. Österreichische Zucht- und Arbeitshäuser von 1750-1850, hg. v. Ammerer, Gerhard/Weiß, Alfred. Lang, Bern 2006. 287 S. Besprochen von Eva Lacour. - 2008
Störungen der Willensbildung
bei Vertragsschluss, hg. v. Zimmermann, Reinhard. Mohr (Siebeck). Tübingen 2007. XVI, 211 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Stern, Klaus, Das Staatsrecht
der Bundesrepublik Deutschland, Band 5 Die geschichtlichen Grundlagen des deutschen Staatsrechts. Beck, München 2000. CXXXVIII, 2298 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2008
Steiger, Uli, Die Schenken und Herren
von Erbach. Eine Familie zwischen Reichsministerialität und Reichsstandschaft (1165/70 bis 1422) (= Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde 12). Winter, Heidelberg 2007. 366 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Städtebünde – Städtetage
im Wandel der Geschichte, hg. v. Felten, Franz J. (= Mainzer Vorträge 11). Steiner, Stuttgart 2006. 120 S., 9 Abb., 1 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Spaethe, Julia B., Spaniens Abstammungsrecht
in Geschichte und Gegenwart – unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit (= Schriften der deutsch-spanischen Juristenvereinigung 13). Lang, Frankfurt am Main 2004. 323 S. Besprochen von Ignacio Czeguhn. - 2008
Simon, Thomas, „Gute Policey“
. Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der frühen Neuzeit (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 170). Klostermann, Frankfurt am Main 2004. XIV, 604 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2008
Signori, Gabriela, Das dreizehnte Jahrhundert
. Einführung in die Geschichte des spätmittelalterlichen Europas. Kohlhammer, Stuttgart 2007. 202 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Siebenpfeiffer, Hania, „Böse Lust“
. Gewaltverbrechen in Diskursen der Weimarer Republik (= Literatur – Kultur – Geschlecht. Große Reihe 38). Böhlau, Köln 2005. VIII, 409 S., Ill. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2008
Senn, Marcel, Das mittelalterliche Zürich
. Ein Stadtrundgang. Dike, Zürich 2007. 120 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008