Zahl der Einträge: 9685
Kohlmann, Jan, Der Marsch
zu den Gräbern von Karl und Rosa. Geschichte eines Gedenktages (= Rechtshistorische Reihe 300). Lang, Frankfurt am Main 2004. 274 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Koch, Armin, Kaiserin Judith
. Eine politische Biographie (= Historische Studien 486). Matthiesen Verlag. Husum 2005. 245 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Köbler, Gerhard, Zielwörterbuch
europäischer Rechtsgeschichte, 3. Aufl. (730. Fassung). Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag, Gießen an der Lahn. 2005. XVI, 884 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Köbler, Gerhard, Wer ist wer
im deutschen Recht, 2. Aufl. Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag, Gießen 2006. 824 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Köbler, Gerhard, Jusnews 2005
. Juristische Nachrichten des Jahres 2005 aus Deutschland und der Welt (= Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 63). Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag, Gießen 2006. VI, 374 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Köbler, Gerhard, Deutsche Rechtshistoriker
. Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag, Gießen an der Lahn 2005. 280 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Köbler, Gerhard, Deutsche Rechtsgeschichte
. Ein systematischer Grundriss der geschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts von den Indogermanen bis zur Gegenwart, 6. Aufl. Vahlen, München 2005. XIII, 308 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Knollmann, Johann Wilhelm, Die Einführung
der Staatsanwaltschaft im Königreich Hannover. Studien zur Entstehung des reformierten Strafprozesses (= Schriften zur Rechtsgeschichte 62). Duncker & Humblot, Berlin 1994. 228 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2006
Keller, Christian, Victor Ehrenberg
und Georg Jellinek Briefwechsel 1872-1911 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 186 = Juristische Briefwechsel des 19. Jahrhunderts). Klostermann, Frankfurt am Main 2005. VIII, 478 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Kalss, Susanne/Eckert, Georg
, Zentrale Fragen des GmbH-Rechts. Entwicklung, Perspektiven, Materialien. Linde, Wien 2005. 688 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Justiz und Anwaltschaft
in Braunschweig 1879-2004. 125 Jahre Oberlandesgericht und Rechtsanwaltskammer Braunschweig, hg. v. Isermann, Edgar/Schlüter, Michael. Meyer, Braunschweig 2004. 235S., Ill., Kt. Besprochen von Werner Schubert. - 2006
Jüdische Quellen
zur Reform und Akkulturation der Juden in Westfalen, bearb. v. Herzig, Arno (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen 45 = Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen 1). Aschendorff, Münster 2005. 232 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Jüdische Gemeinden
und ihr christlicher Kontext in kulturräumlich vergleichender Betrachtung von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert, hg. v. Cluse, Christoph/Haverkamp, Alfred/Yuval, Israel J. (= Forschungen zur Geschichte der Juden, Abteilung A Abhandlungen 13). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2003. IX, 569 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2006
Iversen, Tore, Knechtschaft
im mittelalterlichen Norwegen, Übersetzung aus dem Norwegischen v. Freche, Katharina in Zusammenarbeit mit Landau, Angelika (= Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 94). Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2004. XVI, 520 S. Besprochen von Dieter Strauch. - 2006
In eigener Sache. Frauen
vor den höchsten Gerichten des alten Reiches, hg. v. Westphal, Siegrid. Böhlau, Köln 2005. VI, 273 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Huppuch, Willibald, Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973)
und die Weimarer Republik. Erwachsenenbildung, Industriereform und Arbeitslosenproblematik (= Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 6). Kovac. Hamburg 2004. VII, 273 S. Besprochen von Gerold Neusser. - 2006
Humanisten am Oberrhein
. Neue Gelehrte im Dienste alter Herren, hg. v. Lembke, Sven/Müller, Markus (= Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 37). DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen 2004. VII, 320 S., 4 Abb. Besprochen von Hans-Rudolf Hagemann. - 2006
Hofer, Sibylle, Freiheit ohne Grenzen?
Privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert (= Ius privatum 53). Mohr (Siebeck), Tübingen 2001. XIII, 313 S. Besprochen von Thomas Hoeren. - 2006
Hirsch, Mirco Peter, Von der Erbbescheinigung
des preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs (= Rechtshistorische Reihe 288). Lang, Frankfurt am Main 2004. 241 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Herrschaftliches Strafen
seit dem Hochmittelalter. Formen und Entwicklungsstufen, hg. v. Schlosser, Hans/Sprandel, Rolf/Willoweit, Dietmar (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas. Symposien und Synthesen 5). Böhlau, Köln 2002. VII, 438 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2006
Henning, Eckart, Auxilia
historica. Beiträge zu den historischen Hilfswissenschaften und ihren Wechselbeziehungen. 2. Aufl. Böhlau, Köln 2004. XI, 482 S., Ill. Besprochen von Armin Wolf. - 2006
Heine, Steffi, Die Methodendiskussion
nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs und die Gründung des Vereins Recht und Wirtschaft (= Rechtshistorische Reihe 297). Lang, Frankfurt am Main 2004. 163 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2006
Heider, Matthias, Die Konzessionsverträge
der Stadt Lüdenscheid über leitungsgebundene Versorgungsgüter und die Entwicklung der städtischen Versorgungsbetriebe zwischen 1856 und 1945. Zugleich ein Beitrag über den Ausbau der kommunalen Leistungsverwaltung in Preußen (= Schriften zur Rechtsgeschichte 119). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 274 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2006
Heckmann, Marie-Luise, Stellvertreter
, Mit- und Ersatzherrscher. Regenten, Generalstatthalter, Kurfürsten und Reichsvikare in Regnum und Imperium vom 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert (= Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 9). Fahlbusch, Warendorf 2002. XX, 978 S. in zwei Teilen, 2 Abb., 7 Kart. Besprochen von Arno Buschmann. - 2006
Hecker, Michael, Napoleonischer Konstitutionalismus
in Deutschland (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 72). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 205 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2006