Zahl der Einträge: 9686
Rohner, Gabriela, Die Wirksamkeit von Volksinitiativen im Bund
1848-2010 (= Schriften zur Demokratieforschung 4). Schulthess, Zürich 2012. XX, 392 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Neue Wege in ein neues Europa
. Die deutsch-französischen Beziehungen nach dem Ende des kalten Krieges, hg. v. Koopmann, Martin/Schild, Joachim/Stark, Hans (= Genshagener Schriften - Europa politisch denken 1). Nomos, Baden-Baden 2012. 217 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Fried, Johannes, Canossa
. Entlarvung einer Legende. Eine Streitschrift. Akademie Verlag, Berlin 2012. 181 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Lilla, Joachim, Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat
1920 bis 1933/34. Zusammensetzung -Dokumentation - Biographien, unter Einschluss des Wirtschaftsbeirats des Reichspräsidenten 1931 und des Generalrats der Wirtschaft 1933 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 17). Droste, Düsseldorf 2012. 579 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2013
Hugo, Ludolf, Vom Missbrauch der Appellation
, eingeleitet und hg. v. Oestmann, Peter, übersetzt v. Hugo, Bernd-Lothar von (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 62). Böhlau, Köln 2012. X, 221 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Brandes, Detlev, „Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme“
- NS-„Volkstumspolitik“ in den böhmischen Ländern (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 125). Oldenbourg, München 2012. VI, 309 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2013
Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Band 5
Kommunalwissenschaft und Kommunalpolitik, hg. v. Müller, Christoph (= Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften im Auftrag der Hugo-Preuß-Gesellschaft e. V., hg. v. Lehnert, Detlef/Müller Christoph, Band 5). Mohr (Siebeck), Tübingen 2012. X, 885 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Braun, Bernd, Die Weimarer Reichskanzler
- zwölf Lebensläufe in Bildern (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 7). Droste, Düsseldorf 2011. 503 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2013
Jakobi, Claudia, Die vieldeutige Betriebsgemeinschaft
. Ihre Funktion im Arbeitsrecht der Weimarer Republik und der NS-Zeit (= Rechtsgeschichtliche Studien 55). Kovač, Hamburg 2013. XXXIII, 252 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2013
Biographisches Handbuch des deutschen auswärtigen Dienstes 1871-1945
, hg. v. Auswärtigen Amt - historischen Dienst, Band 4 S, bearb. v. Isphording, Bernd/Keiper, Gerhard, Kröger, Martin. Schöningh, Paderborn 2012. XIV, 413 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Bauer, Jörg-Christof, Der Beitrag der FDP-Fraktion
im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes (= Rechtsgeschichtliche Studien 56). Kovač, Hamburg 2013. 295 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2013
Schack, Haimo/Ackmann, Hans-Peter, Das Bürgerliche Recht
in 100 Leitentscheidungen. Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XV, 632 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Haberlah-Pohl; Annett, Münchberg
. Der Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken Reihe I, Band 39), München 2011. LXX, 534 S., 3 Skizzen, 6 Abb., 2 Kartenbeilagen. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Verfassungsrechtsprechung, hg. v. Menzel, Jörg/Müller-Terpitz, Ralf
, 2. Aufl. Mohr (Siebeck), Tübingen 2011. XII, 947 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Kuhli, Milan, Carl Gottlieb Svarez
und das Verhältnis von Herrschaft und Recht im aufgeklärten Absolutismus (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 272). Klostermann, Frankfurt am Main. 2012. XI, 303 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Utz Tremp, Kathrin, Fiat littera ad dictamen sapientum
. Notare, Lombarden und Juden in Freiburg im Üchtland (14. Jahrhundert). Nomos, Baden-Baden 2012. XI, 381 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Denzel, Markus A., Der Nürnberger Banco Publico
, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621-1827) (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 217). Steiner, Stuttgart 2012. 341 S., Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Blickle, Peter, Unruhen in der ständischen Gesellschaft
1300-1800 (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 1), 3. Aufl. Oldenbourg, München 2012. VIII, 179 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Eichmann in Jerusalem
- 50 Years After. An Interdisciplinary Approach, hg. v. Ambos, Kai/Pereira Coutinho, Luis/Palma, Naria Fernanda u. a. (= Studies in International and European Criminal Law and Procedure 14). Duncker& Humblot, Berlin 2012. 199 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Schneider, Georg S., Alois Mertes (1921-1985)
. Das außenpolitische Denken und Handeln eines christlichen Demokraten (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 61). Droste, Münster 2012. 571 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Die Quellen sprechen lassen
. Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38. hg. v. Emberger, Gudrun/Kretzschmar, Robert, 2. Aufl.. Kohlhammer, Stuttgart 2012. 135 S., 46 Abb., 2 CD-ROM. Besprochen von Harald Maihold. - 2013
Leppin, Volker, Geschichte des mittelalterlichen Christentums
(= Neue theologische Grundrisse). Mohr (Siebeck) 2012. XV, 459 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft
im Gedächtnis der Deutschen, hg. v. Scherstjanoi, Elke (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer). Oldenbourg, München 2012. VI, 264 S., zahlr. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2013
Hartmann, Martina, Die Königin im frühen Mittelalter
. Kohlhammer, Stuttgart 2009. XXIII, 245 S. Besprochen von Gudrun Pischke. - 2013
Herrmann, Ulrich, Vom HJ-Führer zur Weißen Rose
. Hans Scholl vor dem Stuttgarter Sondergericht 1937/38. Mit einem Beitrag von Holler, Eckard über die Ulmer „Trabanten“ (= Materialien zur historischen Jugendforschung). Beltz Juventa, Weinheim 2012. 380 S., Ill. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2013