Zahl der Einträge: 9685
Stöber, Rudolf, Deutsche Pressegeschichte. Einführung, Systematik, Glossar * (= Uni Papers 8). UVK Medien, Konstanz 2000. 370 S. Besprochen von Margrit Seckelmann. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Stillstand, Erneuerung und Kontinuität. * Einsprüche zur Preußenforschung, hg. v. Wolff, Jörg (= Rechtshistorische Reihe 234). Lang, Frankfurt am Main 2001. 257 S. Besprochen von Friedrich Ebel. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Statuti della Repubblica Fiorentina, a cura di Pinto, Giuliano/Salvestrini, Francesco/Zorzi, Andrea, * Band 1 Statuto del Capitano del Popolo degli anni 1322-1325, Band 2 Statuto del Podestà dell’anno 1325 (= Documenti di storia italiana 2, 6). Olschki, Florenz 1999. CVIII, 308, VI, 426 S. Besprochen von Gerhard Dilcher. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Stahlschmidt, Jens Wilhelm, Policey und Fürstenstaat. * Die gothaische Policeygesetzgebung unter Herzog Ernst dem Frommen im Spiegel der verfassungsrechtlichen und policeywissenschaftlichen Anschauungen Veit Ludwig von Seckendorffs. Diss. jur. Bonn 1999. 196 S. Besprochen von Miloš Vec. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Staat und Krieg. Vom Mittelalter bis zur Moderne, * hg. v. Rösener, Werner (= Sammlung Vandenhoeck). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000. 244 S., 1 Abb. Besprochen von Karl-Heinz Ziegler. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Spee, Friedrich von, Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse, * aus dem Lateinischen übertragen und eingeleitet v. Ritter, Joachim-Friedrich, 6. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2000. XLIII; 308 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Simon, Sema, Die Tagelöhner und ihr Recht im 18. Jahrhundert * (= Berliner juristische Universitätsschriften, Zivilrecht 2). Berlin-Verlag/Nomos, Berlin/Baden-Baden 1995. 391 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Shore, Heather, Artful Dodgers - Youth and Crime in Early Nineteenth-Century London * (= Royal Historical Society Studies in History, New Series). Boydell, Rochester 1999. XIII, 193 S. Besprochen von Eva Lacour. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schuster, Walter, Deutschnational Nationalsozialistisch Entnazifiziert Franz Langoth Eine NS-Laufbahn. * Archiv der Stadt Linz, Linz 1999. 460 S. Besprochen von Fred Bär. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schuster, Peter, Eine Stadt vor Gericht. * Recht und Alltag im spätmittelalterlichen Konstanz. Schöningh, Paderborn 2000. 353 S. Besprochen von Eva Lacour. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schulz, Lorenz, Normiertes Misstrauen. * Der Verdacht im Strafverfahren (= Juristische Abhandlungen 38). Klostermann, Frankfurt am Main 2001. XIX, 793 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schüler, Hans Christian, Die Entstehungsgeschichte der Bundesnotarordnung vom 24. Februar 1961 * (= Rechtshistorische Reihe 221). Lang, Frankfurt am Main 2000. 440 S. Besprochen von Christian Neschwara. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schuler, Peter-Johannes, Regesten zur Herrschaft der Grafen von Württemberg 1325-1378 * (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte neue Folge 8). Schöningh, Paderborn 1998. LVIII, 518 S. Besprochen von Albrecht Cordes. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schuler, Peter-Johannes, Die spätmittelalterliche Vertragsurkunde, untersucht an den Urkunden der Grafen von Württemberg 1325-1392 * (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte neue Folge 14). Schöningh, Paderborn 2000. X, 408 S., 11 Taf. Besprochen von Albrecht Cordes. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schroeder, Klaus-Peter, Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz. * Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern. Beck, München 2001. XIV, 277 S. m. 12 Abb. Besprochen von Hans Hattenhauer. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern. * Referate des Kolloquiums der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn, hg. v. Schieffer, Rudolf (= Abhandlungen der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften). Westdeutscher Verlag, Opladen 1996. 196 S. Besprochen von Clausdieter Schott. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schowe, Ulrike, Mit Haut und Haar. * Idiomatisierungsprozesse bei sprichwörtlichen Redensarten aus dem mittelalterlichen Strafrecht (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 27). Lang, Frankfurt am Main 1994. 393 S., 17 Abb. Besprochen von Clausdieter Schott. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schorer, Reinhold, Die Strafgerichtsbarkeit in der Reichsstadt Augsburg 1156-1548 * (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas, Fallstudien 3). Böhlau, Köln 2000. XI, 221 S. Besprochen von Klaus Richter. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schöniger-Hekele, Bernhard, Die österreichische Zivilprozessreform 1895. * Wirkung im Inland bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges 1914. Ausstrahlung ins Ausland (= Rechts- und sozialwissenschaftliche Reihe 26). Lang, Frankfurt am Main 2000. 204 S. Besprochen von Bernhard König. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schneider, Christoph, Die Verstaatlichung des Leibes. * Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und die Kirche - eine Dokumentationsanalyse (= MenschenArbeit 11). Hartung-Gorre, Konstanz 2000. 195, 114 S. Besprochen von Kai Müller. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schmoeckel, Mathias, Humanität und Staatsraison. * Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozess- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter (= Norm und Struktur 14). Böhlau, Köln 2000. XI, 896 S. Besprochen von Wolfgang Sellert. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schmitz, Ulrich, Der Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger. * Die rechtsgeschichtliche und dogmatische Entwicklung im deutschen Recht (= Rechtshistorische Reihe 226). Lang, Frankfurt am Main 2000. 204 S. Besprochen von Eva Schumann. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schmidt-Recla, Adrian, Theorien zur Schuldfähigkeit. * Psychowissenschaftliche Konzepte zur Beurteilung strafrechtlicher Verantwortlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Anleitung zur Verwertbarkeit (= Leipziger juristische Studien, Strafrechtliche Abteilung 4). Leipziger Universitätsverlag. Leipzig 2000. 334 S. Besprochen von Lukas Gschwend. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schmidt-De Caluwe, Reimund, Der Verwaltungsakt in der Lehre Otto Mayers. * Staatstheoretische Grundlagen, dogmatische Ausgestaltung und deren verfassungsbedingte Vergänglichkeit (= Jus Publicum, Beiträge zum öffentlichen Recht 38). Mohr (Siebeck), Tübingen 1999. 320 S. Besprochen von Wolfgang Rüfner. ZRG GA 119 (2002) - 2002
Schmidt, Christian Hermann, Vorrang der Verfassung und konstitutionelle Monarchie. * Eine dogmengeschichtliche Untersuchung zum Problem der Normenhierarchie in den deutschen Staatsordnungen im frühen und mittleren 19. Jahrhundert (1818-1866). (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 62). Duncker & Humblot, Berlin 2000. 254 S. Besprochen von Ulrich Eisenhardt. ZRG GA 119 (2002) - 2002
1 2 ... 367 368 369 370 371 372 373 ... 387 388