Zahl der Einträge: 9685
Leipzig. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme , hg. v. Denzer, Vera/Dix, Andreas/Porada, Haik Thomas (= Landschaften in Deutschland 78). Böhlau, Köln 2015. 463 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Rauchegger, Andreas, Der Homo aquamportans . Wasserträger – Wasserverkäufer – Wasserschenker. Ein Beitrag zur historischen Trink- und Nutzwasserversorgung im europäischen Kulturraum. Studia, Innsbruck 2014. 388 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Potter, Harry, Law, Liberty and the Constitution . A Brief History of the Common Law. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2015. VIII, 352 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Snook, Ben, The Anglo-Saxon Chancery . The History, Language and Production of Anglo-Saxon Charters from Alfred to Edgar (= Anglo-Saxon Studies 28). Boydell & Brewer 2015. XVI, 234 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Wittmann, Piotr, „Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen“. Rechtspraktiker in deutschsprachiger Praktikerliteratur des 16. Jahrhunderts (= Rechtshistorische Reihe 458). Lang, Frankfurt am Main 2015. 302 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620 . Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hg. v. Kühlmann, Wilhelm/Müller, Jan-Dirk/Schilling, Michael/Steiger, Johann Anselm/Vollhardt, Friedrich. Redaktion Kipf, Klaus J. Band 4 Krüginger, Johannes-Osse, Melchior von. De Gruyter, Berlin 2015. XXV S., 694 Spalten. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie . Die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die Autonomie des Landes Südtirol am Beispiel ausgewählter Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen. Handbuch, hg. v. Obwexer, Walter/Happacher, Esther/Baroncelli, Stefania/Palermo, Francesco. Verlag Österreich, Wien 2015. XXIV, 483 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Wein, Susanne, Antisemitismus im Reichstag , Judenfeindliche Sprache in Politik und Gesellschaft der Weimarer Republik (= Zivilisationen & Geschichte 30). Lang, Frankfurt am Main 2014. XIV, 15-524 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Steuern im historischen Kontext . Ein Ausschnitt der Steuergeschichte anhand ausgewählter Fragestellungen, hg. v. Seer, Roman. Lang, Frankfurt am Main 2014 (= Bochumer Schriften zum Steuerrecht 28). 354 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Haag, Maike-Franziska van, Recht in der Hausväterliteratur . Der „Oeconomus Prudens et Legalis“ von Franz Philipp Florin im Kontext seiner Zeit (= Juristische Schriftenreihe 276). LIT, Berlin 2014. XIX, 207 S. Zugleich Diss. jur. Bonn 2013. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2015
Rau, Ulrike, Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz (= Schriften zur Rechtsgeschichte 167). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 262 S. Zugleich Diss. jur. Leipzig 2012. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2015
Weinacht, Paul-Ludwig, Staat – Staatsräson – Staatsbürger . Studien zur Begriffsgeschichte und zur politischen Theorie (= Beiträge zur politischen Wissenschaft 180). Duncker & Humblot, Berlin 2014 103 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
The Roots of International Law /Les Fondements du droit international, hg. v. Dupuy, Pierre-Marie/Chetail, Vincent (= Legal History Library 2, Studies in the History of International Law 5). Brill, Leiden 2014. 764 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Fischer, Jan-Erik, Zur Auslegung von Unberührtheitsklauseln (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 94). Ergon, Würzburg 2015. XXII, 253 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Buschmann, Arno, Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933-1945. Band 1 Grundlinien einer Entwicklung. Verlag Österreich, Wien 2015. X, 171 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Faik, Jürgen, Verteilung und Umverteilung von Wohlstand. Mohr Siebeck, Tübingen 2015. 170 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Groten, Andreas, corpus und universitas . Römisches Körperschafts- und Gesellschaftsrecht – zwischen griechischer Philosophie und römischer Politik (= Ius Romanum 3). Mohr (Siebeck), Tübingen 2015. XV, 479 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Die Protokolle der Regierung von Baden. Band 3 Das dritte Kabinett Wohleb 1949-1952, Teilband 1, 2, bearb. v. Hochstuhl, Kurt/Strauß, Christof (= Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1945-1952. Teil 1 Die Protokolle der Regierung von Baden). Kohlhammer, Stuttgart 2014. LXXX, 410 S., Teil 2 411-931 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2015
Blom, Philipp, Die zerrissenen Jahre 1918-1938. Hanser, München 2014. 572 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2015
Klein, Ursula, Humboldts Preußen . Wissenschaft und Technik im Aufbruch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015. 336 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Thomsch, Astrid, David Mevius und der (Prozess-)Vergleich im Usus modernus pandectarum. Eine Analyse von Gerichtsordnung, Decisionen und Akten (= Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft 8). Kovač, Hamburg 2014. XII, 469 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2015
Schnelle, Eva Marie, „Dann bricht der Freiheit Morgen an“ . Die Opern Albert Lortzings in ihrem verfassungsgeschichtlichen Kontext (= Schriftenreihe der Albert-Lortzing-Gesellschaft Band 1). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2013. 110 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2015
Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters – Produktionsorte und Importwege, hg. v. Carmassi, Patrizia/Drossbach, Gisela. Harrassowitz, Wiesbaden 2015. 415 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Fluch, Franz, Schwarzbuch Versicherungen – Wenn Unrecht zu Recht wird. Mandelbaum Kritik und Utopie, Wien 2015. 261 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Merkantilismus. Wiederaufnahme einer Debatte , hg. v. Isenmann, Moritz (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 228). Steiner, Stuttgart 2014. 289 S., 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
1 2 ... 69 70 71 72 73 74 75 ... 387 388